Trefferliste
Die Suche ergab 8 Treffer.
1
Vor 25 Jahren: Luftbrücke nach Sarajevo
Hintergrund aktuell - zum Nachhören
Am 2. Juli 1992 wurde die Luftbrücke nach Sarajevo errichtet. 44 Monate lang hat die NATO die belagerte Stadt während des Bosnien-Krieges mit Nahrung und Lebensnotwendigem versorgt. Noch ...
2
24. bpb:forum
The U.S. Consulate General Düsseldorf, the Bundeszentrale für politische Bildung, and the North American Studies Program invited the interested public to a discussion event with ...
3
49. bpb:forum "Alle gegen Alle?"
Wechselnde Bündnisse im türkisch-kurdisch-syrischen Krieg
Das Vordringen der Türkei in den Norden Syriens wirft erneut die Frage auf, wer in der Region wen bekämpft? Beim 49. bpb:forum sprechen wir darüber, welche Allianzen warum eingegangen ...
4 Mediathek
The Hour of Choice
Großbritannien 1951, s/w
"Einheit in Verschiedenheit" war das Motto vor den zwei Weltkriegen und soll es auch nach diesen wieder werden. Der Film informiert über die europäischen Nachkriegszielsetzungen.
5
Mut zum Aussteigen aus Feindbildern
Ruth und Hans Misselwitz im Gespräch über den Pankower Friedenskreis
Das Ehepaar Misselwitz gehörte 1981 zu den Gründungsmitgliedern des Pankower Friedenskreises in Ost-Berlin. Als Pastorin konnte Ruth Misselwitz den Freiraum dafür bieten. Das Paar blickt ...
6
Gader Natour Kayouf
Ein Video aus der Reihe: Ungewöhnlich ist hier ganz normal: Stimmenvielfalt aus Israel
Gader Natour Kayouf befasst sich als Fotografin mit ihrer drusischen Identität in Israel
7
#5 - Europas Dilemma: Was gehen uns Revolution und Krieg an?
Atlas des arabischen Frühlings – die Video Edition
2011 greifen Staaten der NATO unter amerikanischer, britischer und französischer Führung in Libyen ein. Der Einsatz verfolgt zwei Ziele: Das Gaddafi-Regime auszuschalten und die blutige ...
8 Mediathek
Wer macht politische Bildung? Und warum?
Interview mit Eric Wrasse
Eric Wrasse ist Pädagogischer Leiter der Europäischen Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar. Wir haben gefragt, wie er dazu gekommen ist, politische Bildung zu machen, und ...