Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Wir brauchen mehr nachhaltige Konsument/-innen! | Nachhaltiger Konsum – was bringt es? | bpb.de

Debatte Nachhaltiger Konsum – was bringt es?

Pro Nachhaltiger Konsum

Wir brauchen mehr nachhaltige Konsument/-innen!

Ludger Heidbrink

/ 4 Minuten zu lesen

Mehr Eigenverantwortung beim nachhaltigen Konsum entlastet Staat und Unternehmen nicht. Das Gegenteil ist der Fall. Ohne die Mitwirkung der Verbraucher/-innen sind weder Politik noch Wirtschaft in der Lage, die globalen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Bio oder konventionell? Jede Kaufentscheidung macht einen Unterschied. Lizenz: cc by-sa/4.0/deed.de


In der Debatte um nachhaltigen Konsum herrscht ein seltsames Schwarz-Weiß-Denken vor: Entweder sollen die Konsument/-innen durch den Kauf von Produkten und veränderten Lebensstilen zu mehr Nachhaltigkeit beitragen – oder der Staat soll durch Gesetze und Regulierungen dafür sorgen, dass die erwünschten Nachhaltigkeitsziele erreicht werden, notfalls auch durch wirtschaftspolitische Vorgaben für Unternehmen. Dabei ist die Situation im Prinzip ganz einfach: Verbraucher/-innen und Staat tragen gemeinsam mit den Unternehmen eine geteilte Verantwortung dafür, dass globale Nachhaltigkeitsziele – wie die Interner Link: Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen – nicht nur auf dem Papier, sondern faktisch umgesetzt werden.

Schon der Ökonom Ludwig von Mises (1881 – 1973) war der Meinung, dass die Konsument/-innen die "Kapitäne" der Marktwirtschaft sind, da von ihrer Nachfrage das Überleben der Unternehmen abhängt. Ganz so einfach funktioniert der Markt zwar nicht, aber wo keine nachhaltigen Güter gekauft werden, werden entsprechende Angebote und damit auch die Anbieter über kurz oder lang verschwinden – von der Signalwirkung abgesehen, die der Kauf nachhaltiger Produkte auf andere Marktteilnehmer, Unternehmen wie Konsument/-innen besitzt.

Konsument/-innen verfügen also über die Macht, den Markt zu beeinflussen. Das Problem liegt woanders. Bis zu neunzig Prozent der Verbraucher/-innen geben regelmäßig in Umfragen an, nachhaltig zu konsumieren – sie tun es aber nicht. So liegt der Marktanteil "grüner Produkte" – von Haushaltsgeräten abgesehen – seit Jahren auf einem konstant niedrigen Niveau von etwa fünf bis zehn Prozent.

Es wird deshalb wenig nützen, von Unternehmen zu verlangen, noch mehr nachhaltige Produkte auf den Markt zu bringen. Ebenso wirkungslos wird es sein, wenn der Staat den nachhaltigen Konsum durch globale Vereinbarungen, Regeln oder Standards fördert. Auch eine Verschärfung von Gesetzen – etwa durch Steuern für CO2-Emissionen oder Gebühren auf Plastikverpackungen – wird kaum helfen, da Sanktionen häufig kontraproduktive Folgen haben und es auf Märkten immer alternative Optionen gibt: Höhere Ausgaben für Sprit lassen sich durch billigere Autos kompensieren, Pfand auf Dosen werden durch Einwegflaschen aus Glas ersetzt – oder man bezahlt einfach die Kosten für sein umweltschädliches Verhalten, ohne es zu verändern. Es kommt vielmehr darauf an, die Konsument/-innen darin zu stärken, ihre offensichtlich erwünschten Nachhaltigkeitsziele besser zu erreichen, indem grundsätzliche Hindernisse dazu aus dem Weg geräumt werden.

Besserer Verbraucherschutz

Worum es heute in der Verbraucherpolitik und im Verbraucherschutz geht, ist der Schutz der Verbraucher/-innen vor sich selbst und zugleich die Befähigung zur Verantwortung. Der Beirat für Verbraucherpolitik hat deshalb an die Stelle des bisherigen Leitbildes der souveränen und mündigen Verbraucher/-innen das neue Leitbild der verletzlichen, vertrauenden und verantwortungsvollen Verbraucher/-innen gesetzt. Damit wird die Schutzbedürftigkeit vor Betrug, Fehlinformationen und Manipulation betont, ihre Schwäche bei der Umsetzung eigener Ziele zum Ausdruck gebracht, aber auch die Erwartung formuliert, dass Verbraucher/-innen mehr Verantwortung für ihre Lebensweisen und Konsumpraktiken übernehmen.

