Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Von Blindflügen und Forschungslücken | Bildung | bpb.de

Bildung Editorial Was ist Bildung? Bildung - Begriffsbestimmungen Nachgefragt: Was ist für Sie Bildung? Bildungsideale Alltagsbildung Bildung im Wandel Geschichte des Bildungssystems Ins System kommt Bewegung Demografischer Wandel Wissensgesellschaft Akteure der Bildungspolitik Staat als Akteur Kirchen und Religionsgemeinschaften Schüler, Studierende und Eltern Politische Parteien Unternehmerverbände, Lobbyorganisationen und Think-Tanks Bildungsverbände und Gewerkschaften Wissenschaft und Forschung Teilhabe durch Bildung Teilhabe durch Bildung Menschenrecht Bildung als Überlebensinstrument Forschungsüberblick Bildungsungleichheiten Was sind soziale Bildungsungleichheiten? Ungleichheiten in den Bildungsbereichen Ursachen von Bildungsungleichheiten Ansätze zur Verminderung von Bildungsungleichheiten Literatur Ethnische Bildungsungleichheiten Geschlechterungleichheiten Schule & Bildungsungleichheit Heterogenität Berufsbildung & Bildungsungleichheit Wie wir lernen Videos: Nachgefragt: Wo findet Bildung statt? Wie funktioniert Lernen? Lernen durch Erfahrung Wie der Stoff ins Gedächtnis gelangt Wie lernt unser Gehirn? Videos: Intelligenzforschung Lernen im Unterricht Geschichte des Lernens mit Lehre Guter Lehrer, guter Unterricht Interview: Lehrerfortbildung Digitalisierung verändert die Lehrerrolle Individuelle Förderung: Hintergrund und Fallstricke Individuelle Förderung: Gestaltungsmöglichkeiten Quiz: Wie wir lernen Unterricht und Lernstile Binnendifferenzierung in der Praxis Kleine Klassen - besseres Lernen? Bewegung und Entwicklung Bildung und soziale Ungleichheit Editorial zur Einführung Forschungsstand Digitale Spaltung Migration, Bildung und Ungleichheit Was sind soziale Bildungsungleichheiten? Ungleichheiten in den Bildungsbereichen Ursachen von Bildungsungleichheiten Stimmt's? Jungs sind an Schulen benachteiligt Geschlechterungleichheiten Stimmt's? Jungs sind in MINT-Fächern von Natur aus besser Behinderung & Bildungsungleichheit Sonderpädagogische Förderung in Deutschland Ethnische Bildungsungleichheiten Bundesländerungleichheiten Bildstrecke: Andere Bundesländer – andere Aussichten Lehrkräfte & Bildungsungleichheit Eltern & Bildungsungleichheit Zugangsbarrieren in der frühkindlichen Bildung Schule & Bildungsungleichheit Berufsbildung & Bildungsungleichheit Infografik: Soziale Herkunft & die Chance auf ein Studium Bildungsaufstieg Hörtipp: Podcast Three Miles Infografik: PISA 2018: Hohe Schulleistungen und Chancengleichheit kein Zielkonflikt Ende der Aufstiegsgesellschaft? Infografik: Förderung durch Eltern Infografik: Leistungsniveau und Chancengleichheit Hintergrundwissen Zweigliedrigkeit Video: Die soziale Frage der Demokratie Menschenrecht Teilhabe durch Bildung Wissensgesellschaft Ungleiche Grundschulen Armut und Grundschulen Infografik: Förderung durch Eltern Alltagsbildung Bildungserträge und andere Folgen der Bildungsexpansion Volkswirtschaft und Bildung Bildung als Ressource für Gesundheit Zivilgesellschaftliches Engagement Politisches Interesse und politische Partizipation Hauptschulen = Problemschulen? Ungleichheit in der Klassengesellschaft Deutsche Migrationsgeschichte Individuelle Förderung: Hintergrund und Fallstricke Geschichte Strategien für Chancengleichheit Schulgeschichte bis 1945 Kampf um die Schulstruktur Schulgeschichte nach 1945 Von der Krippe bis zur Hochschule – das Bildungssystem der DDR Geschichte der allgemeinen Schulpflicht Bildungserträge und andere Folgen der Bildungsexpansion Bildungsgerechtigkeit – kontrovers diskutiert Das Recht auf Bildung verwirklichen. Herausforderungen für Schule und Bildungspolitik in Deutschland Bildung, Interesse, Bildungsinteresse - Essay Bildungsgerechtigkeit - Essay Gleichheit als normatives Prinzip Schule & Bildungsungleichheit Was tun? Ansätze zur Verminderung von Bildungsungleichheiten Welche Reformen für Kita und Schule befürworten Erwachsene? Chancengerechtigkeit durch Kita? "Wer kann, schickt seine Kinder auf eine bessere Schule" Brennpunktschule - ein Praxisbericht Eltern & Bildungsungleichheit Hörtipp: Gerechte Schulen Hörtipp: Baustelle Bildung Forschung Übergangsbereich Bildungsberatung Zwischenruf Für eine kluge Ungleichbehandlung Soziale Auslese und Bildungsreform Bildung und Herkunft Pro & Contra: Digitale Nachhilfe auf Knopfdruck Podcasts & Videos Hörtipp: Podcast Three Miles Hörtipp: Baustelle Bildung Hörtipp: Gerechte Schulen Hörtipp: Gene oder Bildung – Was bestimmt den Lebensweg? Grafiken: Bildungsungleichheit Karte: Klassenwiederholer:innen an allgemeinbildenden Schulen Infografik: Herkunft gleich Zukunft? Infografik: Soziale Herkunft & die Chance auf ein Studium Infografik: Wie gut können Neuntklässler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Lesen? Infografik: Wie gut können Schüler:innen am Gymnasium Mathe? Welche Reformen für Kita und Schule befürworten Erwachsene? Sonderpädagogische Förderung in Deutschland Infografik: PISA 2018: Hohe Schulleistungen und Chancengleichheit kein Zielkonflikt Infografik: Welcher Anteil aller Schüler:innen lernt an einer Förderschule? Armut und Grundschulen Infografik: Förderung durch Eltern Infografik: Leistungsniveau und Chancengleichheit Hörtipp: Gene oder Bildung – Was bestimmt den Lebensweg? Bewegung und Entwicklung Bildung und Demokratie Die ungleiche Bürgergesellschaft Video: Die soziale Frage der Demokratie Demokratie lernen Demokraten fallen nicht vom Himmel! Partizipation in der Kita Servicelearning – Lernen durch Engagement Mythos Neutralität Audio: Demokratie