Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Ausreisefreiheit | bpb.de

Ausreisefreiheit

Die A. ist eines der zentralen Interner Link: Menschenrechte, das in der Menschenrechtserklärung der Vereinten Nationen (Interner Link: Vereinte Nationen (UN)) von 1948 in Art. 13 Abs. 2 festgelegt ist. Danach hat jeder Mensch das Interner Link: Recht, jedes Land, auch sein eigenes, zu verlassen sowie in sein Land zurückzukehren. Die A. wird in DEU durch Art. 2 Abs. 1 GG (Allgemeine Handlungsfreiheit) geschützt.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Video Dauer
Video

Das Menschenrecht auf Bildung

1949 verankerten die Vereinten Nationen das Recht auf Bildung in der Menschenrechtscharta. Warum kann trotzdem weltweit jeder fünfte Mensch weder lesen noch schreiben?

Artikel

Das Menschenrecht auf Bildung

Jeder Mensch hat das Recht auf Bildung. Dazu haben sich über 160 Staaten dieser Welt in einem Internationalen Pakt bekannt. Doch was heißt das eigentlich genau, zumal (gute) Bildung in vielen…

Deutschland Archiv

Vor 50 Jahren: Zweimal Deutschland in der UNO

Eine Zeitreise in den Kalten Krieg: Ein Rückblick auf das Agieren und die Möglichkeiten der beiden deutschen Staaten BRD und DDR in den Vereinten Nationen 1973 bis 1990. Von Hermann Wentker.

Informationen zur politischen Bildung Nr. 353/2022

Die Vereinten Nationen: Arena der Weltpolitik

Die Vereinten Nationen sind staatenübergreifend. Ihre Hauptaufgabe besteht in der Herstellung und Bewahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit, dabei stoßen sie zunehmend an Grenzen.