Planspiel
Europa zwischen Vertiefung und Erweiterung
Teilnehmerzahl: | Mind. 25 bis max. 30 |
Altersstufe: | Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung |
Zeitbedarf: | unbestimmt - 2 bis 2 ½ Tage |
Preis Materialien od. Lizenz: | Auf Anfrage, abhängig von der genauen Seminardauer und evtl. Exkursionen. |
Benötigte Ausstattung: | Mindestens drei Räume (möglichst nebeneinander) und vier weitere Arbeitsbereiche für bis zu vier Personen, Planspielunterlagen, Metaplan, Flipchart, OHP, Tafel, Beamer |
Kurzbeschreibung:
Die Teilnehmenden simulieren in den Rollen der EU-Institutionen den Erweiterungsprozess der EU: Von der Formulierung der Beitrittsbedingungen über Präsentationen der Kandidaten bis hin zur Unterzeichnung des Beitrittsvertrags.
Zielsetzung:
- Festigung des vorhandenen Wissens über die Europäische Union
- Erweiterung der Kenntnisse über die EU
- Verstehen von Entscheidungsabläufen und Schwierigkeiten beim Erweiterungsprozess
- Darlegung und Vertretung unterschiedlicher Standpunkte und Interessen
Spielablauf:
- Simulation des Erweiterungsprozesses der EU
- Entscheidungsstrukturen, Kooperation und Konkurrenz zwischen den Mitgliedstaaten der EU
- Abstimmungsmodalitäten und –verhalten in den europäischen Institutionen
Ablauf:
- Vorbereitung zur Intention der Europäischen Union und zu den Institutionen der Europäischen Union
- Vorbereitung in Planspiel: Formulierung der Beitrittsbedingungen bzw. der Beitrittsanträge
- Präsentation der Beitrittskandidaten in den Gremien der Europäischen Union
- Abgleich der unterschiedlichen Interessenslagen
- Abstimmung über das Gesprächsangebot
- Verhandlungen zum Beitritt der Kandidatenstaaten
- Abstimmungen, Vertragsunterzeichnung und Pressekonferenz
- Auswertung des Planspiels
Materialien oder Planspielordner:
erhalten die Teilnehmer im Planspiel
Inhaltliche Vorbereitung der Teilnehmer:
Grundkenntnisse zur EU wünschenswert, aber nicht erforderlich.
- Interesse an Europa-politischen Fragestellungen
- Vorbereitung zur Intention der Europäischen Union und zu deren Organen und Einrichtungen. Darstellung der bisher erfolgten EU-Erweiterungen.
Vorschläge zur Seminargestaltung:
Einbinden in europapolitische Seminare zum Thema Erweiterung oder Grenzen der Europäischen Union
Anbieter:
Sambachshof, vhs-Bildungszentrum
Ulrich Rümenapp
Sambachshof 3
97631 Bad Königshofen
Deutschland
Telefon: +49 (0)97 61 - 7 71
E-Mail: info@sambachshof.de
Website: www.sambachshof.de