Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

kurz&knapp | bpb.de

Suche

Achtung: Der Fokus wurde beim Laden dieser Seite automatisch in das Suchfeld der Kurz&Knapp-Suche verlagert. Sie befinden sich somit im erstem Element des Inhaltsbereichs. Mit einem Tab-Fokus-Zurück landen Sie auf dem letzten Element des Webseitenkopfes. Im Kopf finden sie die primäre Seitennavigation.

Hintergrund aktuell

Hintergrund aktuell

Landtagswahl in Bayern 2023

Bayern wählt am 8. Oktober einen neuen Landtag. Den Umfragen zufolge kann das regierende Bündnis aus CSU und FREIEN WÄHLERN seine Mehrheit verteidigen.

Hintergrund aktuell

Nationalratswahlen in der Slowakei

Am 30. September wurde in der Slowakei ein neues Parlament gewählt. Anlass war der Bruch der Mitte-Rechts-Koalition von Ministerpräsident Eduard Heger Ende 2022.

Hintergrund aktuell

Erweiterung der BRICS-Gruppe

Die BRICS-Staaten haben im August die Aufnahme von sechs neuen Mitgliedern beschlossen. Damit gewinnt die Gruppe an wirtschaftlichem Gewicht, bleibt aber politisch und wirtschaftlich heterogen.

Hintergrund aktuell

19.09.1893: Frauenwahlrecht in Neuseeland

Vor 130 Jahren hat Neuseeland als erstes Land der Welt das Frauenwahlrecht eingeführt. Bis heute gilt das Land als Vorreiter bei der politischen Teilhabe von Frauen.

Hintergrund aktuell

15. September: Tag der Demokratie

Bestandsaufnahme am Internationalen Tag der Demokratie: Etwa jeder achte Mensch lebt laut aktuellem Index in einer von 32 liberalen Demokratien. Wird die Welt autokratischer?

Hintergrund aktuell

11. September 1973: Militärputsch in Chile

Vor 50 Jahren putschte das chilenische Militär unter Führung von General Augusto Pinochet gegen die Regierung des sozialistischen Präsidenten Salvador Allende. Es war der Beginn einer brutalen…

Hintergrund aktuell

100 Jahre Interpol

Seit einem Jahrhundert unterstützt Interpol nationale Polizeibehörden im Kampf gegen internationale Kriminalität. Wie funktioniert Interpol und welche Kritik gibt es an der Organisation?

Hintergrund aktuell

Militärputsch in Niger

In Niger hat Ende Juli eine Militärregierung die Macht übernommen. Im Westen galt Niger als "Stabilitätsanker" – im Land selbst herrschte schon vor dem Putsch eine fragile Sicherheitslage.

Hintergrund aktuell

Der Kaukasuskrieg 2008

Der Kaukasuskrieg im August 2008 wurde auf dem Staatsgebiet von Georgien ausgetragen. Nur fünf Tage dauerte der Krieg zwischen Russland und Georgien. Doch bis heute ist der Konflikt ungelöst.

Hintergrund aktuell

Europäischer Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma

Während des Nationalsozialismus wurden Sinti und Roma systematisch verfolgt und ermordet. Die Aufarbeitung kam nach dem Krieg nur schleppend voran. Die rassistische Diskriminierung hält bis heute an.

Hintergrund aktuell

24. Juli 1923: 100 Jahre Vertrag von Lausanne

Am 24. Juli 1923 wurde der Vertrag von Lausanne unterzeichnet. Er regelt die bis heute gültigen Grenzen der Türkei zu seinen europäischen Nachbarn und hatte gravierende Folgen für die Situation…

Hintergrund aktuell

Hitze, Dürre und die Folgen

Durch den Klimawandel steigen weltweit die Temperaturen. Auch extreme Hitzeperioden nehmen dadurch zu. 2023 kommt das Wetterphänomen El Niño hinzu, das weiteres Extremwetter erzeugt.

Hintergrund aktuell

23.07.2023: Parlamentswahl in Spanien

Am 23. Juli wählt Spanien ein neues Parlament. Es sind vorgezogene Neuwahlen, nachdem die regierenden Sozialdemokraten bei den Lokal- und Regionalwahlen im Mai deutliche Stimmenverluste einfuhren.