muss erfahrbar sein Rechtlicher Rahmen Bildungsrecht – wie die Verfassung unser Schulwesen (mit-) gestaltet Kultusministerkonferenz: Stärkung der Demokratieerziehung Schulgesetze der Bundesländer Bildung zwischen Markt und Staat Stiftungen Privatschulen Nachhilfe Studiengebühren Hochschulrankings Drittmittel aus der Wirtschaft Interview: Bildungsökonomie Volkswirtschaft und Bildung Grafik: Wie verbreitet sind Privatschulen und wer betreibt sie? Frühkindliche Bildung Grundlagen & Reformen Rechtsgrundlagen und familienpolitische Maßnahmen Kindertagespflege Fachkräftemangel Ausbau Initativen und Reformen Bildungsinhalte Entwicklungspsychologie Schulreife Bildungspläne Interview Bildungsauftrag Qualitätssicherung Qualität Interview Qualität Interview Krippenpädagogik Chanchengerechtigkeit / Teilhabe für alle Zugangsbarrieren in der frühkindlichen Bildung Interview Ungleichheiten Chancengerechtigkeit durch Kita? Erzieher:innen Ausbildung Fachkräfteabwanderung Fachkräftemangel Schule Eine Frage – viele Antworten: Was macht gute Schule aus? Corona-Pandemie und Schule Als hätte es Corona nicht gegeben Schulgestaltung Brennpunktschule - ein Praxisbericht G8 versus G9 Zeitleiste: G8 oder G9? Ganztagsschule Zweigliedrigkeit Interview: Schulbau Schulnoten Alternative Leistungsbeurteilung Klassenwiederholung Vom G8 zum G9 und zurück? Infografik: 16 Bundesländer - 16 Schulsysteme Infografik: Schulabschlüsse in Deutschland Demokraten fallen nicht vom Himmel! Karte: Klassenwiederholer:innen an allgemeinbildenden Schulen Lernen und Lehren Umgang mit Heterogenität Binnendifferenzierung in der Praxis Integration in Sprachlernklassen Guter Lehrer, guter Unterricht Individuelle Förderung: Gestaltungsmöglichkeiten Interview: Lehrerfortbildung Inklusion Inklusion – worum es geht Chancen und Hindernisse 10 Jahre Inklusion UN-Behindertenrechtskonvention Behinderung & Bildungsungleichheit Welche Reformen für Kita und Schule befürworten Erwachsene? Sonderpädagogische Förderung in Deutschland Infografik: Welcher Anteil aller Schüler:innen lernt an einer Förderschule? Bildungsmonitoring Bessere Schulen mit Hilfe von Daten? PISA & Co. – eine kritische Bilanz Video: Die Studie Abiturnoten Infografik: PISA 2022: Mathe-Kompetenzen sinken Infografik: Leistungsniveau und Chancengleichheit Infografik: PISA 2018: Hohe Schulleistungen und Chancengleichheit kein Zielkonflikt Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Lesen? Infografik: Wie gut können Neuntklässler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Schüler:innen am Gymnasium Mathe? Ungleichheiten Bundesländerungleichheiten Bildungsungleichheiten - mögliche Ursachen Lehrkräfte & Bildungsungleichheit Schule & Bildungsungleichheit Brennpunktschule - ein Praxisbericht Infografik: Herkunft gleich Zukunft? "Wer kann, schickt seine Kinder auf eine bessere Schule" Geschichte Geschichte der allgemeinen Schulpflicht Schulgeschichte bis 1945 Kampf um die Schulstruktur Demokratisierung der Schulkultur Infografiken: Welche Schulen besuchten Achtklässler:innen in Deutschland, 1960-2012? Infografik: Welche Abschlüsse erreichten Schüler früher und heute? Schulsystem der DDR Datenreport 2021: Allgemeinbildende und berufliche Schulen Infografiken: Schule Infografik: 16 Bundesländer - 16 Schulsysteme Infografik: Welcher Anteil des Jahrgangs macht Abitur? Infografik: Verteilung der Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf auf die Förderschwerpunkte (2013/14) Infografiken: Welche Schulen besuchten Achtklässler:innen in Deutschland, 1960-2012? Infografik: Welche Abschlüsse erreichten Schüler früher und heute? Infografiken: Welcher Anteil der jungen Erwachsenen je Bundesland erlangte das (Fach-)Abitur? (1995-2008) Grafik: Wie verbreitet sind Privatschulen und wer betreibt sie? Kleine Klassen - besseres Lernen? Berufliche Bildung Berufsbildungsgesetz Berufsbildungsgesetz Zeitleiste: Berufsbildungsgesetz Duale & schulische Berufsausbildung Datenreport: Duale Ausbildung Duale Berufsausbildung Schulische Ausbildung Qualität dualer Ausbildung Dual und schulisch im Vergleich Bildungs-Schisma Ausbildungschancen Übergangsbereich Forschung Übergangsbereich Teilhabe durch Ausbildung Ausbildungschancen von Hauptschülern Interview: Geflüchtete Ausbildungsreife Berufswahl Interview: Berufsorientierung Berufswahl und Geschlecht Podcast: Berufswahl Grafiken zur Beruflichen Bildung Interaktive Grafik: Ausbildung, Übergangsbereich oder Studium? Interaktive Grafik Infografik: Schulabschlüsse von Berufsanfänger/innern Infografik: Anteil der 25-34-Jährigen ohne Berufsabschluss Grafik: Berufsbildung für Jugendliche mit max. mittlerem Abschluss Grafik: Übergangsbereich oder Berufsausbildung? Interaktive Grafik: Schützt Bildung vor Arbeitslosigkeit? Interaktive Grafik: Arbeitslosigkeitrisiko Infografik: Wie hat sich die Situation auf dem Ausbildungsstellenmarkt entwickelt? Infografik: Bildungschancen verschiedener sozialer Klassen Infografik: Wie unterscheidet sich die Ausbildungsteilhabe zwischen jungen Menschen deutscher und nicht-deutscher Herkunft? Hochschule Studiengebühren? Bildungsaufstieg Interview: Powerpoint Qualitätspakt Lehre Hochschulen im Wettbewerb Hochschulen in Deutschland Interview: "Die Vergangenheit wird idealisiert" Grafiken zu Hochschule Infografik: Wie das Elternhaus den Bildungsweg prägt Interaktive Grafik: Nutzen eines Hochschulstudiums Interaktive Grafik: Entscheidung für das Studienfach Infografik: Wie sicher war die Entscheidung für ein Studium? Interaktive Grafik: Was haben Studierende aus ihrem bisherigen Studium mitgenommen? Grafik: Für wen stand ein Studium von vornherein