Über die Veranstaltung
Sie teilen Hitlerbilder und antisemitische und menschenfeindliche Postings in Chatgruppen, werden der Verwicklung in die NSU 2.0-Drohserie verdächtigt und halten Verbindungen in rechtsextremistische Milieus.
Wie lautet eine strategisch sinnvolle Polizeikritik zu einer Zeit, da die Probleme oft noch als „Einzelfälle“ verharmlost werden, Polizist*innen ungebrochen vom Image des „Freund und Helfers“ zehren können – und sich mit der AfD ein extrem rechter Akteur als „Polizistenpartei“ aufstellen konnte? Ist die Polizei zu retten?