Eine Umfrage
Leute beschreiben, was sie unter einer Förderschule verstehen. Förderschullehrer charakterisieren ihre Schüler und deren Eltern.
Jetzt ansehen
Aus der Reihe "VorBild - Politische Bildung für Förderschulen"
Die Schüler der Förderschule planen einen zweiwöchigen Besuch in einem Werkhof und stellen dazu gemeinsam Regeln auf.
Jetzt ansehen
Universität Bielefeld
Die Macher der Vorbild-DVD diskutieren über politische Bildung und den Einsatz der Module an Förderschulen.
Jetzt ansehen
Aus der Reihe "Vorbild - Politische Bildung für Förderschulen"
Ein Spiel zur Stärkung sozialer Kompetenzen an Förderschulen.
Jetzt ansehen
Aus der Reihe "Vorbild - Politische Bildung für Förderschulen"
Ein Spiel zur Stärkung sozialer Kompetenzen an Förderschulen.
Jetzt ansehen
Aus der Reihe "VorBild - Politische Bildung für Förderschulen"
Schüler der 6. Klasse erproben den Einsatz eines Klassenrats zur Besprechung von Wünschen und Lösung von aufkommenden Problemen.
Jetzt ansehen
Aus der Reihe "Vorbild - Politische Bildung für Förderschulen"
Eine Übung für Ruhe in der Klasse und neuer Konzentration für die Schüler.
Jetzt ansehen
Aus der Reihe "VorBild - Politische Bildung für Förderschulen"
Ein Muntermacher für Schüler zum Austoben und Wiedererlangen von Energie.
Jetzt ansehen
Aus der Reihe "Vorbild - Politische Bildung für Förderschulen"
Die Schüler arbeiten gemeinsam an dem Projekt "Veränderung des Schulhofs" und entwickeln Vorschläge zur Verbesserung.
Jetzt ansehen
Aus der Reihe "Vorbild - Politische Bildung für Förderschulen"
Die Schüler stellen dem Rektor der Schule die Modelle zur Schulhofgestaltung vor und schließen mit ihm einen Vertrag ab.
Jetzt ansehen
Aus der Reihe "Vorbild - Politische Bildung für Förderschulen"
Interview mit einem Lehrer und Schülern der Übung "Projektentwicklung" einer Förderschule.
Jetzt ansehen
Aus der Reihe "Vorbild - Politische Bildung für Förderschulen"
Ein Rollenspiel um die Frage "Wie kann die Gruppe eine Entscheidung treffen?"
Jetzt ansehen
Aus der Reihe "Vorbild - Politische Bildung für Förderschulen"
Ein Rollenspiel um die Frage "Wie können die zwei Gruppen sich einigen?".
Jetzt ansehen
Aus der Reihe "Vorbild - Politische Bildung für Förderschulen"
...über den Sinn und Einsatz von Förderschulen und die Alternative Ganztagsschule.
Jetzt ansehen
Aus der Reihe "Vorbild - Politische Bildung für Förderschulen"
Die Wissenschaftler:
Uwe H. Bittlingmayer, Diana Sahrai und Klaus Hurrelmann.
Die Schulen:
Pestalozzischule Witten, Sabine Schmitz-Bracht;
Förderzentrum-Huchting Bremen, Elke Lotysch;
Comeniusschule Bielefeld, Theo Stiller
Jetzt ansehen