Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Medien – die "vierte Gewalt"? | bpb.de

Medien – die "vierte Gewalt"? Themenblätter im Unterricht Nr. 107 (aktualisierte Fassung 08/2017)

von Robby Geyer, Claudia Kölbl

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Nicht umsonst werden Medien in Deutschland oftmals als "vierte Gewalt" (neben den drei Staatsgewalten) bezeichnet: Sie dürfen und können einiges, sie enthüllen und wirbeln – zum Glück – viel Staub auf. Doch wie viel Einfluss haben sie tatsächlich, wie stark verändern sie unsere Wahrnehmung von Politik und wie nah dürfen bzw. sollten sie eigentlich Politikern kommen?

Das neue Themenblatt regt Schülerinnen und Schüler an, über die deutsche Medienlandschaft nachzudenken und über deren Einflussmöglichkeiten kritisch zu reflektieren, ohne dabei die herausragende Bedeutung freier Medien zu vergessen. Es ergänzt und vertieft Ausgabe Interner Link: Nr. 95 "Medien und Politik".

Die Ausgabe der Themenblätter enthält einen Klassensatz von 32 doppelseitigen (identischen) Arbeitsblättern im Abreißblock. Hintergrundinformationen für Lehrkräfte bieten einen Überblick über das Thema und geben Hinweise für den Einsatz des Arbeitsblattes und der Kopiervorlagen im Unterricht.

Für Fragen, Hinweise, Kritik, Anregungen und Lob wenden Sie sich gern an die Redaktion! Schicken Sie hierfür ganz einfach eine Mail an edu@bpb.de.

Produktinformation

Bestellnummer:

5401

Reihe:

Themenblätter im Unterricht

Autor/-innen:

Robby Geyer, Claudia Kölbl

Ausgabe:

Nr. 107

Seiten:

10

Erscheinungsdatum:

01.08.2017

Erscheinungsort:

Bonn

Downloads:

Weitere Inhalte

24 x Deutschland

Medien

Das Grundgesetz garantiert die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung. Medien informieren und kontrollieren - setzen aber auch eigene Themen und beeinflussen die öffentliche Meinung.

fluter
0,00 €

Medien

0,00 €
  • Pdf

Der aktuelle fluter beleuchtet neue und alte Medien. Im Scheinwerfer: Investigative Online-Journalisten aus New York. Ein kolumbianisches Radio für Geiseln im Dschungel. Der erste panafrikanische…

  • Pdf
HanisauLand
0,00 €

Datenschutz-Tipps für dich

0,00 €
  • Pdf

Im digitalen Zeitalter geben Kinder und Jugendliche viele persönliche Daten und Informationen preis. Das HanisauLand-Plakat gibt praktische Tipps, wie die eigenen Daten geschützt werden können.

  • Pdf
Schriftenreihe
4,50 €

Digitale Ethik

4,50 €

Digitale Technologien sind funktionale Errungenschaften. Wie stark aber greift ihre Nutzung ethisch und moralisch in verschiedenste Lebensbereiche ein? Das Buch setzt sich mit Fragen zur Digitalen…