Bundeszentrale für politische Bildung
31. Januar 2023
Bpb - Schulnewsletter

Schulnewsletter Januar 2023: Menschenrechte

Sehr geehrte Lehrerin, sehr geehrter Lehrer,

die Menschenrechte sind eine der größten Errungenschaften der Menschen und gleichzeitig immer wieder bedroht und eingeschränkt. Bei der Fußball-Weltmeisterschaft der Männer in Katar waren sie ein zentrales Thema oder bei den anhaltenden Protesten im Iran und ihrer Bekämpfung. Umso wichtiger ist es in der Schule zu vermitteln, was eigentlich die Menschenrechte sind, wo sie herkommen, wie man sich für sie einsetzen kann und auch über sie zu streiten. Der aktuelle Newsletter stellt hierfür geeignete Lern- und Lehrmaterialien der bpb vor.

Ihr Schulnewsletter-Team

Hintergrund

Zu sehen ist das Symbol der Vereinten Nationen am Eingang des UN-Hauptsitzes in New York. Das Symbol zeigt eine Weltkarte umgeben von Olivenzweigen. Im Hintergrund ist das UN-Gebäude, ein Hochhaus, zu erkennen.

Dossier: Menschenrechte

Menschenrechte sind auch im 21. Jahrhundert kein selbstverständliches Gut. Sie sind in vielen Ländern zwar Teil der politischen Kultur und moralisches Postulat. Sie werden aber weiterhin auch missachtet – von Einzelnen, von Gruppen und Staaten. Mehr als 70 Jahre nach der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte sind sie weit davon entfernt, weltweite Akzeptanz zu besitzen. Dabei stehen sie in gleicher Weise allen Menschen zu – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder Alter. Das Dossier gibt in gewohnter Weise einen Überblick.
weiter

 

Schriftenreihe (Bd. 10511): Menschenrechte

 
Was sind Menschenrechte? Wo sind sie festgeschrieben? Und wie lässt sich ihr Schutz gewährleisten? In diesem Grundlagenwerk erläutert Michael Lysander Fremuth die wichtigsten Zusammenhänge. Darüber hinaus bietet das Buch eine Zusammenstellung zentraler Menschenrechtsdokumente.
weiter
Teilen: Facebook   |   Twitter
 

 

Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 20/2020): Menschenrechte

 
Als politische Norm haben die Menschenrechte eine beachtliche Wirkmächtigkeit entfaltet und gehören heute zu den Leitmotiven des internationalen Diskurses. Doch die Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit des internationalen Menschenrechtsschutzes ist groß, und jüngere Entwicklungen geben Grund zur Sorge.
weiter
Teilen: Facebook   |   Twitter
 

 

Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 8-10/2020): Hongkong

 
Die seit Juni 2019 anhaltenden Massenproteste in der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong wurden von einem Auslieferungsgesetz losgetreten. Nach monatelangen Demonstrationen zog die pekingnahe Regierung den Gesetzesentwurf zurück. Die Proteste setzten sich fort und wurden auch nicht durch das repressive Vorgehen der Sicherheitskräfte gestoppt. Die Gewalt eskalierte – auf beiden Seiten. Auch angesichts der Situation um Taiwan ein aktuell lohnender Rückblick.
weiter
Teilen: Facebook   |   Twitter
 

 

Mit "Rasse" gegen Rassismus? Zur Debatte um den Rassebegriff (nicht nur) im Grundgesetz

 
Der Begriff "Rasse" verweist auf die rassistische Geschichte des Rechts, zugleich reproduziert der Begriff die Logik und die Verletzungen des Rassismus. Das Diskriminierungsverbot "wegen seiner Rasse" in Artikel 3 Grundgesetz enthält damit einen höchst widersprüchlichen Rechtsbegriff. Der Streit um seine Bedeutung und über Alternativen bewegt Recht und Politik weltweit seit langem.
weiter
Teilen: Facebook   |   Twitter
 

 

24 x Deutschland – Infografiken: Grundrechte

 
Menschenwürde, Wahlrecht, Asyl und das Recht auf freie Berufswahl: Das Grundgesetz schreibt zahlreiche Menschen- und Bürgerrechte fest, zu deren Einhaltung der Staat verpflichtet ist. In den Infografiken werden die Grundrechte visuell aufbereitet – auch für den Einsatz im Unterricht.
weiter
Teilen: Facebook   |   Twitter
 

Unterricht

 

VorBild – Politische Bildung für Förderschulen: Menschenrechte und Grundrechte

 
Dieses Modul stellt Lehrkräften an Förderschulen und von inklusiven Schulklassen Materialien zur Verfügung, mit denen sie Menschenrechtsbildung im Unterricht umsetzen können. Hierzu dienen Unterrichtseinheiten mit vorgefertigten Arbeitsblättern und Filmbeiträgen.
weiter
Teilen: Facebook   |   Twitter
 

 

