Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

wie wollen wir leben? | bpb.de

wie wollen wir leben? Gesprächsimpulse für unsere Zukunft

von Claudia Filker, Hanna Schott

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 1 € und 150 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Was die Zukunft bringt…

… das weiß niemand so wirklich. Doch Wünsche, Befürchtungen und Erwartungen haben wir natürlich trotzdem. Wir fragen uns, was morgen, übermorgen oder in 50 Jahren passiert. Wie wird sich die Welt verändern? Bekommen wir den Klimawandel in den Griff? Und wie steht es um Gerechtigkeit? Dieses Kartenspiel bietet viel Gesprächsstoff zu Themen, die uns alle betreffen.

Was würdet ihr verändern? Wie wollen wir leben? Zieht eine Karte und findet es gemeinsam heraus!

Wichtig ist: Es gibt keine falschen oder richtigen Antworten: Jede Meinung und jedes Argument zählen. Die kontroverse Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Sichtweisen trägt zur Klärung des eigenen Standpunktes und zur Toleranz gegenüber anderen Meinungen bei. Das Spiel soll helfen, die Freude am Diskutieren und Argumentieren zu fördern. Gleichzeitig kann durch das gemeinsame Gespräch auch das Interesse an bestimmten Themen geweckt werden.

Das Spiel kann in verschiedenen Varianten gespielt werden, sodass es sowohl in kleinen als auch in großen Gruppen, etwa unter Freund/-innen oder innerhalb der Familie, im schulischen sowie außerschulischen Kontext, auf Freizeiten oder Seminaren, einsetzbar ist.

Altersempfehlung: ab 12 Jahren

Produktinformation

Bestellnummer:

1996

Autor/-innen:

Claudia Filker, Hanna Schott

Erscheinungsdatum:

28.07.2023

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-8389-7242-8

Passende Produkte

Weitere Inhalte

Spiel
3,00 €

Wer hat Angst vor Rassismus(-kritik)?

3,00 €

Das Konversationskartenset kann helfen, Rassismus zu thematisieren – und dabei weder Betroffene zur Schau zu stellen oder zu retraumatisieren noch Skeptiker*innen von Rassismuskritik direkt zu…

Workshop / Seminar
veranstaltet von der bpb

Making Sense of the Future

  • Freitag, 21. Juli 2023
  • 14:00 – 18:30 Uhr
  • Berlin
bpb:magazin
0,00 €

Ein Blick in die Zukunft

0,00 €
  • Pdf

In dieser Ausgabe des bpb:magazins richten wir den Blick darauf, wie sich Zukunft aktiv gestalten lässt und was wir als Gesellschaft erreichen wollen.

  • Pdf
Werkstatt

Making Sense of the Future

Der Werkzeugkasten "Making Sense of the Future" verbindet Methoden der Zukunftsforschung mit Themen und Materialien rund um große Fragen der Digitalisierung und ihren Einfluss auf unsere…