Hier finden Sie alle didaktischen Materialien der bpb für die schulische und außerschulische Bildung. Die Suche ermöglicht es, gezielt nach Materialien für Ihre Lerngruppe zu suchen.
Der Newsletter für Lehrkräfte erscheint monatlich zu einem Unterrichtsthema: mit aktuellen Angeboten der bpb und einer Rezension eines Unterrichtsmaterials im Praxistest.
Nun schon im 49. Jahr startet nach den Sommerferien der Schülerwettbewerb der bpb. Wie immer bietet er eine bunte Themenpalette und von Profis entwickelte Projektvorschläge. Er wendet sich an die…
Die Werkstatt gibt Impulse für zeitgemäße politische Bildung. Wir denken Bildung digital, begleiten aktuelle Diskurse und Entwicklungen, teilen Wissen und vernetzen Menschen – im Netz und vor Ort.
Mit GrafStat werden Schülerinnen und Schüler selbst zu Sozialforschern. Das Programm zur Erstellung und Auswertung von selbst erstellten Umfragen greift aktuelle Themen wie Wahlen, Mobbing,…
Die Materialien zum Wahl-O-Mat und zu "Wer steht zur Wahl?" bieten einen pädagogischen Werkzeugkasten, um sich mit Politik und Wahlkampfthemen zu beschäftigen.
In dieser Workshop-Reihe lernen die Teilnehmenden in Einfacher Sprache verschiedene Möglichkeiten kennen, wie sie im Alltag und bei politischen Themen bis hin zu Wahlen mitbestimmen können.
Der Newsletter für Lehrkräfte erscheint monatlich zu einem Unterrichtsthema: mit aktuellen Angeboten der bpb und einer Rezension eines Unterrichtsmaterials im Praxistest.
Politische Bildung soll die Menschen darin unterstützen, ihr eigenes Verhältnis zum Politischen zu bestimmen. Denn Demokratinnen und Demokraten werden nicht einfach so geboren. Das Dossier bietet…
Ausgehend von den Lebenswelten und Mediengewohnheiten unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen entwickelt die bpb seit vielen Jahren Projekte und Formate in Zusammenarbeit mit Multiplikator/-innen…
Soziale Spaltungen in der Gesellschaft zu überwinden, ist Ziel von Inklusion, Barrieren für Teilhabe abzubauen Aufgabe politischer Bildung. Wie können auch Menschen erreicht werden, die z.B.…
Unsere Materialiensammlung "Medienpädagogik" klärt über die moderne Medienlandschaft auf und informiert über die Möglichkeiten, digitale Medien in die Bildungsarbeit einzubinden.
Kulturelle Bildung – der Begriff hat Hochkonjunktur. Kulturelle Bildung schafft neue Lernkulturen und beeinflusst nachhaltig unser Leben innerhalb und außerhalb der Schulen. Das Dossier widmet sich…
Digitale Spiele sind als Medium der Vermittlung von Wissen, Werten und Kompetenzen etabliert. Damit sind sie zentraler Gegenstand für eine politische Bildung, die in der gesamten Gesellschaft wirkt.
Die Hefte und Hörbücher erklären Politik in einer einfachen Sprache. Sie sind verständlich für alle – auch für Menschen, denen das Lesen schwerfällt oder die Deutsch lernen.
Mittels spannender Filme und Begleitmaterial für den Lehrer diskutiert die Klasse über Themen, die die Jugendlichen wirklich bewegen! Das Klassenzimmer wird so zur Talkrunde.
Die Falter bereiten auf einen Blick politische und historische Themen lebendig und verständlich auf. Sie werden durch Arbeitsblätter und Anregungen für Lehrkräfte ergänzt.
In HanisauLand bauen Hasen, Nilpferde und Säue gemeinsam eine Demokratie auf. Die Comicreihe mit ihren Abenteuern führt Kinder spielerisch in die Welt der Politik ein.
Die Arbeitsblattreihe Hautnah der bpb greift aktuelle politische Themen und Debatten auf und wurde speziell für die Arbeit mit Jugendlichen an Haupt-, Real- und Berufsschulen entwickelt.
Dort, wo Grenzen als Merkmale moderner Nationalstaaten eine Rolle spielen, hilft das Kartenmaterial der bpb dabei, Politik und Geschichte anschaulich zu machen.
Dein Wissen für die Hosentasche! Alle wichtigen Informationen zu einem grundlegenden Thema aus Politik und Gesellschaft zusammengefasst auf einer DIN-A4-Seite.
Die Reihe ...für Einsteiger, die Logbücher und die Themenblätter für die Grundschule: Hier geht es stets um ein spannendes Thema. Dazu gibt es die Methodenkiste für abwechslungsreichen Unterricht.
Arbeitsblätter zu aktuellen Themen aus Politik und Gesellschaft verbunden mit einer theoretischen und methodischen Einführung für Lehrkräfte. Auch als ausfüllbares PDF sowie als OER verfügbar.
Diese Reihe umfasst didaktisch aufbereitete Arbeitsmaterialien für die schulische und außerschulische politische Bildung zu Themen aus Politik, Gesellschaft, Kultur, Wirtschaft und Zeitgeschichte.
Der neue Timer 2023/2024 ist ab Mitte Mai erhältlich! Infos zu Vorbestellungen gibt's im April.
Der Notizkalender der bpb bietet Wissenswertes aus aller Welt, Infos zu historischen Ereignissen und…
Was geht? ist eine Publikationsreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, die speziell für die pädagogische Arbeit mit Jugendlichen entwickelt wurde.
Hier finden Sie weitere Materialien der bpb für den Einsatz im Unterricht oder in der außerschulischen Bildung, u.a. Arbeitsblätter, Wandposter, Karten, Spiele und Comics.
Mit unseren Newslettern erhalten Sie regelmäßig per E-Mail alle Neuigkeiten der bpb sowie Hinweise zu neuen Produkten und Angeboten. Bleiben Sie auf dem Laufenden!