Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Ab die Post! | bpb.de

Ab die Post! bpb:magazin 01/2020

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Nachdem wir uns in der vergangenen Ausgabe des bpb:magazins auf eine Reise durch Europa begeben haben, bleiben wir dieses Mal in Deutschland. Wir haben exemplarisch in einzelne Gebiete und Themen »gezoomt«: Wir zeigen ein Mosaik der Veränderungsprozesse, die in Deutschland heute stattfinden, und stellen Ihnen Menschen vor, die sich aktiv für unsere rechtsstaatliche und freiheitliche Demokratie und die offene Gesellschaft einsetzen.

Wir »sortieren« diesen Blick auf Deutschland anhand der Postleitzahlen: auch und gerade weil die »neuen« gemeinsamen Postleitzahlen 30 Jahre nach der deutschen Vereinigung auf einer abstrakten Ebene das gelungene Zusammenwachsen unseres Landes symbolisieren. Und weil auf der lokalen Ebene, im jeweiligen Postleitzahlgebiet, die Brüche und vielfältigen Herausforderungen deutlich zutage treten.

Bei unserer Suche nach Geschichten haben wir von einem der ältesten Formate unseres Hauses profitiert: vom Lokaljournalistenprogramm, das vor mehr als 40 Jahren gegründet wurde. Es fördert guten und unabhängigen Journalismus. Je besser die Tageszeitung ist, desto besser kann Demokratie funktionieren. Im bpb:magazin haben zehn Lokaljournalistinnen und -journalisten aus unserem Netzwerk über »ihr« Postleitzahlgebiet berichten.

Produktinformation

Bestellnummer:

9100R1

Reihe:

bpb:magazin

Ausgabe:

1/2020

Seiten:

50

Erscheinungsdatum:

06.03.2020

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Video Dauer
Video

Macht und Ohnmacht

Diese Diskussion bringt drei paradigmatische Positionen des zeitgenössischen politischen Theaters ins Gespräch.

Audio Dauer
Podcast

umgedacht #6: Abschluss und Anschluss

In der letzten Folge schauen Frida & Leonie mit Anne, Hanna und Nikola auf die gesamte Veranstaltungsreihe zurück. Sie teilen ihre Erfahrungen aus Organisation, Begegnungen und Gesprächen.

Video Dauer
Video

Ideenwettbewerb Webvideo

Die bpb sucht Medienschaffende mit kreativen Ideen rund um das Social Web und Webvideo. Einreichungen bis zum 31.03.23 möglich.

18. Bensberger Gespräche 2023

Workshop 5: Der Schutz kritischer Infrastrukturen

Dr. Wolfram Geier, Abteilungspräsident im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), informierte im Rahmen des Workshops über Grundlagen und aktuelle Entwicklungen in Bezug auf…

18. Bensberger Gespräche 2023

Workshop 2: NATO, EU und die transatlantische Perspektive

Dr. Markus Kaim, Senior Fellow in der Forschungsgruppe „Sicherheitspolitik“ der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), sprach mit den Teilnehmenden über die langfristigen Entwicklungslinien,…