Was geht? Menschenwürde und Co. Das Heft über Grundrechte

 
Diese Ausgabe von "Was geht?" möchte Jugendliche für die Rolle von Grundrechten in ihrem Leben sensibilisieren. Was meint eigentlich "Menschenwürde"? Wie sieht es mit Persönlichkeitsrechten aus? Welche Rolle spielen Menschenrechte im Alltag von Jugendlichen? Mit dabei: ein Typentest, ein Quiz, eine Fotostory sowie viele weitere Informationen, Links und Hinweise. Für den Einsatz im Unterricht und in der Jugendarbeit kann das Heft über die Bestellmaske auch in Klassensatzstärke bestellt werden. Ebenfalls erhältlich ist ein Begleitheft für Pädagogen.
weiter
Teilen: Facebook   |   Twitter
 
 

Hanisauland (Spezial): Die Würde des Menschen ist unantastbar

 
Dieses Hanisauland Spezial widmet sich der Menschenwürde aus Sicht von Kindern, indem es das Thema mit alltäglichen Situationen verbindet und so einen altersgerechten Zugang zum wichtigsten Grundrecht bietet.
https://www.hanisauland.de/wissen/spezial/politik/grundrechte/grundrechte-kapitel-1.html
 

 

einfach POLITIK: Das Grundgesetz. Die Grundrechte

 
In diesem Projekt sind alle einzelnen Grundrechte und viele weitere Aspekte in einfacher Sprache aufbereitet. Einerseits kann ein Heft hierzu als PDF heruntergeladen oder bestellt werden, andererseits gibt es auch eine eingesprochene Version zum Anhören.
weiter
Teilen: Facebook   |   Twitter
 

Mediathek

 

Fluter: Moria ist noch da. Eine Podcast-Folge zur Migrationspolitik der EU

 
Der Podcast „Memento Moria“ fragt nach, wie es den Geflüchteten auf der Insel Lesbos heute geht – und wirft einen kritischen Blick auf die europäische Migrationspolitik https://www.fluter.de/momento-moria-podcast-spotify-migrationspolitik
 
 

Kinofenster: Film des Monats - Die Odyssee

 
Florence Miailhes mit der Öl-auf-Glas-Technik animierter Film erzählt auf märchenhafte Weise von Flucht und Vertreibung. Diese Kinofenster-Ausgabe enthält neben der Filmbesprechung ein Interview mit der Regisseurin und gewährt Einblick in die kunstvolle Animationsarbeit. Darüber hinaus bietet kinofenster.de Informationen zu den Rechten minderjähriger Geflüchteter sowie Unterrichtsmaterial ab Klasse 9.
https://www.kinofenster.de/filme/archiv-film-des-monats/kf2204/
 

 

Mediathek: Das Menschenrecht auf Bildung. Eine Folge aus der Video-Reihe "Mit offenen Karten"

 
Eine Folge aus der Reihe "Mit offenen Karten" - 1949 verankerten die Vereinten Nationen das Recht auf Bildung in der Menschenrechtscharta. Warum kann trotzdem weltweit jeder fünfte Mensch weder lesen noch schreiben?
weiter
Teilen: Facebook   |   Twitter
 

 

Mediathek: Video-Reihe "Abdelkratie"

 
In dieser prämierten Video-Reihe "Abdelkratie" hat der Komiker Abdelkarim in verschiedenen Folgen die wichtigsten Aspekte der Demokratie in Deutschland für junge Menschen aufbereitet. Dabei werden auch vielfach Menschenrechte thematisiert, wie Religionsfreiheit oder Meinungsfreiheit. Hier finden sich alle Ausgaben.

Zusätzlich wurden zu allen Ausgaben Hintergrundinformationen bereitgestellt, die als Ergänzung zum Einsatz der Videos genutzt werden können. Diese Texte sind auch in einfacher Sprache abrufbar. https://www.bpb.de/lernen/projekte/309815/hintergrundinfos
weiter
Teilen: Facebook   |   Twitter
 

Im Praxistest

 

Demokratie – was hat das mit mir zu tun? Ein Mystery für den inklusiven Politikunterricht in der Sekundarstufe I

 
Dieses Unterrichtsangebot für den Politikunterricht in der Sekundarstufe I ist als ein Beispiel konzipiert, wie in heterogen zusammengesetzten Lerngruppen Unterricht mit einem gemeinsamen Lerngegenstand möglich ist. https://www.bpb.de/lernen/inklusiv-politisch-bilden/509086/demokratie-was-hat-das-mit-mir-zu-tun/

Zur Rezension: https://www.bpb.de/lernen/angebote/rezensionen/517810/im-praxistest-demokratie-was-hat-das-mit-mir-zu-tun
 
Die bpb auf:
Facebook
Twitter
YouTube
bpb.de
Ihre Meinung
Wie finden Sie unseren Schulnewsletter? Was fehlt, was wäre Ihnen wichtig? Möchten Sie gerne als Autor für eine Rezension für uns honoriert tätig werden? Schreiben Sie uns unter 
online@bpb.de 

Wenn Sie diesen Newsletter nicht weiter erhalten wollen, können Sie sich auf https://www.bpb.de/newsletter unter Eingabe Ihrer E-Mail Adresse und mit Klick auf "Kündigen" vom Newsletter "Schulnewsletter" abmelden. Bitte beachten Sie den dortigen Hinweis zur Bestätigung der Abmeldung. 

Informationen zu Datenschutz und Betroffenenrechten: https://www.bpb.de/datenschutz

© Bundeszentrale für politische Bildung 2024 (https://www.bpb.de/impressum)