fest? Infografik: Das monatliche Budget von Studierenden Infografiken: Welcher Anteil der jungen Erwachsenen je Bundesland erlangte das (Fach-)Abitur? (1995-2008) Infografik: Wachsender Studentenberg – Entwicklung der Studierendenzahlen in Deutschland Interaktive Grafik: Beliebte Studienfächer Geschichte des Bildungssystems Bildungsgeschichte im Überblick Überblick Geschichte des Bildungssystems Strategien für Chancengleichheit Entwicklung der Bildungsbereiche Frühkindliche Bildung Zeitleiste der frühkindlichen Bildung Schulgeschichte bis 1945 Schulgeschichte nach 1945 Abitur im Wandel Kampf um die Schulstruktur Demokratisierung der Schulkultur Strategien für Chancengleichheit Lebenslanges Lernen Bildungsexpansion Folgen der Bildungsexpansion Bildung, Erziehung und Lernen Helene Lange Bildung in der DDR Wie der sozialistische Staat die Bildungseinrichtungen prägte Von der Krippe bis zur Hochschule – das Bildungssystem der DDR Schulsystem der DDR Literatur Zahlen und Infografiken Grafiken: Soziale Rahmenbedingungen Infografik: Bevölkerungsstruktur in Deutschland Infografik: Wie veränderten sich die Geburtenzahlen in den Bundesländern? (1990-2012) Infografik: Arbeitnehmer im Inland nach Wirtschaftssektoren (1950-2012) Grafiken: Frühkindliche Bildung Infografik: Kita-Besuch Kinder unter 3 Jahre Kita-Besuch Kinder > 3 Jahre Bildungsbeteiligung Kinder < 3 Jahre Infografik: Betreuungsbedarf nach Bundesländern Infografik: Bildungsbeteiligung Kinder > 3 Jahre Infografik: Kitanutzung Infografik: Bildungsbeteiligung Kinder < 3 Jahre Migrationshintergrund Infografik: Kitabetreuung OECD-Länder Infografik: Betreuungsverhältnisse in der Krippe Infografik: Personalschlüssel Kita Infografik: Ausgaben OECD Infografik: Betreuungskosten OECD Grafiken: Schule Infografik: Schulabschlüsse in Deutschland Inwieweit glauben junge Menschen an gleiche Bildungschancen? Gute Bildung – wovon hängt sie ab? Das denken junge Leute Infografik: PISA 2022: Mathe-Kompetenzen sinken Grafiken: Berufsbildung Interaktive Grafik: Ausbildung, Übergangsbereich oder Studium? Infografik: Schulabschlüsse von Berufsanfänger/innern Infografik: Anteil der 25-34-Jährigen ohne Berufsabschluss Grafik: Berufsbildung für Jugendliche mit max. mittlerem Abschluss Grafik: Übergangsbereich oder Berufsausbildung? Infografik: Bildungschancen verschiedener sozialer Klassen Infografik: Wie unterscheidet sich die Ausbildungsteilhabe zwischen jungen Menschen deutscher und nicht-deutscher Herkunft? Infografik: Wie hat sich die Situation auf dem Ausbildungsstellenmarkt entwickelt? Grafiken: Hochschule Infografiken: Welcher Anteil der jungen Erwachsenen je Bundesland erlangte das (Fach-)Abitur? (1995-2008) Infografik: Wachsender Studentenberg – Entwicklung der Studierendenzahlen in Deutschland Interaktive Grafik: Beliebte Studienfächer Infografik: Wie sicher war die Entscheidung für ein Studium? Interaktive Grafik: Nutzen eines Hochschulstudiums Interaktive Grafik: Entscheidung für das Studienfach Interaktive Grafik: Was haben Studierende aus ihrem bisherigen Studium mitgenommen? Infografik: Wie das Elternhaus den Bildungsweg prägt Infografik: Das monatliche Budget von Studierenden Grafiken: Private Bildung Infografik: Wie verbreitet sind Privatschulen und wer betreibt sie? Infografik: Bildungseinrichtungen in privater Trägerschaft Infografik: Entwicklung öffentlicher und privater Bildungsangebote Infografik: Anzahl der Privatschulen in Deutschland, 1992-2012 Infografik: Anzahl der Privatschulen in Deutschland nach Schularten, 1992 - 2012 Infografik: Anteil der Privatschülerinnen und -schüler an der Schülerschaft in Deutschland, 1992-2012 Infografik: Wer nimmt Nachhilfeunterricht in Anspruch? Infografik: Wieviel wird jährlich für Nachhilfe je Schüler:in ausgegeben? Grafiken: Bildungsungleichheit Karte: Klassenwiederholer:innen an allgemeinbildenden Schulen Infografik: Herkunft gleich Zukunft? Infografik: Soziale Herkunft & die Chance auf ein Studium Infografik: Wie gut können Neuntklässler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Lesen? Infografik: Wie gut können Schüler:innen am Gymnasium Mathe? Welche Reformen für Kita und Schule befürworten Erwachsene? Sonderpädagogische Förderung in Deutschland Infografik: PISA 2018: Hohe Schulleistungen und Chancengleichheit kein Zielkonflikt Infografik: Welcher Anteil aller Schüler:innen lernt an einer Förderschule? Armut und Grundschulen Infografik: Förderung durch Eltern Infografik: Leistungsniveau und Chancengleichheit Grafiken: Erträge von Bildung Infografik: Bildungsleistungen und langfristiges Wirtschaftswachstum (1960-2000) Infografik: Entwicklung der Arbeitslosenquote je nach Bildungsstand (1975-2011) Infografik: Erwerbsstatus von Erwachsenen mit geringen Lese- und Schreibfähigkeiten (2010) Infografik: Durchschnittliches Brutto-Einkommen von Frauen und Männern je nach Bildungsabschluss (2010) Infografik: Politisches Interesse je nach Schulabschluss (2010) Infografik: Wie beeinflussten Alter und Bildungsabschluss die Teilnahme an der Bundestagswahl 2009? Infografik: Welchen Einfluss hat der Schulabschluss auf die Teilnahme an politischen Aktivitäten? (2008) Infografik: Wie beeinflusst der Schulabschluss die Mitgliedschaft in Vereinen und Organisationen? (2010) Interaktive Grafik: Schützt Bildung vor Arbeitslosigkeit? Interaktive Grafik: Arbeitslosigkeitrisiko Infografik: Bevölkerungsstruktur in Deutschland Infografik: Wie veränderten sich die Geburtenzahlen in den Bundesländern? (1990-2012) Infografik: Arbeitnehmer im Inland nach Wirtschaftssektoren (1950-2012) Glossar Redaktion Digitalisierung und Bildung Stimmt's?

Von Blindflügen und Forschungslücken Warum sich Bildungschancen zwischen den Bundesländern unterscheiden.

Marcel Helbig Rita Nikolai

/ 10 Minuten zu lesen

Über die Gründe von Bundesländerunterschieden in der Bildung ist wenig bekannt. Was sind mögliche Ursachen und warum kann die Forschung bisher kaum eindeutige Antworten geben?

Das Grundproblem des deutschen Schulsystems ist, dass die soziale Herkunft noch immer stark die Bildungslaufbahn bestimmt. (© picture-alliance/dpa)

Seit es die PISA-Studien gibt, erfahren wir alle drei Jahre nicht nur, dass die Schülerinnen und Schüler in Finnland und Korea besonders hohe Kompetenzen haben, während sich Deutschland eher im Mittelfeld bewegt. Wir erfahren auch, dass sie in Bayern, Baden-Württemberg, Thüringen und Sachsen besonders gut, in den Stadtstaaten dagegen eher schlecht abschneiden. Offenbar haben Kinder und Jugendliche nicht in allen Bundesländern dieselben Aussichten auf eine erfolgreiche Schulkarriere – dies wird nicht zuletzt vom sogenannten Chancenspiegel Jahr für Jahr in Erinnerung gerufen und erzeugt stets große mediale Aufmerksamkeit. Häufig melden sich dann auch Bildungspolitikerinnen und -politiker zu Wort und nennen Gründe dafür, dass das eigene Bundesland zu den Spitzenreitern zählt, oder eben zu den Nachzüglern.

