Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Mediathek | bpb.de

Mediathek-Highlights

Dauer
Bildungshacks

Influencing als Unterrichtsthema

Was sind seriöse Quellen und wie unterscheidet man Aktivismus von Journalismus? Um diese Fragen im Unterricht zu bearbeiten, hilft ein Blick in die Welt der Influencerinnen und Influencer.

Zum FilmAnsehen
Dauer
Drei Minuten jüdisches Leben in Polen 1938

Three Minutes - A Lengthening

Drei Minuten Film. Aufgenommen 1938 in einer polnischen Kleinstadt. Ein Blick in eine Welt, die es nicht mehr gibt. Dieses beeindruckende filmische Essay geht auf die Suche nach dem Schicksal der…

Zum FilmAnsehen
Dauer
Ein Kurzdokumentarfilm von Eric Esser

Der Engel der Geschichte

Eine Grenze in Europa. Ein Gemälde von Paul Klee. Ein Gedicht von Walter Benjamin. Ein Film über Flucht, Grenzen und Migration, über das Gestern und das Heute und wie schwer das Eine hinter dem…

Zum FilmAnsehen
Dauer

Die Moral der Geschichte

"Moralisch richtig" handeln, was bedeutet das eigentlich und wer bestimmt, was "richtig" ist? Wie gehen wir mit zunehmenden Wertekonflikten um und was hält uns als Gesellschaft zusammen? Diesen…

Zum FilmAnsehen
Dauer
Ein ukrainischer Kurzfilm von Mykyta Lyskov

Deep Love

Das Porträt einer ukrainischen Großstadt und ihrer postsowjetischen Gesellschaft, voller absurder Momente und surrealer Held/-innen.

Zum FilmAnsehen
Dauer
Aus Politik und Zeitgeschichte

APuZ #14: Inflation

Wie kann die Politik auf die aktuelle Inflation reagieren? Lassen sich aus der Hyperinflation von 1923 Lehren für die Gegenwart ziehen? Mit Mechthild Schrooten, Lukas Haffert und Werner Plumpe.

Zum AudioAnhören
Dauer
Eine Folge aus der Reihe "Mit offenen Karten"

KI als neues Machtinstrument?

Begonnen hat alles im Zweiten Weltkrieg, mit der von dem Engländer Alan Turing entwickelten Maschine zur Entschlüsselung deutscher Funksprüche. Heute werden mit künstlicher Intelligenz…

Zum FilmAnsehen
Dauer
Eine Folge aus der Reihe "Mit offenen Karten"

Rüstung – eine Branche im Aufwind

Fast überall auf der Welt stiegen in den vergangenen Jahren die Militärausgaben und selten, vielleicht noch nie war die Welt so überbewaffnet wie heute. Die Analyse der weltweiten Waffenverkäufe…

Zum FilmAnsehen

Oft angeschaut

Video Dauer
Oscarprämierter Kurzfilm aus dem Jahr 1992

Schwarzfahrer

Podcasts

Audio Dauer

Energiewende auf dem Dorf – Sven engagiert sich für ein Nahwärmenetz

Eine gemeinsame, nachhaltige Wärmeversorgung wünschen sich Sven Konrath und die Ökogruppe für ihren Heimatort Neuerkirch. Es gelingt ihnen, Experten und Dorfbewohner davon zu überzeugen. Mehr…

Wir im Wandel. Geschichten von Umbruch vom 07. März 2023

Audio Dauer

gestern ist jetzt [29] - Militärarchiv Freiburg

In dieser Folge geht’s noch einmal um militärische Werdegänge. Dafür ist Melanie nach Freiburg gefahren, denn da hat das Militärarchiv seinen Sitz, eine Abteilung des Bundesarchivs – und quasi…

Der Podcast für Familiengeschichte im Nationalsozialismus vom 09. März 2023

Audio Dauer

umgedacht #6: Abschluss und Anschluss

In der letzten Folge schauen Frida & Leonie mit Anne, Hanna und Nikola auf die gesamte Veranstaltungsreihe zurück. Sie teilen ihre Erfahrungen aus Organisation, Begegnungen und Gesprächen.