Hintergrund aktuell

NATO-Gipfel in Vilnius

In Litauen fand am 11. und 12. Juli 2023 ein NATO-Gipfeltreffen statt. Im Fokus stand unter anderem die Neuausrichtung des Bündnisses. Die Bundeswehr beteiligte sich an der Absicherung des Gipfels.

Hintergrund aktuell

Nach der Flut an der Ahr 2021

Über 180 Menschen starben bei der Flut in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen im Juli 2021. Ein Überblick über den Stand des Wiederaufbaus und die politische Aufarbeitung zwei Jahre danach.

Hintergrund aktuell

5. Juli 1973: Militärputsch in Ruanda

Vor 50 Jahren putschte sich Juvénal Habyarimana in Ruanda an die Macht. Zwei Jahrzehnte später löste der Tod des Hutu-Staatschefs den Völkermord an den Tutsi mit aus.

Hintergrund aktuell

Endlagersuche für Atommüll

Mit dem Standortauswahlgesetz beschloss der Bundestag am 28. Juni 2013 die geordnete Suche nach einem Endlager für hochradioaktiven Atommüll. Bis heute wurden 90 mögliche Gebiete identifiziert.

Hintergrund aktuell

Weltflüchtlingstag 2023

Bis Ende 2022 waren weltweit mehr als 108 Millionen Menschen auf der Flucht. Der 20. Juni ist Weltflüchtlingstag und macht auf die vielen Fluchtbewegungen aufmerksam.

Hintergrund aktuell

1953: Gründung der Republik Ägypten

Am 18. Juni 1953 wurde in Ägypten die Republik ausgerufen. Damit endeten die Monarchie und die britische Sonderstellung im Land. In der Folge etablierte sich ein autoritäres Regierungssystem.

Hintergrund aktuell

Der 17. Juni 1953 im Überblick

Vor 70 Jahren kam es zum landesweiten Volksaufstand in der DDR. Hier finden Sie kurz und bündig Fragen und Antworten zu den Hintergründen des 17. Juni 1953.

Hintergrund aktuell

Rückkehr Syriens in die Arabische Liga

Im Mai ist Syrien in die Arabische Liga zurückgekehrt. Nach dem Ausschluss des Landes im Jahr 2011 ist die Wiederaufnahme für das Assad-Regime ein Schritt aus der Isolation.

Hintergrund aktuell

Whistleblowing: legal, legitim – oder ein Verbrechen?

Am 9. Juni 2013 offenbarte sich Edward Snowden als Quelle für die Enttarnung des US-Spähprogramms "PRISM". Zehn Jahre später soll ein Gesetz nun Whistleblower in Deutschland vor Repressionen schützen.

Hintergrund aktuell

29. Mai 1993: Brandanschlag in Solingen

Vor 30 Jahren wurden in Solingen fünf türkischstämmige Frauen und Mädchen bei einem Brandanschlag ermordet. Es war die folgenschwerste rassistische Tat nach monatelangen Angriffen auf Flüchtlinge…

Hintergrund aktuell

Vor 25 Jahren: Referenden zum Karfreitagsabkommen

Am 22. Mai 1998 stimmten die Wählerinnen und Wähler in Nordirland und der Republik Irland für die Annahme eines Abkommens, das den drei Jahrzehnte währenden Bürgerkrieg in Nordirland beendete.

Hintergrund aktuell

21. Mai 2023: Parlamentswahl in Griechenland

Griechenland wählte am 21. Mai ein neues Parlament. Die Regierungspartei Nea Dimokratia erhielt mit knapp 41 Prozent die meisten Wählerstimmen. Doch eine Regierungsbildung dürfte schwierig werden.

Hintergrund aktuell

Schwere Gefechte im Sudan: Aktuelle Situation

Im Sudan tobt ein Machtkampf zwischen Regierungstruppen und paramilitärischen Milizen. Hoffnungen auf eine Demokratisierung nach dem Sturz von Omar al-Baschir im Jahr 2019 haben sich vorerst…

Hintergrund aktuell

14. Mai 2023: Wahlen in Bremen

Am 14. Mai wählt Bremen eine neue Bürgerschaft. Derzeit wird die Hansestadt von einer Koalition aus SPD, GRÜNEN und LINKEN regiert.

Hintergrund aktuell

14. Mai 1948: Staatsgründung Israels

Am 14. Mai 1948 rief David Ben Gurion die Unabhängigkeit Israels aus. Der neue Staat ging aus einem Teil des britischen Mandatsgebiets Palästina hervor. Arabische Staaten griffen am gleichen Tag an.

Hintergrund aktuell

1. Mai: Tag der Arbeit

Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft auch in diesem Jahr zu politischen Kundgebungen zum Tag der Arbeit auf. Der diesjährige 1. Mai steht unter dem Motto "Ungebrochen solidarisch".

Hintergrund aktuell

NATO-Norderweiterung: Der Beitritt Finnlands

Finnland ist am 4. April der NATO beigetreten. Das Verteidigungsbündnis umfasst jetzt 31 Staaten. Die Aufnahme Schwedens steht noch aus – scheitert jedoch weiterhin an der Blockade der Türkei und…

Hintergrund aktuell

19. April 1943: Aufstand im Warschauer Ghetto

Zum 80. Mal jährt sich der Aufstand im Warschauer Ghetto. Damals leistete eine Gruppe notdürftig bewaffneter Männer und Frauen vier Wochen lang Widerstand gegen die deutschen Besatzer.

Hintergrund aktuell

Parlamentswahl in Bulgarien 2023

Am 2. April wählten die Bulgarinnen und Bulgaren ein neues Parlament. Es waren die fünften Wahlen zur Volksversammlung innerhalb von zwei Jahren.

Hintergrund aktuell

Parlamentswahl in Finnland 2023

Wahlsieger ist die konservative Nationale Sammlungspartei. Die rechtspopulistische Partei "Die Finnen" erreichte ihr bisher bestes Ergebnis und landeten auf Platz zwei. Die Sozialdemokraten unter…

Hintergrund aktuell

Schöffenwahl 2023: Im Namen des Volkes

Aktuell werden Schöffinnen und Schöffen gesucht – sie entscheiden als Laien vor Gericht mit. Ein verantwortungsvolles Ehrenamt: Ihre Stimme gilt so viel wie die der Berufsrichterinnen und -richter.

Hintergrund aktuell

Weltfrauentag am 8. März

Seit mehr als einem Jahrhundert wird am Internationalen Frauentag auf Frauenrechte aufmerksam gemacht und die Gleichstellung der Geschlechter gefordert. Auch in Deutschland sind Frauen vielfach…

Hintergrund aktuell

Parlamentswahl in Estland 2023

Estland hat am 5. März ein neues Landesparlament gewählt. Die aktuelle Regierung hatte ihre Arbeit erst im Juli 2022 aufgenommen – in Estland gab es seit der letzten Wahl im Jahr 2019 drei…

Hintergrund aktuell

Russlands Krieg gegen die Ukraine

Am 24. Februar 2022 begann Russland seinen großflächigen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Auch ein Jahr danach bleibt der Ausgang des Konflikts ungewiss.

Hintergrund aktuell

Ein Jahr „Zeitenwende“

Der Ukrainekrieg sollte auch für die Bundeswehr eine „Zeitenwende“ sein: mehr Geld, bessere Ausrüstung, schnellere Einsatzbereitschaft. Hat das geklappt? Ein Interview mit Thomas Wiegold.

Interview

"Die Erschütterung der Bevölkerung ist groß"

Bei den Erdbeben in der Türkei und Syrien Anfang Februar starben mehr als 40.000 Menschen. Günter Seufert über ausbleibende Hilfen in Syrien, Vetternwirtschaft und nicht eingehaltene…

Hintergrund aktuell

Vor 80 Jahren: Ermordung von Hans und Sophie Scholl

Am 22. Februar 1943 wurden die Geschwister Hans und Sophie Scholl in München von Nationalsozialisten hingerichtet. Die beiden Mitglieder der Widerstandsgruppe "Weiße Rose" hatten Flugblätter gegen…

Hintergrund aktuell

Spannungen zwischen Serbien und Kosovo

Seit der Unabhängigkeit des Kosovo kommt es immer wieder zu Streit mit Serbien. 2022 wurden Kompromisse zu Reisepässen und Kennzeichen geschlossen. Zuletzt drohte der Konflikt erneut zu eskalieren.

Hintergrund aktuell

Korruption in der EU

Die abgesetzte Vize-Präsidentin des EU-Parlaments, Eva Kaili, sitzt derzeit wie drei weitere Verdächtige wegen des Verdachts auf Korruption und Geldwäsche in Untersuchungshaft. Das EU-Parlament hat…

Zahlen und Fakten

Zahlen und Fakten

Die soziale Situation in Deutschland

Wie sind die sozialen Aufgaben in Deutschland verteilt? Und für welche Herausforderungen müssen Lösungen gefunden werden? Zahlreiche Grafiken, Tabellen und Texte geben Antworten auf diese Fragen.

Zahlen und Fakten

Europa

Mehr als 100 Grafiken, Tabellen, Texte und Filme liefern Zahlen und Fakten zu Themen wie Migration, demografischer Wandel, Energieabhängigkeit, Armut und Arbeitslosigkeit.

Zahlen und Fakten

Globalisierung

Kaum ein Thema wird so intensiv und kontrovers diskutiert wie die Globalisierung. Hier finden Sie Grafiken, Tabellen und Filme zu einem der wichtigsten und vielschichtigsten Prozesse der Gegenwart.

Zahlen und Fakten

Top 15

Wer zahlt am meisten an die EU? In welches Land wandern die meisten Personen ein? Wie entwickelt sich der Welthandel? Hier finden Sie 15 Grafiken, die regelmäßig auf den neusten Stand gebracht werden.

Zahlen und Fakten

Zahlen und Fakten 3D

Ob Energie, CO2, Bruttoinlandsprodukt, Bevölkerung, Migration, Import oder Export: Vergleichen Sie die Regionen und Staaten der Welt miteinander und verfolgen Sie die Entwicklungen im Zeitverlauf.

Zahlen und Fakten

Bundestagswahlen

Am 26. September 2021 wurde der 20. Deutsche Bundestag gewählt. Welche Parteien haben Stimmen hinzugewonnen? Wo schnitten die Parteien besonders schlecht ab? Und wer sitzt nach der Wahl im Bundestag?

Zahlen und Fakten

Europawahlen

Im Mai 2019 fand die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Wie schnitten die Parteien in Deutschland ab? Welche Fraktion stellt wie viele Abgeordnete? Und wie entwickelte sich die Wahlbeteiligung?

Datenreport

Datenreport 2021

Der Datenreport gehört seit Jahrzehnten zu den Standardwerken für all jene, die sich schnell und verlässlich über statistische Daten und sozialwissenschaftliche Analysen zu den aktuellen…

Lexika

Das Politiklexikon

Politiklexikon

Das Lexikon, das sich schwerpunktmäßig auf Deutschland und die EU fokussiert, ist auf den aktuellen Informationsbedarf politisch Interessierter zugeschnitten. Es bietet darüber hinaus Informationen…

Das junge Politik-Lexikon

Das junge Politik-Lexikon

Das junge Politik-Lexikon von hanisauland.de erklärt etwa 750 politische Begriffe für Kinder ab dem Grundschulalter.

Lexikon

Das Rechtslexikon

Das Rechtslexikon erklärt wichtige Begriffe, Normen und Grundsätze, vor allem des deutschen und europäischen Rechts, knapp, zuverlässig, verständlich und auf dem aktuellen Stand.

Lexikon der Wirtschaft

Das Lexikon der Wirtschaft

Zwölf Kapitel geben einen Überblick über wichtige Begriffe der Wirtschaft: von A wie Abbuchungsermächtigung bis Z wie Zyklische Werte. 2.750 Sachbegriffe werden kurz und verständlich erläutert.

Lexikon

Das Europalexikon

Das Lexikon zur Europäischen Union bietet 600 kurze Stichwörter, Tabellen, Grafiken und Schaubilder sowie ausführliche biografische Notizen zu Europapolitikern und europäischen Akteuren.

Lexikon

KOSMOS Welt-Almanach

Aktuell, zuverlässig, unentbehrlich. Das Nachschlagewerk zum Zeitgeschehen. Der KOSMOS Welt- Almanach liefert Zahlen, Daten und Fakten aus Politik, Wirtschaft, Umwelt.

Lexikon

Kleines Islam-Lexikon

Kleine Islam-Lexikon beschreibt fast alle Länder der islamischen und orientiert über das Verhältnis der Muslime zu Musik und Theater, Familie und Sexualität.