Bislang gibt es allerdings nur wenige Erkenntnisse darüber, warum einige Bundesländer in Schulleistungsuntersuchungen höhere Kompetenzwerte erreichen als andere. Ebenso wenig sind die Gründe für die meisten anderen Bundesländerunterschiede bekannt, etwa dafür, dass der Zugang zum Gymnasium in einigen Bundesländern stärker von der sozialen Herkunft abhängt als in anderen, die Abiturnoten besser sind oder anteilig weniger Jugendliche die Schule abbrechen. So überraschend es erscheinen mag: Die Forschung darüber steckt noch in den Kinderschuhen.

Mögliche Erklärungen für Bundesländerunterschiede

Warum gibt es Bildungsungleichheiten zwischen den Bundesländern? Haben Kinder und Jugendliche in Thüringen und Sachsen so hohe Kompetenzen, weil so viele von ihnen schon als Kleinkinder ganztags eine Kita besuchen und Ganztagsschulen sehr verbreitet sind? Wieso schneidet dann aber Bayern, wo weder das eine noch das andere der Fall ist, auch immer wieder so gut bei Bundesländervergleichen ab? Gehen in Bayern so wenige Schülerinnen und Schüler auf das Gymnasium, weil das bayrische Gymnasium und das bayrische Abitur tatsächlich so schwer sind? Warum erzielen sie dann aber eher bessere Abiturnoten?

Bisher kann die Bildungsforschung hier keine klaren Antworten geben. In der Regel lassen sich diesbezüglich nur Vermutungen anstellen, denn zu nur wenigen Fragen gibt es tatsächlich empirische Befunde. Das liegt zum einen daran, dass diese Fragen schwer zu erforschen sind. Sehr viele Einflussfaktoren müssen hierzu gleichzeitig berücksichtigt werden (siehe unten) und dies ist mit den existierenden Daten oft gar nicht möglich. Zweitens aber werden Forschungsvorhaben, die Ländervergleiche einschließen, von der Politik nur sehr zurückhaltend gefördert und der Zugang zu Daten, mit denen solche Forschung möglich ist, restriktiv gehandhabt. Denn in einem so ideologisch aufgeheizten Feld wie der Schulpolitik liegt es nicht immer im Interesse der politisch Verantwortlichen, sich in die Karten blicken zu lassen. So befürchten Bildungsministerinnen und -minister (auch nicht ganz zu Unrecht), dass selbst aus differenzierten Untersuchungsergebnissen am Ende skandalträchtige Schlagzeilen werden können und die Politik dann womöglich unter großem öffentlichen Druck zu vorschnellen Maßnahmen gedrängt wird.

Wir wollen im Folgenden mögliche Erklärungsansätze dafür diskutieren, dass sich Bildungschancen und -ergebnisse zwischen den Bundesländern unterscheiden. Theoretisch kommen dafür sechs verschiedene Gründe infrage. Je nachdem für welche Bundesländerunterschiede man sich interessiert, können auch mehrere Gründe gleichzeitig zutreffen, oder aber ein bestimmter Grund zur Erklärung relevanter sein als die anderen.

Unterschiede in der sozialen Zusammensetzung der Schülerschaft

Unterschiede zwischen den Bundesländern in Bildungsergebnissen können durch die soziale Zusammensetzung der Schülerschaft begründet sein. Denn die Schülerschaft der einzelnen Bundesländer unterscheidet sich zum Teil erheblich nach dem Beruf und der Bildung der Eltern, nach Merkmalen also, die bekanntermaßen großen Einfluss auf den Bildungserfolg haben. So befinden sich beispielsweise deutschlandweit 79 von 100 Akademikerkindern auf der gymnasialen Oberstufe, aber nur 43 von 100 Kinder, deren Eltern keine Akademiker sind (Middendorf u.a. 2013, S. 112). Nun ist der Anteil der Kinder, die in Akademikerhaushalten leben, in manchen Bundesländern sehr viel höher als in anderen. So kommen in Hamburg und Berlin knapp 32 Prozent aller schulpflichtigen Kinder aus Akademikerhaushalten, dagegen in Sachsen-Anhalt 20 Prozent und in Mecklenburg-Vorpommern nur rund 15 Prozent .

Da Schulen in Deutschland sozial bedingte Bildungsbenachteiligungen kaum ausgleichen können, weisen jene Bundesländer die höchsten Abiturquoten auf, in denen die meisten Akademikerkinder zur Schule gehen. Das Grundproblem des deutschen Schulsystems ist also, dass die soziale Herkunft noch immer stark die Bildungslaufbahn bestimmt. Weil sich indes die soziale Zusammensetzung der Bevölkerung in den einzelnen Bundesländern unterscheidet, folgen daraus auch Bildungsungleichheiten zwischen den Bundesländern .

