Bundeszentrale für politische Bildung
01. April 2020

Neue Angebote der bpb

Liebe Leserinnen und Leser,

Notbetreuung, digitale Lernplattformen und erste Videokonferenzen - Was bedeuten die aktuellen Schulschließungen für das Lernen und Lehren und wie wirken sie sich auf den Alltag von Lehrenden aus? Einblicke gibt der Podcast „Digitales Lehrtagebuch" von werkstatt.bpb.de, in dem zwei Lehrkäfte über ihre Erfahrungen mit dem Unterricht in Zeiten des Corona-Virus berichten.

Die bpb versucht in dieser Situation, wo es geht zu unterstützen. Wir haben dafür Angebote zusammengestellt, mit denen Politikvermittlung aus der Ferne gelingen kann. So schickt uns die „Politikstunde“ auch in dieser Woche auf die virtuelle Klassenbank. Die Themenseite „Unterricht ohne Schule" bündelt Materialien - vom Arbeitsblatt bis zum Game, vieles digital, manches analog - und sammelt Anregungen rund um digitale Didaktik.

Einen kritischen Blick auf Verschwörungstheorien rund um die Pandemie wirft der Podcast „Die „Wahrheit" in Zeiten von Corona". Für die bpb spricht der Journalist Axel Schröder mit seinen Gästen über Handlungsstrategien und darüber, warum Verschwörungstheorien gerade in Krisenzeiten so populär sind.

Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre, viele neue Erkenntnisse und positive Lern- und Vermittlungserfolge in diesen für uns alle fordernden Zeiten. Und wir bitten Sie nachdrücklich: bleiben Sie zuhause!

Ihr Newsletter-Team der bpb

Wir sagen unsere Veranstaltungen bis auf Weiteres ab. Auch unsere Medienzentren in Bonn und Berlin bleiben geschlossen, siehe bpb.de/corona. Unsere Publikationen können Sie weiterhin über den Shop bestellen.

PORTAL

 

Podcast | Digitales Lehrtagebuch

 
Zwischen Lernplattform und Klassenzimmer, Videokonferenz und Abschlussprüfung: Wir geben einen kleinen, ganz persönlichen Einblick in den Alltag zweier Lehrkräfte und sprechen darüber, wie sie während der Corona-Pandemie ihren Unterricht meistern – mehr oder weniger digital, mit allen Herausforderungen und (Un-)Möglichkeiten.
weiter
Teilen: Facebook   |   Twitter
 

THEMENSEITE

 

Coronavirus

 
Die Ausbreitung des Coronavirus sowie die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie betrafen zwischen 2020 und 2023 viele Aspekte unseres Lebens und stellten die Gesellschaft vor große Herausforderungen.
weiter
Teilen: Facebook   |   Twitter
 

IRAN

 

"In der Coronakrise sind die Sanktionen eine Katastrophe für Iran"

 
Iran ist besonders hart vom Ausbruch des neuartigen Coronavirus betroffen. Zum Missmanagement des Staates kommt das fehlende Vertrauen der Bürger hinzu, sagt der Wirtschaftsexperte Bijan Khajehpour. Das Gesundheitssystem leide unter den US-Sanktionen. Doch Washington sei nicht bereit, seine Politik zu ändern. In Iran droht eine Katastrophe.
weiter
Teilen: Facebook   |   Twitter
 

FLUTER.DE

 

Corona einfach erklärt für Jugendliche

 
Leer gekaufte Regale, abgesagte Kongresse, verwaiste Schulen. Sowas kannten wir bisher nur aus Katastrophenfilmen. Jetzt aber verändert das Coronavirus die Welt. Während der Alltag erlahmt, plant die Politik Anti-Viren-Programme, die noch vor Wochen völlig undenkbar gewesen wären: Sie schließt Geschäfte und Grenzen, verbietet Versammlungen, hebt die Schuldenbremse auf und überlegt, Smartphones zu tracken. Wen trifft Covid-19 besonders hart? Und wie verändert der Ausnahmezustand unsere Gesellschaft? Wir sehen uns das mal mit anderthalb Metern Abstand an.
weiter
Teilen: Facebook   |   Twitter
 

PODCAST

 

Die "Wahrheit" in Zeiten von Corona

 
Mit dem um sich greifenden Virus verbreiten sich auch Verschwörungstheorien drastisch. Auf Telegram und Facebook werden die Schuldigen der Krise benannt und die "Wahrheit" verkündet, in immer mehr deutschen Städten wird auf "Hygiene"-Demos protestiert. Doch was erzählt wer wo? Und warum eigentlich? Der Podcast versucht, Antworten zu finden.
weiter
Teilen: Facebook   |   Twitter
 

DEUTSCHLAND ARCHIV

 

Ein emotional aufgeladenes Parlament

 
Kein Historiker "wird jemals den physischen und psychischen Druck nachempfinden können, den wir alle täglich erlebten", bilanziert die Präsidentin der letzten Volkskammer, Sabine Bergmann-Pohl (CDU).
weiter
Teilen: Facebook   |   Twitter
 

AUS POLITIK UND ZEITGESCHICHTE

 

