Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Fremder Freund | bpb.de

Fremder Freund Filmheft

von Stefanie Zobl

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 1 € und 100 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Die Studenten Chris und der aus dem Yemen stammende Yunes sind dicke Freunde. Doch kurz vor dem 11. September 2001 verschwindet Yunes plötzlich. Hat er etwas mit den Anschlägen zu tun? Vieles an seinem vorausgegangenen Verhalten erscheint plötzlich verdächtig.

Am Beispiel einer deutsch-arabischen Freundschaft setzt sich "Fremder Freund" mit den Schwierigkeiten und Missverständnissen auseinander, die das Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher kultureller Herkunft mit sich bringen. Diese Geschichte verknüpft Regisseur Elmar Fischer in seinem ersten langen Spielfilm mit dem konkreten historischen Bezug der Anschläge des 11. September und ihren Auswirkungen. Die digital gedrehten Bilder und spontanen Improvisationen der Schauspielerinnen und Schauspieler unterstützen die dokumentarische Wirkung. Der eindringliche Film gewann dafür unter anderem den deutschen Nachwuchspreis First Steps Award.

Produktinformation

Bestellnummer:

3195

Reihe:

Filmhefte / Filmkanon

Autor/-innen:

Stefanie Zobl

Seiten:

18

Erscheinungsdatum:

17.03.2004

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

1961: Anwerbeabkommen mit der Türkei

Zuwanderer aus der Türkei erinnern sich

In Deutschland nannte man die Arbeitskräfte aus der Türkei und anderen südeuropäischen Ländern Gastarbeiter. In der türkischen Sprache wurde in diesen Jahren das Wort "Gurbet", was so viel…

Schriftenreihe
4,50 €

Die Hydra des Dschihadismus

4,50 €

Der Dschihadismus verführe junge Menschen mit einer verzerrten Interpretation des Islam zu radikalen Gewalttaten, so Asiem El Difraoui. Zu seiner Eindämmung müssten sein Wesen und die Ursachen…

Schriftenreihe
4,50 €

GSG 9

4,50 €

Die Antiterroreinheit GSG 9 wurde 1972 als Reaktion auf das Olympia-Attentat gegründet. 1977 hatte sie mit der Befreiung des entführten Passagierflugzeugs „Landshut“ wohl ihren berühmtesten Einsatz.

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

München 1972

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

"München 1972" ist die Geschichte eines beispiellosen Behördenversagens. Angehörige der Opfer müssen bis heute um Erinnerung kämpfen. Heute ist es an der Zeit, für lückenlose Aufklärung zu sorgen.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Deine tägliche Dosis Politik

Schon von PNR gehört?

Sagt Dir "PNR" etwas? Das sind Fluggastdaten (Passenger Name Record), die seit 2016 von allen Fluggästen in der EU gespeichert werden. Jetzt hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass…