Trefferliste
Die Suche ergab 54 Treffer.
1
Warum muss ich immer mehr für mein Eis zahlen?
Podcast: Meine Welt und das Geld
Eis wird immer wertvoller - oder das Geld immer wertloser. Wie auch immer man Inflation beschreiben will: sie ist bis zu einem gewissen Grad sogar gut.
2
Wie wäre mein Leben ohne Bargeld?
Podcast: Meine Welt und das Geld
Ein Leben ohne Bargeld? Ziemlich bequem. Aber wenn in Zukunft alles nur noch digital bezahlt werden kann, hinterlassen wir viele Datenspuren und riskieren unsere Freiheit.
3
Warum nütze ich dem BIP, wenn ich mir ein Bein breche?
Podcast: Meine Welt und das Geld
Ein Beinbruch? Pech für die Patientin, Glück für die Volkswirtschaft. Denn auch Katastrophen können das Bruttoinlandsprodukt steigern.
4
Teaser zu "Church of Money - Auf den Spuren des Geldes"
Wir begeben uns mit der Künstlerin auf die Pilgerreise "Auf den Spuren des Geldes" zu Gelddruckereien, Geldgläubigern bis zu den Tempeln der Geldschöpfung.
5
Church of Money - Auf den Spuren des Geldes
Ein Film von Heinz Gubler
Wir begeben uns mit der Künstlerin auf die Pilgerreise "Auf den Spuren des Geldes" zu Gelddruckereien, Geldgläubigern bis zu den Tempeln der Geldschöpfung.
6
MÜNCHEN XXL: REICH
Ein Filmprojekt des Thomas-Mann-Gymnasiums
35 Schüler/innen der 11. und 12. Klasse drehen gemeinsam einen Film: ein assoziativer Demonstrationszug zu Armut, Reichtum, Glück und einer Welt ohne Geld.
7
"Kuchen oder Geld"
VIDEO, FOTO & PERFORMANCE // Ferienprojekt mit Jugendlichen zwischen 15 und 17 Jahren
Die Gruppe interviewte unterschiedlichste Menschen zum Thema Chancengleichheit und zu ihrem Umgang mit Geld. Entstanden ist daraus die TV-Show "Kuchen oder Geld".
8
Geld für die Welt
Ein Dokumentarfilm von Bosse Lindquist
Seit Mitte der 1980er Jahre engagieren sich die Rockstars Bono und Bob Geldof für Armutsbekämpfung in Afrika und zählen auf diesem Gebiet zu den bekanntesten Aktivisten. Der Filmemacher ...
9 Mediathek
einfach Politik: Der Euro - unser Geld
Die Ohrenkuss-Redaktion hört, schreibt und redet über Europa
Der Euro ist unser Geld. In vielen europäischen Staaten kann man mit dem Euro bezahlen. Die Ohrenkuss Redakteurinnen und Redakteure von der Downtown Werkstatt hören, schreiben und reden ...
10
Werkstatt-Straßenumfrage zur "Kultur des Teilens"
Campingbus, Kinderkleidung, Zeit und Geld – die Befragten in unserer Straßenumfrage teilen viel und gern. Aber warum eigentlich? Hat das Teilen auch Nachteile? Wie steht es mit dem ...
11
Wie gründe ich eine Briefkastenfirma?
Podcast: Meine Welt und das Geld
"Sunshine Company" – der Name für die Briefkastenfirma wäre schon mal gefunden. Alles andere: ein Kinderspiel und sogar legal. Jedenfalls behaupten das Anzeigen im Internet. Ob das ...
12
Netzdebatte-TV: Wo ist das Geld nur geblieben?
Journalismus kostet Geld. Wie man den Journalismus der Zukunft finanzieren kann, darüber sprechen wir mit Markus Beckedahl, Mitveranstalter der re:publica und Urheber von netzpolitik.org, ...
13
Bin ich mehr wert durch Bewertungen?
Podcast: Meine Welt und das Geld
Daumen hoch - das kann eine Menge wert sein! Bewertungen im Internet haben nicht nur auf die Laune Einfluss, sondern auch auf den Marktwerkt.
14
MÜNCHEN XXL
Ein interdisziplinäres Projekt zu Wert und Werten // Videodokumentation
290 Kinder und Jugendliche an sechs Münchner Partnerschulen haben mit Lehrkräften, Expert/innen und Künstler/innen zu Wert(en) und dem Leben in einer wohlhabenden Stadt geforscht.
15
Was haben die ehemaligen Zwangsarbeiter mit dem Geld gemacht?
Expertengespräch mit Günter Saathoff (6/10)
Zur Entstehung und Arbeit der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft"