Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Interpol | bpb.de

Interpol

[engl. Akronym für International Criminal Police Organization]. Interpol ist ein Interner Link: Verein zur Förderung der internationalen Kooperation nationaler (Kriminal-)Polizeien (Sitz in Lyon/FRA). Zuerst 1923 in Wien gegründet, umfasst Interpol 194 Mitgliedsstaaten (2020). Sie wird durch Beiträge der Mitgliedsstaaten finanziert. Interpol hat die Aufgabe übernommen, ein weltweites Kommunikationssystem zu unterhalten, einschlägige Datenbanken zur Verfügung zu stellen, über gesuchte Personen zu informieren und bei Bedarf gegenseitige Unterstützung der Mitgliedsstaaten zu koordinieren.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Hintergrund aktuell

100 Jahre Interpol

Seit einem Jahrhundert unterstützt Interpol nationale Polizeibehörden im Kampf gegen internationale Kriminalität. Wie funktioniert Interpol und welche Kritik gibt es an der Organisation?

Schriftenreihe
4,50 €

Die Polizei

4,50 €

Die Polizei setzt in Deutschland das staatliche Gewaltmonopol durch. Die Kriminologen Benjamin Derin und Tobias Singelnstein werfen einen differenzierten Blick auf die komplexe Organisation.

Netzwerk Bürgerhaushalt

People Powered - We are a member!

In July 2020, the global network People Powered - A Global Hub for Participatory Democracy was founded, aiming to promote exchange between participants in participatory democracy. Now our network is…