WHO
Weltgesundheitsorganisation, World Health Organization
Gründung22.7.1946, Arbeitsaufnahme am 7.4.1948 (7.4. seitdem "Weltgesundheitstag")
Sitz
Genf (Schweiz)
Aufgaben
Verbesserung der Gesundheitsversorgung; Aufbau und Ausbau von Gesundheitsdiensten in Entwicklungsländern; Förderung der medizinischen Forschung und HIV/Aids-Bekämpfung; Erarbeitung internationaler begrifflicher Standards für medizinische Diagnosen, Gesundheitsvorschriften und Behinderungen
Mitglieder
194 Staaten
Organe
Weltgesundheitsversammlung, tagt jährlich; Exekutivrat mit Fachleuten aus 34 Staaten (Amtszeit: 3 Jahre); 6 Regionalbüros, u.a. für Europa (mit Europäischem Zentrum für Umwelt und Gesundheit/ECEH in Bonn)
Generaldirektor
Tedros Adhanom Ghebreyesus (Äthiopien), seit 1.7.2017
Personal
über 7000 Mitarbeiter in 150 Länderbüros, 6 Regionalbüros und am Sitz in Genf
Haushalt
4,4 Mrd. US-$ (2018-19)
www.who.int
Quelle: Der neue Fischer Weltalmanach 2019 © Fischer Taschenbuch Verlag in der S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main 2018.