Buchvorstellung „Pocket Spanien“ mit musikalischem Begleitprogramm
„Spanien ist anders“: Mit diesem Slogan lockt das Ministerium für Information und Tourismus Reisende aus der ganzen Welt in das Land auf der Iberischen Halbinsel. Autorin Anke Ernst zeigt auf,…
Jahrestagung der Projektgruppe Mittel-, Ost- und Südosteuropa
Die Projektgruppe Mittel-, Ost- und Südosteuropa lädt zu ihrer Jahrestagung ein. Im Mittelpunkt stehen Dynamiken der Dekolonialisierung in der Region vor dem Hintergrund der russischen…
Die Geschichte rechter Gewalt in Deutschland ist auch eine Geschichte kollektiven Wegsehens und Schweigens. Die Ausstellung ist eine Einladung, sich an die Alltäglichkeit rechter Gewalt zu erinnern.
Die Fachtagung bietet einen Raum für Akteurinnen und Akteure, die in der Radikalisierungsprävention und der politischen Bildung tätig sind, einmal innezuhalten, gemeinsam über die Entwicklungen zu…
In öffentlichen Diskursen werden die Begriffe Islam, Islamismus und Terrorismus oft synonym verwendet. Besonders nach islamistischen Anschlägen wird über präventive Maßnahmen diskutiert. Dabei…
Das Studienreisenprogramm der bpb nach Israel besteht seit 1963 und bietet einen fundierten Einblick in ein hochkomplexes und widersprüchliches Land im Nahen Osten.
Die histoCON ist ein internationales und englischsprachiges Geschichtsfestival, das Raum bietet für Austausch und Diskussionen über globale Perspektiven auf Geschichte und Erinnerung.
Wenn Kinder und Jugendliche von Computerspielen fasziniert sind, sind Eltern oft ratlos. Bei der Eltern-LAN probieren wir populäre Spiele aus und erörtern Herangehensweisen im Familienalltag.
Was gibt es Neues im Sortiment der Bundeszentrale für politische Bildung? Welche Debatten halten wir für so relevant, dass wir sie mit unserem Angebot abdecken wollen? Im bpb:salon stellen…
Seit 1988 veranstaltet die Bundeszentrale für politische Bildung das Festival "Politik im Freien Theater". Das Theaterfestival gastiert jeweils in einer anderen deutschen Stadt. In einem mehrtägigen…
Wie soll Theater für und mit jungen Menschen sein? In der Veranstaltungsreihe Frankfurter Forum Junges Theater 2021/22 wird diese Frage neben vielen anderen diskutiert. Den Abschluss findet die Reihe…