Kurzum, Konsument/-innen sind schwache und starke Akteur/-innen in einer Person. Sie wollen nachhaltiger leben und konsumieren, es fehlt ihnen aber häufig an Informationen, Zeit, Geld und dem Bewusstsein der Selbstwirksamkeit. Die Verbraucherforschung hat in den letzten Jahren zahlreiche Verfahren und Instrumente untersucht, mit denen Konsument/-innen unterstützt werden können, ihre Nachhaltigkeitsziele zu realisieren: Label müssen möglichst einfach und vertrauenswürdig gestaltet werden; Aufpreise werden akzeptiert, wenn ihr ökologischer Mehrwert direkt erkennbar ist; die Zahlungsbereitschaft für soziale Produkte wächst, wenn sie mit einer Spende für gute Zwecke verbunden ist.

Wenn die Eigenverantwortung von Verbraucher/-innen gestärkt wird, führt dies nicht, wie Kritiker/-innen meinen, zu einer Privatisierung von Nachhaltigkeit, die Unternehmen und Staat entlastet und von ihrer Verantwortung befreit. Das Gegenteil ist der Fall. Ohne die Mitwirkung der Konsument/-innen sind weder Politik noch Wirtschaft in der Lage, die globalen Nachhaltigkeitsziele auch nur annähernd zu erreichen. Planetarisch gesehen sitzen wir alle im gleichen Boot. Es wäre deshalb wünschenswert, wenn die Verbraucher/-innen wieder die Rolle des Kapitäns übernehmen könnten. Dazu brauchen wir nicht mehr nachhaltigen Konsum, sondern mehr nachhaltige Konsument/-innen, die konsequenter handeln, als es sie es von sich behaupten.

Weitere Meinungen zur Debatte

Contra Nachhaltiger Konsum

Warum Konsumentscheidungen allein die Umwelt nicht retten

verfasst von Ludger Heidbrink

Nachhaltiger Konsum gelingt nicht, wenn immer mehr gekauft wird, nur grüner. Dabei können weder Konsument/-innen noch Politik oder Unternehmen die Umwelt im Alleingang retten – Gesellschaftlicher Wandel gelingt nur im Wechselspiel.

Gesamten Artikel lesen

Weitere Inhalte

Weitere Inhalte

Debatte

Wenn 'nachhaltig' ein leeres Versprechen bleibt

Nachhaltigkeit steht Unternehmen gut – vor allem jenen, die nicht nachhaltig handeln, sagt Autorin Kathrin Hartmann. In ihrem Buch "Die Grüne Lüge" hat sie "nachhaltige" Unternehmen und deren…

Debatte

Welche Gütesiegel gibt es?

Fair und nachhaltig einkaufen - das versprechen Gütesiegel. Sie sollen Konsumentinnen und Konsumenten Orientierung geben. Doch wer und was steckt hinter welchem Siegel - und wie werden sie bewertet?

Netzdebatte - Zukunft der Arbeit

Debatte bedingungsloses Grundeinkommen

Was wäre, wenn jede_r von uns jeden Monat vom Staat einen festen Betrag aufs Konto überwiesen bekäme - ohne etwas dafür tun zu müssen? Das ist, vereinfacht gesagt, die Idee eines Bedingungslosen…

Netzdebatte - Zukunft der Arbeit

Pro und Contra zur Robotersteuer

Machen uns Roboter in Zukunft überflüssig? Oder schaffen sie neue Freiräume? Gewiss ist, dass die Automatisierung unsere Arbeitswelt verändern wird. Wie Politik, Gesellschaft und Wirtschaft darauf…

Prof. Dr. Ludger Heidbrink ist Inhaber des Lehrstuhls für Praktische Philosophie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Er ist Direktor des Kiel Center for Philosophy, Politics and Economics (KCPPE), Co-Direktor des Gustav Radbruch Netzwerks für Ethik und Philosophie der Umwelt der CAU, Direktor für Unternehmensethik und Konsumentenethik am Zentrum für Wirtschaftsethik des Deutschen Netzwerks für Wirtschaftsethik (DNWE), Vorstandsmitglied der Wertekommission e.V. für wertebewusste Führung, Leiter der FAG Wirtschaftsphilosophie und Ethik der Deutschen Gesellschaft für Philosophie, Wissenschaftlicher Beirat des Berliner Forums für Ethik in Wirtschaft und Politik, Mitglied des Ausschusses Wirtschaftswissenschaften und Ethik des Vereins für Socialpolitik sowie des Wissenschaftlichen Koordinierungsgremiums des Netzwerkes Verbraucherforschung im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherforschung (BMJV).

Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Verantwortungstheorie, Moralphilosophie, Politischen Philosophie sowie Wirtschaft-, Unternehmens- und Konsumentenethik