Infrastruktur

Unterschiede in der Bildungsinfrastruktur beeinflussen die Bildungsergebnisse in den Bundesländern in zweifacher Hinsicht. Erstens hat die Forschung gezeigt, dass der frühzeitige Kita-Besuch und der Besuch von Ganztagsschulen Kindern aus unteren sozialen Schichten dabei helfen, Kompetenzrückstände gegenüber Kindern höherer, bildungsbewussterer Schichten auszugleichen. In Bundesländern, in denen diese Bildungseinrichtungen fehlen oder in nur geringem Umfang vorhanden sind, können weniger Kinder von diesen profitieren, was sich wiederum negativ auf ihren weiteren Bildungsverlauf auswirken kann. Zweitens gibt es in Deutschland Regionen, in denen ein Gymnasium nur mit großem Zeit- und Kostenaufwand zu erreichen ist. Sind aber keine Gymnasien in Wohnortnähe vorhanden, werden vor allem Kinder unterer sozialer Schichten vom Gymnasialbesuch abgehalten, weil ihre Eltern lange Schulwege eher scheuen als bildungsnahe Eltern. Ländlich geprägte und dünn besiedelte Bundesländer haben zwei Möglichkeiten. Entweder sie richten flächendeckend integrierte Schulformen wie die Gesamt- bzw. Gemeinschaftsschule ein, an denen das Abitur erlangt werden kann. Diesen Weg gehen bevölkerungsarme Bundesländer wie Brandenburg oder Schleswig-Holstein. Oder sie halten am althergebrachten Grundsatz fest, dass ausschließlich Gymnasien zum Abitur führen, wie es beispielsweise in Sachsen oder Bayern der Fall ist. Dann aber werden die Bildungschancen der Schülerinnen und Schüler gerade in dünn besiedelten Regionen ein Stück weit vom Schulangebot vor Ort abhängig.

Demografie

Eng mit der schulischen Infrastruktur gekoppelt ist auch der Einfluss demografischer Entwicklungen auf Bildungschancen und -ergebnisse. So zeigt sich beispielsweise, dass Schülerinnen und Schüler aus geburtenschwachen Jahrgängen nach der Grundschule häufiger aufs Gymnasium übergehen als die aus geburtenstarken Jahrgängen. Auch der erfolgreiche Abschluss des Gymnasiums hängt ein Stück weit von solchen demografischen Faktoren ab. So greifen Gymnasien seltener auf das Instrument der Abschulung, also die Versetzung eines Schülers in eine niedrigere Schulform, zurück, wenn die Schülerzahlen eines Jahrgangs sinken, aber häufiger, wenn sie steigen. Worauf genau dies zurückzuführen ist, lässt sich bisher nur vermuten: In kleineren Jahrgängen ist die Schüler-Lehrer-Relation günstiger und die Schülerinnen und Schüler werden deshalb intensiver gefördert. Denkbar ist aber auch, dass die Gymnasien bei kleinen Jahrgängen weniger strenge Leistungskriterien anlegen, um die Schließung ihres Schulstandortes wegen zu geringer Schülerzahlen zu verhindern. Was auch immer die Ursache ist – der Befund zeigt, dass Selektionsentscheidungen im deutschen Schulsystem keineswegs immer nur leistungsorientierten Grundsätzen folgen. Ob eine Schülerin oder ein Schüler auf das Gymnasium geht und dort erfolgreich verbleibt, sollte nicht davon abhängen, ob es in dem Geburtsjahrgang viele oder wenige Kinder gibt. Da es solche demografischen Effekte auf die Bildungsbeteiligung dennoch gibt und die Bundesländer und Regionen Deutschlands in den letzten Jahren zum Teil recht unterschiedliche demografische Entwicklungen verzeichnen, lassen sich auch über die Demografie Bundesländerungleichheiten in der Bildung erklären.

Wirtschaftsstrukturelle Gegebenheiten

Unterschiedliche Bildungsergebnisse können ihre Ursache auch in der Wirtschaftsstruktur der Bundesländer haben. Insbesondere Unterschiede im Angebot auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sind hier von Bedeutung, da diese die Bildungs- und Berufswünsche von Jugendlichen beeinflussen können. So deutet einiges darauf hin, dass sich Jugendliche bzw. ihre Eltern in Regionen mit einer hohen Arbeitslosenquote oder einem geringen Ausbildungsplatzangebot eher für gymnasiale Bildungsgänge entscheiden, um im Wettbewerb um die wenigen Ausbildungsstellen bessere Chancen zu haben. In Regionen mit einem reichhaltigen Angebot an Ausbildungsplätzen wird es hingegen häufiger vorkommen, dass Schülerinnen und Schüler nicht den gymnasialen Bildungsgang wählen, weil sie auch ohne Abitur gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz sehen. Unterschiedliche Bildungsergebnisse in Reaktion auf wirtschaftsstrukturelle Gegebenheiten wären aus gesellschaftlicher Sicht wohl akzeptabel, insofern sie allein auf den individuellen Entscheidungen von Eltern und Jugendlichen beruhen. Denn Jugendliche in Bundesländern mit einem geringeren Anteil von Abiturienten müssen keineswegs schlechtere Arbeitsmarktperspektiven haben, wenn Betriebe in diesen Bundesländern auch für Jugendliche mit Real- und Hauptschulabschluss ausreichend viele Ausbildungsplätze anbieten.

