Trefferliste
Die Suche ergab 83 Treffer.
1
... über Migration und Erinnerungskultur
Elisabeth Beck, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
Was bedeutet Erinnern in der deutschen Migrationsgesellschaft und wie verändert auch Migration die deutsche Erinnerungskultur? Diesen und weiteren Fragen geht Elisabeth Beck im Interview ...
2
Concluding Discussion: Transcultural Memory in Europe – Challenges for the Future
In the Concluding Panel it was discussed if a transboundary culture of remembrance is possible in Europe and how also diverging national interpretations can be included.
3 Mediathek
"Das Geschichtsbuch wird seine Form ändern"
Interview mit Claus Leggewie auf httpasts://digitalmemoryonthenet
Interview mit Claus Leggewie am 14.04.2011 auf der internationalen Konferenz httpasts://digitalmemoryonthenet in Berlin. Das Internet verändert die Erinnerungskultur, sagt Claus ...
4
Was uns betrifft - Koloniale Spuren
Was hat die deutsche Kolonialzeit mit uns zu tun? Wo hat sie Spuren hinterlassen und warum wird heute noch von Dekolonisierung gesprochen? Wir haben uns mit der Kulturwissenschaftlerin und ...
5
Interview Timothy Snyder
An interview to his Keynote “A Garden of Forgetfulness: European Memory Policies Today”
In the interview Timothy Snyder talks about his main thesis of his Keynote "A Garden of Forgetfulness: European Memory Policies Today", the linkages of Babyn Jar for a conference about ...
6
Erinnerung im digitalen Austausch
Über Holocaust-Erinnerung 3.0 spricht Dr. Steffi de Jong, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Institut der Universität zu Köln, im Interview. Sie erzählt, warum Facebook und ...
7
Die Erinnerung...
...der Deutschen und der Zwangsarbeiter
Die Erinnerung der Deutschen und der Zwangsarbeiter. Zwei Zeitzeuginnen und ein Zeitzeuge berichten, wie sie die Erinnerungskultur der Deutschen erleben und wie sie selbst sich an die ...
8 Mediathek
"Das Internet hat das Potenzial das Schweigen zu brechen"
Stephan Humer auf httpasts://digitalmemoryonthenet 14.04.2011
Das geschehe manchmal auch ungewollt, sagt Stephan G. Humer, Internetsoziologe, Universität der Künste. So werden im Netz vor allem kontroverse und emotionale Themen diskutiert. Dabei ...
9 Mediathek
"Digitalisierung stellt Schule vor große Herausforderungen"
Interview mit Daniel Eisenmenger auf httpasts://digitalmemoryonthenet 16.04.2011
Interview mit Daniel Eisenmenger, Lehrer und Koordinator im Landesprogramm "Medienkompetenz macht Schule" am 16.04.2011 auf der internationalen Konferenz httpasts://digitalmemoryonthenet in ...
10 Mediathek
"Crowdsourced Memory"
Erik Meyer auf httpasts://digitalmemoryonthenet
Erik Meyer, Justus-Liebig-Universität Gießen, hielt am 15.04.2011 diesen Vortrag beim Panel "Erinnerungskulturen online – Websites und Bildungsangebote im Internet" auf der ...
11 Mediathek
"Es gab Helfer und Retter, aber es gab sie selten"
Thomas Krüger auf der 3. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung
Begrüßungsrede des Präsidenten der bpb zum Thema "Helfer, Retter und Netzwerker des Widerstands". Thomas Krüger spricht über Menschen, die sich trauten, den Nationalsozialisten ...
12 Mediathek
"Es war immer nur eine kleine Minderheit, die so mutig handelte."
Thomas de Maizière auf der 3. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung
Der Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière spricht bei der 3. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung über Aufarbeitung, Erinnerung und demokratisches Engagement.
13 Mediathek
"Längst Teil der virtuellen Welt"
Thomas Krüger auf httpasts://digitalmemoryonthenet
Der Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung hielt diese Rede am 15 April 2011 in Berlin auf der internationalen Konferenz httpasts://digitalmemoryonthenet, Gedanken zu ...
14 Mediathek
Erinnerungskulturen online
Streitgespräch zwischen Wildt und Mayer-Schönberger auf httpasts://digitalmemoryonthenet 15.04.2011
Streitgespräch zwischen Michael Wildt, Humboldt Universität Berlin und Viktor Mayer-Schönberger, Oxford Internet Institute, Oxford University, "Erinnerung online - Chancen und Gefahren" ...
15 Mediathek
"Erinnerung in einem flüchtigen, dynamischen, vergessensanfälligen Medium"
Dörte Hein auf httpasts://digitalmemoryonthenet
Dörte Hein von der Landesanstalt für Medien NRW in Düsseldorf, hielt diesen Vortrag am 15.4.2011 auf der internationalen Konferenz httpasts://digitalmemoryonthenet in Berlin.