Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Literaturhinweise | Parteien und Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland | bpb.de

Parteien und Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland Editorial Grundlagen Parteien als Organisationen Gesellschaftliche Verankerung Parteien und Medien Parteiensystem und Parteienwettbewerb Entwicklung des deutschen Parteiensystems nach 1945 Parteien in staatlichen Institutionen Aktuelle Herausforderungen Literaturhinweise Impressum und Anforderungen

Literaturhinweise

/ 4 Minuten zu lesen

Alemann, Ulrich von, unter Mitarbeit von Erbentrau, Philipp / Walther, Jens: Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland, 4. vollst. überarb. u. aktual. Auflage, Wiesbaden 2010, 276 S.
Dieses Lehrbuch beschreibt die historische Entwicklung der deutschen Parteien und des deutschen Parteiensystems seit dem Kaiserreich, geht auf Parteienrecht und Parteienfinanzierung näher ein, behandelt ausführlich interne Strukturen und die gesellschaftliche Verankerung von Parteien. Jüngste Entwicklungen werden ebenso angesprochen wie die Frage nach der Funktionsfähigkeit der deutschen Parteiendemokratie.

Andersen, Uwe (Hg.): Parteien in Deutschland, Krise oder Wandel, Schwalbach/Ts. 2009, 144 S.
Themen wie Parteienforschung, die Entwicklung des Parteiensystems in der Bundesrepublik, Besonderheiten des Parteiensystems der DDR, die Stellung der deutschen Parteien im europäischen Gefüge sowie die Rahmenbedingungen des Parteienwettbewerbs in Deutschland werden umfassend behandelt. Daneben sind auch fachdidaktische Aspekte berücksichtigt worden.

Decker, Frank / Neu, Viola (Hg.): Handbuch der deutschen Parteien, 2. Auflage, Wiesbaden 2013, 444 S.
Dargestellt werden alle wichtigen Parteien Deutschlands in mehr als 90 Einzelstudien. Daneben werden übergreifende Kapitel zur deutschen Parteiendemokratie im Wandel, zu rechtlichen Grundlagen oder zur Entwicklung des Parteiensystems beschrieben, um die Einzelanalysen in einen Gesamtkontext einzubetten.

Detterbeck, Klaus: Parteien und Parteiensystem, Konstanz 2011, 300 S.
Dieses Lehrbuch betrachtet in international vergleichender Perspektive sowie theoriegeleitet alle relevanten Aspekte zu Parteien und Parteiensystemen in westlichen Demokratien. Historische Entwicklungen wie empirische Befunde zu Parteien und Parteiensystemen werden zusammengefasst und in den Kontext von Strukturmerkmalen westlicher Demokratien gestellt.

Jesse, Eckhard / Sturm, Roland (Hg.): Bilanz der Bundestagswahl 2013. Voraussetzungen, Ergebnisse, Folgen, Stuttgart 2013, 718 S.
Die Bundestagswahl im Herbst 2013 führte zu einer Großen Koalition aus CDU/CSU und SPD. Welcher Strategien bedienten sich die Parteien im Wahlkampf? Wer wählte wie? Welche Rolle spielten die Medien für die Wahlentscheidung? Diesen und weiteren, nach wie vor spannenden Fragen widmet sich der Band.

Holtmann, Everhard: Der Parteienstaat in Deutschland. Erklärungen, Entwicklungen, Erscheinungsbilder, Bonn 2012, 302 S.
Diese Studie untersucht Strukturen, kulturelle Deutungsmuster, Handlungslogiken und historische Verlaufslinien der Parteien und der Parteiendemokratie Deutschlands. Im Vordergrund steht das Verhältnis von Parteiendemokratie und Bürgergesellschaft, seine Ausprägungen, Spannungen sowie Koexistenzen. Die zentrale Relevanz von Parteien für die repräsentative Demokratie wird an vielen Beispielen aufgezeigt.

Ismayr, Wolfgang: Der Deutsche Bundestag, 3., völlig überarb. und aktual. Auflage, Wiesbaden 2012, 503 S.
Wie arbeitet der Bundestag? Welche Funktionen haben die Fraktionen? Wer übt wie, wann und wo Kontrolle aus? Das Standardwerk informiert über alles Wissenswerte rund um das Hohe Haus und beleuchtet aktuelle Fragen zu dessen Stellung im politischen System.

Marschall, Stefan: Das politische System Deutschlands, 3. Auflage, Konstanz und München 2014, 291 S.
Das Buch behandelt systematisch und allgemein verständlich alles, was man über die deutsche Demokratie wissen sollte und möchte: auf welchen Grundlagen, Strukturen und Institutionen unser politisches System beruht, welche Aufgaben und Funktionen Parteien, Regierung, Bundestag, die Verbände, die Verwaltung, die Gerichte und die Medien haben, welchen Regeln die Akteure unterliegen und wer die Einhaltung von Recht und Gesetz kontrolliert.

