Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Europäische Sozialcharta (ESC) | bpb.de

Europäische Sozialcharta (ESC)

Die ESC ist ein Interner Link: Abkommen über die Interner Link: Anerkennung sozialer Interner Link: Grundrechte. Sie wurde 1961 vom Interner Link: Europarat beschlossen und von den meisten Mitgliedern unterzeichnet.

Sieben der 19 Grundrechte sind bindende Sozialrechte: 1) Recht auf Interner Link: Arbeit, 2) Koalitionsrecht (Vereinigungsrecht), 3) Recht auf Kollektivverhandlungen, 4) Recht auf soziale Sicherheit, 5) Fürsorgerecht, 6) Recht auf gesetzlichen, wirtschaftlichen und sozialen Schutz der Familie, 7) Schutzrechte der Wanderarbeitnehmer und ihrer Familien.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Hintergrund aktuell

Vereinte Nationen: 75 Jahre Streben nach Weltfrieden

Am 24. Oktober 1945 trat die Charta der Vereinten Nationen in Kraft. Mit ihr sollte nach dem Scheitern des Völkerbundes ein Bündnis geschaffen werden, das Kriege verhindert und Kooperation…

Russland-Analysen

Kommentar: Russland – Europarat 1:0

Die katastrophale Lage der Menschenrechte auf der Krim und die fehlende Unabhängigkeit der Justiz in Russland lassen die Wiederaufnahme der russischen Delegation in die Parlamentarische Versammlung…

Hintergrund aktuell

10. Dezember: Tag der Menschenrechte (10.12.2019)

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte vom 10. Dezember 1948 definiert Rechte, die allen Menschen von Geburt an uneingeschränkt zustehen. Mit dem "Internationalen Tag der Menschenrechte"…