Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Krankenhaus | bpb.de

Krankenhaus Aus Politik und Zeitgeschichte 30-31/2021

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Krankenhäuser im Sinne des Krankenhausfinanzierungsgesetzes sind "Einrichtungen, in denen durch ärztliche und pflegerische Hilfeleistung Krankheiten, Leiden oder Körperschäden festgestellt, geheilt oder gelindert werden sollen oder Geburtshilfe geleistet wird und in denen die zu versorgenden Personen untergebracht und verpflegt werden können".

Die moderne Medizin ist ohne die Entstehung des modernen Krankenhauses, in dem Krankheiten studiert und Behandlungen erprobt werden können, nicht denkbar. Im Laufe der Zeit sind Krankenhäuser in Gesundheitssystemen weltweit zu Eckpfeilern der Krankenversorgung geworden. Die Debatte um ihre Zukunft wird häufig mit Blick auf die Diagnose "Ökonomisierung" geführt, die mit der Einführung von diagnosebezogenen Fallpauschalen und der Privatisierung von Krankenhäusern in Verbindung gebracht wird.

Produktinformation

Bestellnummer:

72130

Reihe:

Aus Politik und Zeitgeschichte

Ausgabe:

Nr. 30-31/2021

Seiten:

48

Erscheinungsdatum:

23.07.2021

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

fluter
0,00 €

Wie geht´s? – Gesundheit

0,00 €
  • Pdf

Gesund ist es, auch mal krank zu sein. fluter, das Jugendmagazin der Bundeszentrale für politische Bildung, ist Fitnesskult und Pharmalobby auf der Spur.

  • Pdf
Schriftenreihe
4,50 €

Systemrelevant

4,50 €

Wir brauchen sie: Menschen, die professionell und zugewandt andere pflegen. Aber wie sieht deren Arbeitsalltag aus? Der Bericht aus der Praxis wirft drängende Fragen an Gesellschaft und Politik auf.

Ukraine

Armut und Covid-19

Im Jahr 2020 löste die Covid-19-Pandemie weltweit einen wirtschaftlichen Schock und unsichere Zukunftsperspektiven aus. Auch die Ukraine, eines der ärmsten Länder Europas, ist von der Pandemie…

Schriftenreihe
4,50 €

Kranke Pflege

4,50 €

Krisen, Mangel, Notfallpläne: Oft dominieren Negativschlagzeilen, wenn es um das Gesundheitswesen in Deutschland geht. Alexander Jorde schaut als junger Krankenpfleger auf fatale Widersprüche…

Schriftenreihe
4,50 €

Kristall

4,50 €

Drogen und ihr Ge- oder Missbrauch werden gesellschaftlich kontrovers diskutiert - nicht zuletzt, weil es keine allgemein akzeptierte Definition gibt, was darunter zu verstehen ist. Alexander Wendt…

Video Dauer
Debatte

Organspende-Reform: PRO Widerspruchslösung

Prof. Dr. Johann Pratschke ist Chirurg an der Charité in Berlin und Vorstandsmitglied der Dt. Transplantationsgesellschaft und spricht sich für die Widerspruchslösung aus.