Niedermayer, Oskar (Hg.): Parteien nach der Bundestagswahl 2013, Wiesbaden 2015, 264 S.
Jüngste Entwicklungen der einzelnen relevanten Parteien in Deutschland und des Parteiensystems insgesamt werden detailreich analysiert und in den Kontext der Bundestagswahl 2013 gestellt. Wahlkampf, Wahlergebnis und sich daraus ableitende Schlussfolgerungen für Parteien und Parteiensystem werden empirisch fundiert dargestellt.

Ders. (Hg.): Handbuch Parteienforschung, Wiesbaden 2013, 916 S.
Dieses Handbuch gibt einen umfassenden Überblick über alle Facetten der Parteienforschung in Deutschland. Es ist gegliedert in Grundlagen, Binnenansicht von Parteien, Parteien und ihre Umwelt (wie Recht, Medien, Verbände oder Verfassungsorgane), Parteienanalysen, Parteiensystemanalysen und internationale Analysen. Es vermittelt detailliertes Wissen und kann gleichzeitig als Einführung in jeden einzelnen Aspekt der Parteienforschung genutzt werden.

Ders. / Höhne, Benjamin / Jun, Uwe (Hg.): Abkehr von den Parteien? Parteiendemokratie und Bürgerprotest, Wiesbaden 2013, 310 S.
Parteien in der Gesellschaft und deren Rolle im Zuge der Protestbewegungen der jüngsten Vergangenheit werden aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Der aktuelle Zustand der deutschen Parteiendemokratie wird ebenso analysiert wie Protestphänomene oder Innovationsoptionen. Reformprozesse werden ausführlich diskutiert.

Nohlen, Dieter: Wahlrecht und Parteiensystem. Zur Theorie und Empirie der Wahlsysteme, 7., überarb. Auflage, Stuttgart 2013, 588 S.
Wahlsysteme, Wahlrecht und Parteienlandschaft stehen, nicht nur in Deutschland oder Europa, in vielfältigen Zusammenhängen. Dieses zum Standardwerk gewordene Buch informiert über alles Wissenswerte rund um Wahlsysteme, Wahlrecht und Parteien innerhalb der modernen Staatenwelt.

Schmidt, Manfred G.: Das politische System Deutschlands. Institutionen, Willensbildung und Politikfelder, 2., Auflage, München 2011, 600 S. (Die 3. Auflage erscheint demnächst)
Das sich an ein breiteres Publikum wendende Handbuch informiert über die politischen Institutionen und analysiert wichtige politische Akteure und Einrichtungen. Es beleuchtet darüber hinaus das internationale Umfeld, das die deutsche Politik von Anfang an geprägt hat.

Wiesendahl, Elmar: Volksparteien. Aufstieg, Krise, Zukunft, Opladen/Berlin 2011, S. 240.
Der die Parteiendemokratie in Deutschland prägende Typus der Volkspartei wird umfassend dargestellt. Gründe für die Erfolge wie für Krisen von CDU/CSU und SPD werden in historischer Perspektive erörtert und die Frage nach der Zukunft der Volksparteien aufgeworfen.

Internetadressen

Parteien in Deutschland: Eine Übersicht der Bundeszentrale für politische Bildung
Externer Link: www.bpb.de/politik/grundfragen/parteien-in-deutschland/

Bundeswahlleiter
Externer Link: https://www.bundeswahlleiter.de

Parteien in Deutschland: CDU
Externer Link: https://www.cdu.de

Parteien in Deutschland: FDP
Externer Link: https://www.fdp.de

Parteien in Deutschland: SPD
Externer Link: https://www.spd.de

Parteien in Deutschland: CSU
Externer Link: https://www.csu.de

Parteien in Deutschland: Die Linke
Externer Link: http://www.die-linke.de/die-linke/aktuell/

Parteien in Deutschland: Bündnis90/Die Grünen
Externer Link: https://www.gruene.de

Parteimitgliederstudie der FU Berlin
Externer Link: https://www.polsoz.fu-berlin.de/polwiss/forschung/systeme/empsoz/news/Parteimitgliederstudie-2015-online.html

Deutscher Bundestag, Drucksache 18/4300 vom 11. März 2015, S. 1 ff Externer Link: http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/043/1804300.pdf

Eine Analyse der Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2013
Externer Link: https://democracy.blog.wzb.eu/2013/09/16/und-sie-unterscheiden-sich-doch-eine-analyse-der-wahlprogramme-zur-bundestagswahl-2013/