Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Mediathek | bpb.de

Mediathek-Highlights

Dauer
Ein Dokumentarfilm von Frank Marten Pfeiffer und Klaus Stern

Die Autobahn – Kampf um die A 49

Seit Jahrzehnten ist in Hessen der Ausbau der A 49 in Planung. Ebenso alt ist der Widerstand gegen das Bauprojekt, dessen Trasse durch jahrhundertealte Wälder führt. Ein Autobahnbau, der die…

Zum FilmAnsehen
Dauer
Ein Dokumentarfilm von Torsten Körner

Schwarze Adler

Fußballprofis aus mehreren Generationen sprechen über ihre Erfahrungen mit Rassismus im Fußball und in der deutschen Gesellschaft. Ergänzt um historisches Archivmaterial: Fußballszenen und…

Zum FilmAnsehen
Dauer
Ein Dokumentarfilm von Paola Calvo und Patrick Jasim

Luchadoras

Lady Candy, Mini Serenita und Baby Star sind Wrestlerinnen aus Ciudad Juárez, der Stadt mit den meisten Femiziden in Mexiko. Sie kämpfen für ein neues Frauenbild in einem vom Machismo geprägten…

Zum FilmAnsehen
Dauer
Ein Beitrag aus der Reihe „Geschichte als Film – Sozialpolitik: Gestern, heute, morgen“

Time Out – kleine Geschichte der Lohnarbeit

Genauso alt wie die Abhängigkeit der Menschen vom Lohn sind die Auseinandersetzungen um seine Höhe und um die Arbeitszeit. Im Vergleich zum Anfang der Industrialisierung in der Mitte des 19.…

Zum FilmAnsehen
Dauer
Die filmische Aufbereitung eines „Freundesverrats“

Feindberührung

Als IM "Hans Kramer" berichtete Hartmut Rosinger der DDR-Geheimpolizei Stasi folgenreich über seinen Freund Peter Wulkau. 30 Jahre danach treffen sich beide wieder und versuchen mühsam einen Dialog.

Zum FilmAnsehen

Oft angeschaut

Video Dauer
Oscarprämierter Kurzfilm aus dem Jahr 1992

Schwarzfahrer

Video Dauer
Ein Dokumentarfilm von Christian Stahl

Gangsterläufer

Video Dauer
Ein Dokumentarfilm von Werner Boote

Plastic Planet

Podcasts

Audio Dauer

APuZ #16: Femizid

An jedem dritten Tag wird in Deutschland eine Frau Opfer von Mord oder Totschlag durch ihren Partner oder Ex-Partner. Welche Rolle spielt Gewalt von Männern gegen Frauen in unserer Gesellschaft? Mit…

Aus Politik und Zeitgeschichte vom 03. Mai 2023

Audio Dauer

Vom Parkhaus zum Wohnhaus – Daria und Björge nutzen graue Energie

Ein altes Parkhaus in Hamburg will die Genossenschaft "Gröninger Hof" umbauen in ein innovatives Wohnprojekt. Daria, Björge und die anderen möchten dafür einen Großteil des Gebäudes erhalten.…

Wir im Wandel. Geschichten vom Umbruch vom 02. Mai 2023

Audio Dauer

Schere, Stein, Politik – Das Paket

Der Onlinehandel boomt. Doch mit jedem Paket fragen wir uns auch: „Schlechte Arbeitsbedingungen, Strukturwandel und Umweltverschmutzung – wer ist dafür eigentlich verantwortlich?“ In dieser…

Ein Podcast der Volontärinnen und Volontäre der bpb vom 17. April 2023

Audio Dauer

Folge 9: Auswahl der Standortregionen und neue Akteure

Schritt für Schritt werden im Suchverfahren derzeit die Regionen für ein mögliches Endlager entlang wissenschaftlicher Kriterien eingegrenzt – die Aufgabe ist mit vielen Herausforderungen verbunden.

Auf Endlagersuche. Der deutsche Weg zu einem sicheren Atommülllager vom 03. Januar 2023

Audio Dauer

Netz aus Lügen - Die Zeitenwende (8/8)

Seit 24. Februar führt Russland Krieg gegen die Ukraine. In der letzten Folge schauen wir noch einmal auf russische Desinformationskampagnen – aber auch darauf, was man gegen sie tun kann.

Die globale Macht von Desinformation vom 17. März 2022

Audio Dauer

Terrorismus in der Bundesrepublik: Die Zehnerjahre

Der Terrorismus der Zehnerjahre des neuen Jahrtausends waren eingangs von der Debatte um den "NSU" geprägt. Doch viel zu schnell traten neue Tatorte in den Blick: Über den Breitscheidplatz, über…

Podcast: Terrorismus - Strategie des Schreckens (10/20) vom 29. November 2021

Audio Dauer

gestern ist jetzt [29] - Militärarchiv Freiburg

In dieser Folge geht’s noch einmal um militärische Werdegänge. Dafür ist Melanie nach Freiburg gefahren, denn da hat das Militärarchiv seinen Sitz, eine Abteilung des Bundesarchivs – und quasi…

Der Podcast für Familiengeschichte im Nationalsozialismus vom 09. März 2023

Audio Dauer

Die "Wahrheit" in Zeiten von Corona

In dem Podcast "Die 'Wahrheit' in Zeiten von Corona" interviewt der Journalist Axel Schröder Expertinnen und Experten zum Thema Verschwörungstheorien rund um die globale Pandemie. Wer soll laut den…

Verschwörungstheorien und Mythen rund um das Virus vom 26. März 2020

Erklärfilme

Webvideos

Vorträge, Reden, Podien

Audio Dauer
Podiumsdiskussion, Fachtag "Modernisierer. Grenzgänger. Anstifter. Sechs Jahrzehnte 'Neue Rechte'"

Eine neue "Neue Rechte"?

Video
Ein "Versöhnungsdialog" über das Jahr 1989 in der DDR

Zwei Welten?

Video Dauer
Zum 81. Jahrestag des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion 1941

Erinnerung in der Krise

Video Dauer
2. Teil der Streaming-Reihe "Mach(t)barkeit. Zum Status quo der Freien Szene"

Macht der Strukturen

Video Dauer
Digitale Subjektbildung und Souveränität im Kontext alltäglicher Medien- und Datenpraktiken

"… wie quasi bei Star Trek“

Video Dauer
Online-Debatte über Hintergründe und Auswirkungen verschiedener Antisemitismus-Definitionen

Antisemitismus definitiv!?

Interviews

Dokumentarfilme

Kurzfilm, Spielfilm, Theater

Video Dauer
Oscarprämierter Kurzfilm aus dem Jahr 1992

Schwarzfahrer

Video Dauer
Ein Kurzdokumentarfilm von werkgruppe2

Marina

Video Dauer
Ein Kurzfilm von Florinda Frisardi

Stadtpinguin

Video Dauer
Ein Film von Mina Salehpour und Michał Honnens

Moschee DE

Video Dauer
Von und mit: Ruth Marie Kröger, Helge Schmidt und Marion Troja, Text: Maximilian Steinbeis

Ein Volkskanzler