Die Geschichte rechter Gewalt in Deutschland ist auch eine Geschichte kollektiven Wegsehens und Schweigens. Die Ausstellung ist eine Einladung, sich an die Alltäglichkeit rechter Gewalt zu erinnern.
Islamismusprävention aus Perspektive von Lehrkräften und Dozierenden
In zehn Webtalks werden aktuelle Ergebnisse der Islamismus- und Radikalisierungsforschung sowie Ansätze aus der politischen Bildung und konkrete Modellprojekte der Präventionsarbeit vorgestellt.
Leider wahr: Demokratie ist nicht selbstverständlich. Umso wichtiger, selbst einen positiven Impact auszuüben – egal wo. Euer Projekt ist eines davon? Dann bewerbt euch jetzt!
Der Jugendengagementkongress bringt jedes Jahr vom 20. – 24. Mai rund 300 ehrenamtlich engagierte junge Menschen aus ganz Deutschland zusammen, um sich weiterzubilden, zu vernetzen und Spaß zu haben.
20.05. – 24.05.2023
Berlin
Online-Angebot für Schulklassen aller Schulformen (Jahrgangsstufen 8-10)
Mit abwechslungsreichen Methoden, Gruppenarbeiten und spielerischen Elementen regt der Online-Workshop zur Auseinandersetzung mit den Themen Religion, Identität, Vorurteile und Diskriminierung an.
Werde Teil der Wahl-O-Mat-Redaktion und erstelle die Thesen!
Erstelle die Thesen des Wahl-O-Mat Hessen 2023! Wir suchen Wahlberechtigte aus Hessen zwischen 18 und 26 Jahren für den Workshop vom 30. Juni bis 2. Juli 2023.
Individualverkehr, Elektroautos, ÖPNV für alle: Im Rahmen unseres dreitägigen bpb:game jams wollen wir Spiele entwickeln, die die politischen Herausforderungen der Mobilität thematisieren.
Das Studienreisenprogramm der bpb nach Israel besteht seit 1963 und bietet einen fundierten Einblick in ein hochkomplexes und widersprüchliches Land im Nahen Osten.
Die histoCON ist ein internationales und englischsprachiges Geschichtsfestival, das Raum bietet für Austausch und Diskussionen über globale Perspektiven auf Geschichte und Erinnerung.
Wenn Kinder und Jugendliche von Computerspielen fasziniert sind, sind Eltern oft ratlos. Bei der Eltern-LAN probieren wir populäre Spiele aus und erörtern Herangehensweisen im Familienalltag.
Was gibt es Neues im Sortiment der Bundeszentrale für politische Bildung? Welche Debatten halten wir für so relevant, dass wir sie mit unserem Angebot abdecken wollen? Im bpb:salon stellen…
Die seit Juni 2013 durch Deutschland tourende Wanderausstellung richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der Sekundarstufe I. Mit Videoporträts, Comics, Animationsfilmen und interaktiven…
Seit 1988 veranstaltet die Bundeszentrale für politische Bildung das Festival "Politik im Freien Theater". Das Theaterfestival gastiert jeweils in einer anderen deutschen Stadt. In einem mehrtägigen…
Wie soll Theater für und mit jungen Menschen sein? In der Veranstaltungsreihe Frankfurter Forum Junges Theater 2021/22 wird diese Frage neben vielen anderen diskutiert. Den Abschluss findet die Reihe…