Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Magazin #2020 | bpb.de

Magazin #2020 The Years of Change 1989-1991

Produktvorschau

Allgemeine Informationen

Inhaltsbeschreibung

Die Bundeszentrale für politische Bildung veranstaltet zwischen 2019 und 2021 in Kooperation mit der Leipziger Buchmesse den Programmschwerpunkt "The Years of Change 1989–1991. Mittel-, Ost- und Südosteuropa 30 Jahre danach". Wir verstehen unser Programm als eine Einladung zur Vermessung der Zeit und des Raumes, zum Nachdenken über Topoi, Akteure, Positionen, Ideen und Praktiken. Wir fragen, wie die anni mirabiles in die Gegenwart hineinwirken. Wie sind all die Revolutionen nach 1989 zu bewerten, bei denen sich die Massen für Menschenrechte und demokratische Ordnung eingesetzt haben? Wie lassen sich die viele Erfahrungen des Widerstands, des Undergrounds und politischen Engagements für die Wiederherstellung des Vertrauens in Demokratien nutzen?

Wir betrachten dabei Literatur als Kommunikationsmittel, sensible Zeitzeugin der Gegenwart und Seismographin der Zukunft, die die politische Bildung mit ungewöhnlichen Perspektiven, Brüchen und Bildwelten bereichert, die aufhorchen lässt, Leerstellen füllt und neue Fragen aufwirft. Wir haben Autoren und Autorinnen, Journalisten und Journalistinnen sowie Experten und Expertinnen eingeladen, kurze Texte zum Thema "1989 und 30 Jahre danach" zu schreiben. Es wurden keine weiteren Grenzen gesetzt. Aus dieser künstlerischen Freiheit ist ein Panorama an Texten, Genres, Formaten und Sprachen entstanden, die unterschiedlicher nicht sein können und die subjektiv, poetisch und scharfsinnig sind.

Produktinformation

Seiten:

11

Erscheinungsdatum:

18.03.2020

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Zeitschrift
nur online verfügbar

Magazin #2021

nur online verfügbar
  • Online lesen

Die dritte und letzte Ausgabe des Magazins "The Years of Change 1989- 1991" beleuchtet, beschreibt und ergründet die dreißig Jahre, die seit diesen epochalen Ereignissen vergangen sind.

  • Online lesen
The Years of Change 1989-1991

Dokumentation

Hier finden Sie die Dokumentation zu den Programmen von 2019 bis 2021.

Deutschland Archiv

"Aufhören mit dem Wunschdenken"

Der ehemalige Bundespräsident und Rostocker Pfarrer Joachim Gauck über Wladimir Putin, Waffenlieferungen an die Ukraine, verkrustete Ideologen, überzogenen Ängste und verstellte Wege zum Frieden.

Informationen zur politischen Bildung Nr. 353/2022

Sicherheit in einer Welt im Umbruch

Die Weltordnung wandelt sich zu einer multipolaren Ordnung mit den USA und China als vermutlichen Hauptpolen. Sicherheit kann es dabei nur durch regelbasierte und pragmatische Kooperation geben.

Spicker
Nur als Download verfügbar

NATO

Nur als Download verfügbar
  • Pdf

Als Verteidigungsbündnis des Westens spielte die NATO eine wichtige Rolle im Kalten Krieg. Mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine steht die Allianz vor neuen Herausforderungen.

  • Pdf
Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Kuba

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Vor 60 Jahren hielt die Kuba-Krise die Welt in Atem. Inzwischen ist es um Kuba zwar ruhiger geworden, aber das Land leidet unter einer gravierenden Wirtschaftskrise, und derzeit verlassen so viele…

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub