Am 22. Oktober hat sich in Berlin der neue Bundestag konstituiert. Wer war nochmal in der vergangenen Legislaturperiode Bundestagspräsident? Und was ist eigentlich Aufgabe des Alterspräsidenten? Testen Sie Ihr Wissen in unserem Quiz!
Quiz: Sind Sie fit für den neuen Bundestag? | Themen | bpb.de
Quiz
Fangen wir mit einer einfachen Frage an. Welche Fraktion ist die größte im neuen Parlament?
Fangen wir mit einer einfachen Frage an. Welche Fraktion ist die größte im neuen Parlament?
Erläuterung
CDU/CSU stellen im neuen Bundestag die größte Fraktion. Sie besetzen 311 der insgesamt 631 Sitze.
Wieviel Prozent der Stimmen mussten Parteien überhaupt mindestens erreichen, um Sitze im Bundestag zu bekommen?
Wieviel Prozent der Stimmen mussten Parteien überhaupt mindestens erreichen, um Sitze im Bundestag zu bekommen?
Erläuterung
Parteien mussten die Fünf-Prozent-Hürde überwinden, um ins Parlament einzuziehen. Alternativ hätte es auch ausgereicht, mindestens drei Direktmandate zu gewinnen, um am Sitzzuteilungsverfahren teilzunehmen. Die Sperrklausel wird momentan übrigens kontrovers diskutiert.
Und noch ein Blick zurück auf die Wahl: Diesmal gaben 71,5 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme ab. Die höchste Wahlbeteiligung bei Bundestagswahlen lag bei 91,1 Prozent – wann war das?
Und noch ein Blick zurück auf die Wahl: Diesmal gaben 71,5 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme ab. Die höchste Wahlbeteiligung bei Bundestagswahlen lag bei 91,1 Prozent – wann war das?
Erläuterung
Es waren andere Zeiten: 1972 gingen 91,1 der Wahlberechtigten zur Urne.
Wer eröffnet die konstituierende Sitzung des Bundestags und leitet sie, bis ein neuer Bundestagspräsident gewählt ist?
Wer eröffnet die konstituierende Sitzung des Bundestags und leitet sie, bis ein neuer Bundestagspräsident gewählt ist?
Erläuterung
Diese Aufgaben übernimmt der Alterspräsident, das älteste Mitglied des Bundestags. Die bisherigen Alterspräsidenten nutzten ihr Amt auch, um im Plenum eine Eröffnungsrede zu halten.
Wer stellt im Bundestag entsprechend eines Brauchs aus der Kaiserzeit den Bundestagspräsidenten?
Wer stellt im Bundestag entsprechend eines Brauchs aus der Kaiserzeit den Bundestagspräsidenten?
Erläuterung
Die größte Fraktion stellt den Bundestagspräsidenten.
Wer hatte in der vergangenen Legislaturperiode das Amt des Bundestagspräsidenten inne?
Wer hatte in der vergangenen Legislaturperiode das Amt des Bundestagspräsidenten inne?
Erläuterung
Norbert Lammert (CDU) ist seit 2005 Präsident des Bundestages. Er wurde Nachfolger von Wolfgang Thierse (SPD).
Welches Gremium unterstützt den Bundestagspräsidenten und soll dazu beitragen, dass sich die Fraktionen bei der Termin- und Arbeitsplanung verständigen?
Welches Gremium unterstützt den Bundestagspräsidenten und soll dazu beitragen, dass sich die Fraktionen bei der Termin- und Arbeitsplanung verständigen?
Erläuterung
Der Ältestenrat hat laut der Geschäftsordnung des Bundestags diese Aufgabe.
Wichtig für die Arbeit der Abgeordneten im neuen Bundestag: Sie dürfen wegen ihres Abstimmungsverhaltens oder wegen Äußerungen im Parlament nicht verfolgt oder belangt werden, Ausnahme sind "verleumderische Beleidigungen". Wie nennt man das?
Wichtig für die Arbeit der Abgeordneten im neuen Bundestag: Sie dürfen wegen ihres Abstimmungsverhaltens oder wegen Äußerungen im Parlament nicht verfolgt oder belangt werden, Ausnahme sind "verleumderische Beleidigungen". Wie nennt man das?
Erläuterung
Die Indemnität ist in Artikel 46 Grundgesetz festgeschrieben.
Die Abgeordneten leisten einen wichtigen Teil ihrer Arbeit in den Ausschüssen des Bundestags. Dort bearbeiten sie ein bestimmtes politisches Themenfeld. Wie viele ständige Ausschüsse hatte der Bundestag in der vergangenen Legislaturperiode eingesetzt?
Die Abgeordneten leisten einen wichtigen Teil ihrer Arbeit in den Ausschüssen des Bundestags. Dort bearbeiten sie ein bestimmtes politisches Themenfeld. Wie viele ständige Ausschüsse hatte der Bundestag in der vergangenen Legislaturperiode eingesetzt?
Erläuterung
Der Bundestag hatte 22 ständige Ausschüsse eingesetzt, beispielsweise den Ausschuss für Arbeit und Soziales, den Finanzausschuss, den Innenausschuss und den Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Die Abgeordneten des Bundestags wählen den Bundeskanzler, aber wer schlägt ihnen den Kandidaten für die Wahl vor?
Die Abgeordneten des Bundestags wählen den Bundeskanzler, aber wer schlägt ihnen den Kandidaten für die Wahl vor?
Erläuterung
Die Wahl des Bundeskanzlers ist in Artikel 63 Grundgesetz geregelt: "Der Bundeskanzler wird auf Vorschlag des Bundespräsidenten vom Bundestage ohne Aussprache gewählt."
Ihre Auswertung
Fangen wir mit einer einfachen Frage an. Welche Fraktion ist die größte im neuen Parlament?
Erläuterung
CDU/CSU stellen im neuen Bundestag die größte Fraktion. Sie besetzen 311 der insgesamt 631 Sitze.
Wieviel Prozent der Stimmen mussten Parteien überhaupt mindestens erreichen, um Sitze im Bundestag zu bekommen?
Erläuterung
Parteien mussten die Fünf-Prozent-Hürde überwinden, um ins Parlament einzuziehen. Alternativ hätte es auch ausgereicht, mindestens drei Direktmandate zu gewinnen, um am Sitzzuteilungsverfahren teilzunehmen. Die Sperrklausel wird momentan übrigens kontrovers diskutiert.
Und noch ein Blick zurück auf die Wahl: Diesmal gaben 71,5 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme ab. Die höchste Wahlbeteiligung bei Bundestagswahlen lag bei 91,1 Prozent – wann war das?
Erläuterung
Es waren andere Zeiten: 1972 gingen 91,1 der Wahlberechtigten zur Urne.
Wer eröffnet die konstituierende Sitzung des Bundestags und leitet sie, bis ein neuer Bundestagspräsident gewählt ist?
Erläuterung
Diese Aufgaben übernimmt der Alterspräsident, das älteste Mitglied des Bundestags. Die bisherigen Alterspräsidenten nutzten ihr Amt auch, um im Plenum eine Eröffnungsrede zu halten.
Wer stellt im Bundestag entsprechend eines Brauchs aus der Kaiserzeit den Bundestagspräsidenten?
Erläuterung
Die größte Fraktion stellt den Bundestagspräsidenten.
Wer hatte in der vergangenen Legislaturperiode das Amt des Bundestagspräsidenten inne?
Erläuterung
Norbert Lammert (CDU) ist seit 2005 Präsident des Bundestages. Er wurde Nachfolger von Wolfgang Thierse (SPD).
Welches Gremium unterstützt den Bundestagspräsidenten und soll dazu beitragen, dass sich die Fraktionen bei der Termin- und Arbeitsplanung verständigen?
Erläuterung
Der Ältestenrat hat laut der Geschäftsordnung des Bundestags diese Aufgabe.
Wichtig für die Arbeit der Abgeordneten im neuen Bundestag: Sie dürfen wegen ihres Abstimmungsverhaltens oder wegen Äußerungen im Parlament nicht verfolgt oder belangt werden, Ausnahme sind "verleumderische Beleidigungen". Wie nennt man das?
Erläuterung
Die Indemnität ist in Artikel 46 Grundgesetz festgeschrieben.
Die Abgeordneten leisten einen wichtigen Teil ihrer Arbeit in den Ausschüssen des Bundestags. Dort bearbeiten sie ein bestimmtes politisches Themenfeld. Wie viele ständige Ausschüsse hatte der Bundestag in der vergangenen Legislaturperiode eingesetzt?
Erläuterung
Der Bundestag hatte 22 ständige Ausschüsse eingesetzt, beispielsweise den Ausschuss für Arbeit und Soziales, den Finanzausschuss, den Innenausschuss und den Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Die Abgeordneten des Bundestags wählen den Bundeskanzler, aber wer schlägt ihnen den Kandidaten für die Wahl vor?
Erläuterung
Die Wahl des Bundeskanzlers ist in Artikel 63 Grundgesetz geregelt: "Der Bundeskanzler wird auf Vorschlag des Bundespräsidenten vom Bundestage ohne Aussprache gewählt."