Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Gentiloni Silveri, Paolo | bpb.de

Gentiloni Silveri, Paolo

Ch. Stehle

[*22.11.1954 in Rom] EU-Kommissar aus Italien. Studium (Politikwissenschaft) in Rom.

In der Umweltorganisation Legambiente aktiv und ab 1984–1992 Schriftleiter von deren Publikationen. 1993–00 Pressesprecher und Tourismus-Chef der Stadt Rom (zuvor Wahlkampfmanager von Bürgermeister Francesco Rutelli). 2001–09 Abgeordneter; erst in der Mitte-Links-Partei Margherita (auch Pressesprecher), dann nach Fusion seit 2007 in der PD. 2006–08 Kommunikationsminister (Post, Telefonie, Medien). Ab 2014 Außenminister (Initiativen für Flüchtlingspolitik und Stabilisierung Libyens). Dez. 2016 bis Juni 2018 Ministerpräsident (Für ein Europa »verschiedener Geschwindigkeiten«, in Flüchtlingspolitik Kooperation mit libyschen Kräften, Gesetz zur Rettung italienischer Banken, Wahlrechtsreform).

Seit 1.12.2019 EU-Kommissar für Wirtschaft und Währung. Ziele: Koordination und Förderung der nationalen Konjunkturmaßnahmen durch EU-Investitionen, Zollüberwachung, Harmonisierung von Steuern / Zöllen, Schritte gegen Steuerhinterziehung.

Literatur

  • Munzinger Archiv

aus: Große Hüttmann / Wehling, Das Europalexikon (3.Auflage), Bonn 2020, Verlag J. H. W. Dietz Nachf. GmbH. Autor des Artikels: Ch. Stehle

Fussnoten

Weitere Inhalte

Artikel

Migrationspolitik - Januar 2023

In Deutschland haben Angriffe auf Einsatzkräfte in der Silvesternacht eine Debatte um Integration und Jugendgewalt ausgelöst. Neue Regelungen in Italien erschweren die Seenotrettung.

Video Dauer
Dokumentarfilm

Gleis 11

Ab Mitte der 1950er Jahre kamen am Münchner Hauptbahnhof auf Gleis 11 viele sogenannte Gastarbeiter/-innen an, z.B. aus Italien, Griechenland und der Türkei. Sieben Personen erzählen –…

Audio Dauer
Audio

Italien: Draghi und Macron als Dreamteam

Italien hat seine Beziehungen zu Frankreich spätestens seit Mario Draghi Premier geworden ist weiter verstärkt. Im November 2021 schlossen beide Länder einen Freundschaftsvertrag. Rom ist daher…

Audio Dauer
Audio

Wer wird Terrorist oder Terroristin?

Kaltblütige Mörder, politische Idealistinnen oder gescheiterte Identitäten? Die Frage der Entwicklungsverläufe terroristischer "Karrieren" ist zentral, um Terrorismus präventiv begegnen zu können.

Artikel

Fanny Hensels Kreuz

Für die musikalisch begabte Enkelin des berühmtesten jüdischen Philosophen in Berlin war ein hölzernes Kreuz nicht nur ein Symbol religiöser Überzeugung, sondern auch künstlerischer Freiheit.