Wertevorstellungen

Ob eine Bildungseinrichtung genutzt wird oder nicht, hängt auch mit den vorherrschenden Bildungs- und Erziehungsvorstellungen von Eltern zusammen. So ist davon auszugehen, dass in Regionen, in denen Eltern eher konservative Erziehungsvorstellungen haben und der Begriff der erwerbstätigen „Rabenmutter“ noch nicht der Vergangenheit angehört, auch die Nachfrage nach frühkindlichen und ganztagsschulischen Bildungseinrichtungen geringer ist. Besonders deutlich zeigen sich solche Unterschiede im Ost-West-Vergleich. Da die ostdeutschen Bundesländer traditionell eine höhere Frauenerwerbstätigkeit aufweisen als die westdeutschen, werden dort öffentliche Bildungs- und Betreuungsangebote als Ergänzung zur heimischen Erziehung stärker wertgeschätzt. Beispielsweise besuchen gut 83 Prozent der Zweijährigen in Ostdeutschland eine Kindertageseinrichtung, in Westdeutschland aber nur 47 Prozent (Autorengruppe Bildungsberichterstattung, S. 55). Auch im schulischen Bereich zeigen sich entsprechende Unterschiede. So gehen in Brandenburg viermal mehr Kinder und Jugendliche auf eine Ganztagsschule als in Bayern (44 versus 10 Prozent), obwohl der Anteil der Schulen im Ganztagsbetrieb auf ähnlichem Niveau liegt (Helbig/Nikolai 2015, S. 131). Wie oben bereits angesprochen, kann sich die Wahrnehmung dieser Angebote wiederum positiv auf den weiteren Bildungsweg auswirken, insbesondere für Kinder aus weniger privilegierten Elternhäusern. Deutliche Ost-West-Unterschiede zeigen sich aber auch beim Anteil der Schülerschaft, der die Schule mit einem Hauptschulabschluss verlässt. Auch hierfür dürften unter anderem unterschiedliche Bildungsvorstellungen verantwortlich sein. Denn während der Hauptschulabschluss in den westdeutschen Bundesländern eine lange Tradition hat, verließen die Schülerinnen und Schüler in der DDR die Schule mindestens mit dem 10-jährigen Polytechnischen Abschluss. Daher wurde der schon nach Klasse 9 absolvierte Hauptschulabschluss nach der Wende von ostdeutschen Eltern weniger akzeptiert, da er von vielen als Rückschritt gegenüber der eigenen Schulbildung empfunden wurde. Das Vorherrschen unterschiedlicher Bildungs- und Erziehungsvorstellungen kann also zu ungleichen Bildungsergebnissen zwischen den Bundesländern führen. Ob dies aus gesellschaftlicher Sicht akzeptabel ist oder nicht, ist indes schwer zu beantworten.

Schulrechtliche Regelungen

Nicht zuletzt könnten Bildungsergebnisse durch die rechtliche Ausgestaltung des Schulsystems beeinflusst werden. Es gibt gesetzliche Regelungen, deren Wirkung auf die Bildungsbeteiligung offensichtlich ist. Hierzu gehört etwa die Oberschulreform in Bremen, mit der sich die Gymnasialschulplätze deutlich verringerten. Daher besuchen heute in keinem anderen Bundesland so wenige Kinder nach der Grundschule das Gymnasium wie in Bremen. In Baden-Württemberg wechselt keine Schülerin und kein Schüler mit Realschulabschluss auf das allgemeinbildende Gymnasium, da für sie der Weg über das berufliche Gymnasium vorgesehen ist. In Thüringen ist es für die Klassenstufen 8 bis 10 schulrechtlich ausgeschlossen, dass Schülerinnen und Schüler von der integrierten Haupt- und Realschule (der sogenannten Regelschule) auf das Gymnasium wechseln. Allerdings ist fraglich, ob diese Regelungen im weiteren Bildungsverlauf tatsächlich zu Bundesländerunterschieden führen. In Baden-Württemberg besuchen viele der Realschulabsolventinnen und -absolventen eben anschließend das berufliche Gymnasium und legen dann dort das Abitur ab . In Thüringen wechseln im Bundesländervergleich noch relativ viele Regelschülerinnen und -schüler vor und nach den „verbotenen“ Klassenstufen auf das Gymnasium. In Bremen haben alle Schülerinnen und Schüler auf der zweiten Schulform die Möglichkeit, das Abitur zu erwerben. Auf der anderen Seite gibt es viele schulrechtliche Unterschiede, deren Wirkung noch weit unklarer ist. Zu welchen Bildungsergebnissen führen Regelungen des sechsjährigen gemeinsamen Lernens gegenüber der vierjährigen Grundschule? Welche Wirkung haben vollgebundene Ganztagsschulen im Verhältnis zu teilgebundenen oder Halbtagsschulen? Welche Ergebnisse produzieren dreigliedrige Schulsysteme (Bayern), welche zweigliedrige (z.B. Sachsen), welche zweigliedrige mit einer gymnasialen Oberstufe an der zweiten Schulform (z.B. Hamburg), welche fünfgliedrige Schulsysteme (z.B. Nordrhein-Westfalen)? Auf alle diese Fragen gibt es keine befriedigenden, wissenschaftlich fundierten Antworten.

