Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Bonner Gespräche | bpb.de

Die voranschreitende Digitalisierung mit ihren technischen, ökonomischen und sozialen Entwicklungen stellt uns und damit auch die politische Bildung vor neuartige Herausforderungen. Dazu zählen beispielsweise der Umgang mit multinationalen Digitalunternehmen, Künstlicher Intelligenz, Datenschutz oder auch Desinformation.

Die Fachtagungsreihe „Bonner Gespräche“ bietet Theorie und Orientierung für den digitalisierten Alltag. Im Gespräch mit Expertinnen und Experten beleuchten wir den aktuellen Stand der Digitalisierung in ausgewählten Themenfeldern. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, welche Angebote politische Bildung für eine digitalisierte Gesellschaft entwickeln und bereithalten muss.

Weitere Inhalte

Übersicht

Medienpädagogik

Unsere Materialiensammlung "Medienpädagogik" klärt über die moderne Medienlandschaft auf und informiert über die Möglichkeiten, digitale Medien in die Bildungsarbeit einzubinden.

Spielbar

Moderate Cuddlefish

Moderate Cuddlefish ist ein Serious Game, das sich an Jugendliche und junge Erwachsene ab 14 Jahren richtet und besonders für den Einsatz in der Schule geeignet ist.

Informationen zur politischen Bildung
0,00 €

Medienkompetenz in einer digitalen Welt

0,00 €
  • Pdf

Die gesellschaftlichen Kommunikationsprozesse haben sich stark verändert, vor allem durch die digitalen und sozialen Medien. Eine gefestigte Medienkompetenz ist in unserer digitalen Welt unabdingbar.

  • Pdf
Eltern-LAN
veranstaltet von der bpb

Eltern-LAN in Pliezhausen

  • Samstag, 24. Juni 2023
  • 14:00 – 18:00 Uhr
  • Pliezhausen
Schriftenreihe
4,50 €

Digitale Ethik

4,50 €

Digitale Technologien sind funktionale Errungenschaften. Wie stark aber greift ihre Nutzung ethisch und moralisch in verschiedenste Lebensbereiche ein? Das Buch setzt sich mit Fragen zur Digitalen…

Werkstatt

Influencing als Unterrichtsthema

Was sind seriöse Quellen und wie unterscheidet man Aktivismus von Journalismus? Um diese Fragen im Unterricht zu bearbeiten, hilft ein Blick in die Welt der Influencerinnen und Influencer.