Politische Bildung

 
Die Konjunktur rechtspopulistischer Ideen hat die politische Bildung vor Herausforderungen gestellt. Was bedeutet die Verschärfung der gesellschaftspolitischen Debatten für Lehrende in Schulen und außerschulischen Bildungseinrichtungen?
weiter
Teilen: Facebook   |   Twitter
 

FLUTER

 

Wohnen

 
Wohnraummangel, Mietendeckel, Gentrifizierung. Wohnen ist hochpolitisch. Denn es wird geprägt von unseren sozialen, wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen. Der fluter schaut sich neue Wohnformen an und stellt sich die Frage: Wie wollen wir leben?
weiter
Teilen: Facebook   |   Twitter
 

BPB:MAGAZIN

 

Ab die Post!

 
Im 17. bpb:magazin zeigen wir ein Mosaik der Veränderungsprozesse, die in Deutschland heute stattfinden, und stellen Menschen vor, die sich aktiv für unsere Demokratie und die offene Gesellschaft einsetzen. Diesen Blick auf Deutschland »sortieren« wir nach Postleitzahlen. Darüber hinaus finden Sie wie immer die Übersicht aktueller Angebote und die Backlist der bpb im Heft.
weiter
Teilen: Facebook   |   Twitter
 

AUS POLITIK UND ZEITGESCHICHTE

 

Seuchen

 
Als "sich schnell ausbreitende, gefährliche Infektionskrankheit" definiert der Duden den Begriff "Seuche". Global gesehen, leiden vor allem ärmere Ländern unter Ausbrüchen von Infektionskrankheiten. Das hohe Gut Gesundheit ist höchst ungleich verteilt; gerade in Entwicklungsländern fehlen oft notwendige Ressourcen, um Seuchen dauerhaft zu bekämpfen.
weiter
Teilen: Facebook   |   Twitter
 

SCHRIFTENREIHE

 

Bericht über den Aufstand in Sobibor

 
Aleksandr Petscherski wurde als kriegsgefangener sowjetischer Jude und Rotarmist im September 1943 in das deutsche Vernichtungslager Sobibor im Osten des besetzten Polen deportiert. Noch in Sobibor begann er, einen Bericht darüber zu verfassen. Er spiegelt einen Abgrund an Unmenschlichkeit.
weiter
Teilen: Facebook   |   Twitter
 

ÜBERSICHT

 

Die bpb-Politikstunde

 
Die Schulen sind geschlossen, die Orte an denen politische Debatten stattfinden können werden täglich weniger. Wir sagen: Jetzt erst recht und haben die bpb-Politikstunde ins Leben gerufen. Hier gibt es alle Folgen zum Nachschauen.
weiter
Teilen: Facebook   |   Twitter
 

ÜBERSICHT

 

Unterricht ohne Schule

 
Die beschlossenen deutschlandweiten Schulschließungen stellen die Schulen vor die nicht zu unterschätzende Herausforderung, den Unterricht vorübergehend aus der Ferne zu gestalten. Aber vielleicht liegt hierin auch eine Chance: Die neuen weitreichenden Möglichkeiten digitaler Bildung – auch im dezentralen Lernen mit Online-Materialien, werden häufig kaum gekannt oder ausgeschöpft. Die März-Ausgabe des Schulnewsletters greift diese aktuelle Situation auf. Für die politische Bildung wird versucht, besonders geeignete Materialien und Artikel zusammenzustellen, die in dieser beispiellosen Phase eingesetzt werden könnten.
weiter
Teilen: Facebook   |   Twitter
 

HANISAULAND.DE

 

Ernährung

 
Alle Menschen brauchen Essen und Trinken. Ohne Nahrung ist kein Leben denkbar. Wir erklären, was Nahrungsmittel mit Politik zu tun haben und welchen Einfluss du darauf hast, was hergestellt wird und was wir in den Supermärkten finden.
weiter
Teilen: Facebook   |   Twitter
 

ÜBERSICHT

 

Leipzig streamt 2020 (ALT)

 
Die Leipziger Buchmesse wurde abgesagt – die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb hat Teile ihres Programms ins Netz verlegt! Vom 11. bis 13. März diskutierten und stritten wir hier im Livestream über politische Themen, ausgewählte Bücher und (digitale) Medien.
weiter
Teilen: Facebook   |   Twitter
 
Die bpb auf:
Facebook
Twitter
YouTube
bpb.de
Wenn Sie diesen Newsletter nicht weiter erhalten wollen, können Sie sich auf https://www.bpb.de/newsletter unter Eingabe Ihrer E-Mail Adresse und mit Klick auf "Kündigen" vom Newsletter "Neue Angebote der bpb" (HTML-Version) abmelden. Bitte beachten Sie den dortigen Hinweis zur Bestätigung der Abmeldung. 

Sollten Sie Fragen, Anregungen oder Kritik haben, schreiben Sie bitte an: info@bpb.de 

Informationen zu Datenschutz und Betroffenenrechten: https://www.bpb.de/datenschutz

© Bundeszentrale für politische Bildung 2024 (https://www.bpb.de/impressum)