Fazit und Ausblick

Auch wenn Bildungspolitikerinnen und -politiker anlässlich der Veröffentlichung neuer Bundesländerrankings häufig zu erklären versuchen, warum ihr Bundesland besonders gut oder schlecht abgeschnitten hat, handelt es sich meist nur um Spekulationen. Bislang gibt es kaum systematische bundesländervergleichende Ursachenforschung, die solche Schlüsse zulässt. Aus diesem Grund kann auch von dem viel beschworenen „Wettbewerbsföderalismus“, demzufolge die Bundesländer im föderalen System um die besten schulpolitischen Lösungen konkurrieren und ihre Schulsysteme durch das Lernen von Best-Practice-Beispielen weiterentwickeln, nicht wirklich die Rede sein. Denn mangels belastbarer empirischer Informationen ist in der Regel schlicht nicht bekannt, welche Lösung tatsächlich bessere und welche Lösung schlechtere Bildungsergebnisse hervorbringt. Wir haben in diesem Beitrag dargestellt, welche Faktoren prinzipiell Bundesländerunterschiede erklären können. Für einige dieser Erklärungen gibt es bereits empirische Belege, für andere nicht. Systematische Untersuchungen zu der Frage, welche der genannten Einflussfaktoren für die Bundesländerunterschiede im Einzelnen ausschlaggebend sind (und in welcher Kombination), stehen jedoch aus. Hier besteht für die Schulpolitik dringender Handlungsbedarf: Sie sollte den Zugang zu den existierenden Daten erleichtern, die Entwicklung besserer Daten forcieren und durch eine gezielte Forschungsförderung dazu beitragen, dass qualitativ hochwertige bundesländervergleichende Untersuchungen durchgeführt werden. Denn erst mit einem abgesicherten Wissen über die Ursachen von Bundesländerunterschieden lässt sich auch eine aufgeklärte gesellschaftliche Diskussion führen. Wie sehr dürfen sich die Bildungschancen und -ergebnisse in den Bundesländern unterscheiden, ohne dass dadurch gravierende Nachteile entstehen? Welche Bundesländerunterschiede sind mit Blick auf ihre langfristigen Folgen tatsächlich problematisch und welche nicht? Und vor allem: Was kann die Schulpolitik tun, um problematische Bundesländerunterschiede zu reduzieren?

Einen Überblick über die wichtigsten Bundesländerunterschiede finden Sie im Artikel: Interner Link: "Bildungsungleichheiten zwischen den Bundesländern – ein Überblick“ von Marcel Hellwig und Rita Nikolai.

Quellen / Literatur

Autorengruppe Bildungsberichterstattung, 2014. Bildung in Deutschland 2014. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zur Bildung von Menschen mit Behinderungen. Wbv

Helbig, Marcel und Rita Nikolai, 2015: Die Unvergleichbaren. Der Wandel der Schulsysteme in den deutschen Bundesländern seit 1949. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Helbig, Marcel und Nico Schmolke, 2015: Bildungserfolg im Kontext demografischer Veränderungen. Wie die Bevölkerungsstärke des Geburtsjahrgangs die Bildungswege beeinflusst. Zeitschrift für Soziologie 44: 197–214.

Middendorff, Elke, Apolinarski, Beate, Poskowsky, Jonas, Kandulla, Maren und Netz, Nicolai, 2013:. Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in Deutschland 2012. 20. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks, durchgeführt durch das HIS-Institut für Hochschulforschung. Berlin: Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Fussnoten

Fußnoten

  1. Der Chancenspiegel ist ein gemeinsames Projekt der Bertelsmann Stiftung, des Instituts für Schulentwicklungsforschung (IFS) an der TU Dortmund und des Instituts für Erziehungswissenschaft (IfE) der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

  2. Berechnungen der Autoren auf Basis des Mikrozensus

Lizenz

Dieser Text ist unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 3.0 DE - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland" veröffentlicht. Autoren/-innen: Marcel Helbig, Rita Nikolai für bpb.de

Sie dürfen den Text unter Nennung der Lizenz CC BY-NC-ND 3.0 DE und der Autoren/-innen teilen.
Urheberrechtliche Angaben zu Bildern / Grafiken / Videos finden sich direkt bei den Abbildungen.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?

Weitere Inhalte

Weitere Inhalte

Artikel

Europäisierung der deutschen Berufsbildungspolitik

Die Debatte über die Europäisierung der Berufsbildung ist eng mit der allgemeinen Berufsbildungsreform verknüpft. Dabei wird die EU-Politik als Reformimpuls oder als Bedrohung für das deutsche…

Artikel

"Was ist eigentlich 'Ausbildungsreife'?"

Nach Auffassung vieler Betriebe bringen Jugendliche häufig nicht die nötige "Ausbildungsreife" mit. Was genau aber einen ausbildungsreifen Bewerber auszeichnet, blieb lange im Vagen. Mittlerweile…

Artikel

Probleme auf dem Ausbildungsmarkt

Jugendliche mit geringer schulischer Vorbildung finden immer schwerer in Berufe, die gute Erwerbsaussichten bieten. Eine große Hürde bilden die Auswahlverfahren der Betriebe, die Potenziale von…

Prof. Dr. Marcel Helbig lehrt an der Universität Erfurt und forscht am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) zu Bildung und sozialer Ungleichheit. Seit Oktober 2020 leitet er zudem den Arbeitsbereich "Strukturen und Systeme" am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBI).

Rita Nikolai, Prof. Dr., Juniorprofessorin für Systembezogene Schulforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin, Arbeitsschwerpunkte: Schulsysteme und deutsche Schulpolitik, International vergleichende Schul- und Bildungsforschung; Institutionenanalyse, Neue Steuerungsmodelle im Bildungswesen (v.a. Schulautonomie, Privatisierung).