Es liegt Aufbruchstimmung in der Luft: Lange blieb vieles, wie es war, doch jetzt ist Zeit für neuen Schwung! Ihr habt Ideen, die frischen Wind für Euch, eure Umwelt und unsere Demokratie bedeuten?…
Lehrer*innenfortbildung zur Vorbereitung auf die SchulKinoWoche Bremen
Jetzt anmelden: Medienpädagoge Stefan Stiletto vermittelt Grundkenntnisse der Filmanalyse, gibt konkrete Anregungen, wie mit dem Film "Die fabelhafte Reise der Marona" im Unterricht gearbeitet werden…
Vor welchen Herausforderungen stehen kulturelle und politische Bildung in Zeiten der Polarisierung? Was bedeutet es, "Haltung zu zeigen" und was macht es in Bildungskontexten so kompliziert? Vom 18.…
Argumentationstraining für Lehrkräfte aller Schulformen und Jahrgangsstufen als Online-Seminar (Zoom)
Im Unterrichtsalltag, im Lehrerzimmer, im Internet und vielleicht auch im Familien- und Freundeskreis begegnen uns immer wieder Vorurteile und Stammtischparolen. In diesem bpb:seminar digital via Zoom…
40 Jahre RechtsRock – Musik mit rechtsextremen Texten. Alleine 2021 erschienen 80 Neuveröffentlichungen deutscher Interpreten – in der Öffentlichkeit ist das nicht mehr von Interesse. Hat sich…
Die bpb-Studienreisen nach Israel oder Mittel- und Osteuropa bieten Einblicke in Gesellschaft, Politik und Kultur und vermitteln ein differenziertes Bild der jeweiligen Länder.
Die histoCON ist ein internationales und englischsprachiges Geschichtsfestival, das Raum bietet für Austausch und Diskussionen über globale Perspektiven auf Geschichte und Erinnerung.
Wenn Kinder und Jugendliche von Computerspielen fasziniert sind, sind Eltern oft ratlos. Bei der Eltern-LAN probieren wir populäre Spiele aus und erörtern Herangehensweisen im Familienalltag.
Was gibt es Neues im Sortiment der Bundeszentrale für politische Bildung? Welche Debatten halten wir für so relevant, dass wir sie mit unserem Angebot abdecken wollen? Im bpb:salon stellen…
Die seit Juni 2013 durch Deutschland tourende Wanderausstellung richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der Sekundarstufe I. Mit Videoporträts, Comics, Animationsfilmen und interaktiven…
Seit 1988 veranstaltet die Bundeszentrale für politische Bildung das Festival "Politik im Freien Theater". Das Theaterfestival gastiert jeweils in einer anderen deutschen Stadt. In einem mehrtägigen…
Wie soll Theater für und mit jungen Menschen sein? In der Veranstaltungsreihe Frankfurter Forum Junges Theater 2021/22 wird diese Frage neben vielen anderen diskutiert. Den Abschluss findet die Reihe…