Ein Podcast von Frida & Leonie zum Frankfurter Forum Junges Theater 2021/22 vom 09. März 2023

Audio Dauer

APuZ #14: Inflation

Wie kann die Politik auf die aktuelle Inflation reagieren? Lassen sich aus der Hyperinflation von 1923 Lehren für die Gegenwart ziehen? Mit Mechthild Schrooten, Lukas Haffert und Werner Plumpe.

Aus Politik und Zeitgeschichte vom 28. Februar 2023

Audio Dauer

Folge 10: Es regt sich Widerstand

Die Bekanntgabe der Teilgebiete im Herbst 2020 verunsichert viele Menschen in den betroffenen Regionen, manche fürchten Vorfestlegungen. Der Protest beginnt sich zu formieren.

Auf Endlagersuche. Der deutsche Weg zu einem sicheren Atommülllager vom 03. Januar 2023

Audio Dauer

Schere, Stein, Politik - Der Rasierer

Diesmal dreht sich alles um den Rasierer! Und das aus einer Perspektive, die ihr bestimmt noch nicht so oft gehört habt: Es geht um euch, liebe Männer. Denn auch die männliche Rasur ist politisch.

Ein Podcast der Volontärinnen und Volontäre der bpb vom 13. Dezember 2022

Audio Dauer

Nach der Flucht – Amer Saba baut sich wieder ein Leben auf

Weil er sich gegen das Regime in Syrien engagiert hat, muss der Banker Amer Saba 2015 aus seiner Heimat fliehen. In Hamburg baut er sich ein neues Leben auf, bei dem es um mehr geht als ums Geld. Mehr…

Wir im Wandel. Geschichten von Umbruch vom 28. April 2022

Audio Dauer

Netz aus Lügen - Die Zeitenwende (8/8)

Seit 24. Februar führt Russland Krieg gegen die Ukraine. In der letzten Folge schauen wir noch einmal auf russische Desinformationskampagnen – aber auch darauf, was man gegen sie tun kann.

Die globale Macht von Desinformation vom 17. März 2022

Audio Dauer

Antisemitismuskritische Bildungsarbeit (8/10)

Wie nehmen Jüdinnen und Juden das Leben in Deutschland wahr? Was ist eigentlich jüdischer Humor? Oder jüdische Musik? Über diese und weitere Themen spricht Journalistin Pola Sarah Nathusius mit…

Mit Bertan Tufan und Marina Chernivsky vom 08. März 2022

Audio Dauer

Terrorismus in der Bundesrepublik: 1945 bis Ende der Sechzigerjahre

Die Zeit ab 1945 war immer noch geprägt von der nationalsozialistischen Ideologie und Akteuren. Wie sehr dies den Terrorismus und seine Verfolgung in der Zeit bis Ende der Sechziger prägte,…

Podcast: Terrorismus - Strategie des Schreckens (5/20) vom 29. November 2021

Erklärfilme

Webvideos

Vorträge, Reden, Podien

Audio Dauer
Podiumsdiskussion, Fachtag "Modernisierer. Grenzgänger. Anstifter. Sechs Jahrzehnte 'Neue Rechte'"

Eine neue "Neue Rechte"?

Video
Ein "Versöhnungsdialog" über das Jahr 1989 in der DDR

Zwei Welten?

Video Dauer
Zum 81. Jahrestag des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion 1941

Erinnerung in der Krise

Video Dauer
2. Teil der Streaming-Reihe "Mach(t)barkeit. Zum Status quo der Freien Szene"

Macht der Strukturen

Video Dauer
Digitale Subjektbildung und Souveränität im Kontext alltäglicher Medien- und Datenpraktiken

"… wie quasi bei Star Trek“

Video Dauer
Online-Debatte über Hintergründe und Auswirkungen verschiedener Antisemitismus-Definitionen

Antisemitismus definitiv!?

Interviews

Dokumentarfilme

Kurzfilm, Spielfilm, Theater

Video Dauer
Ein Kurzfilm von Florinda Frisardi

Stadtpinguin

Video Dauer
Ein Film von Mina Salehpour und Michał Honnens

Moschee DE

Video Dauer
Ein Kurzdokumentarfilm von werkgruppe2

Marina

Video Dauer
Oscarprämierter Kurzfilm aus dem Jahr 1992

Schwarzfahrer

Video Dauer
Von und mit: Ruth Marie Kröger, Helge Schmidt und Marion Troja, Text: Maximilian Steinbeis

Ein Volkskanzler