Wir laden Sie zu einer kurzen Befragung zu unserem Internetauftritt ein. Bitte nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit, um uns bei der Verbesserung unserer Website zu helfen. Ihre Angaben sind anonym.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Die Strukturen und Entwicklungsmöglichkeiten der Wirtschaft ländlicher Räume in Deutschland hängen von verschiedenen regionalen Faktoren ab. Dazu gehören zum Beispiel die natürlichen und landschaftlichen Ressourcen und die Anbindung an Großstädte mit Industrie-, Handels- und Wissenschaftszentren. In manchen Regionen spielt der Tourismus eine zentrale Rolle, in anderen das verarbeitende Gewerbe. Auch die Landwirtschaft spielt in einigen Regionen wirtschaftlich eine große Rolle, vor allem in agrarischen Intensivgebieten. Die Beiträge gehen unter anderem folgenden Fragen nach: Wie haben sich die Wirtschaftsstrukturen in den vergangenen Jahrzehnten verändert? Wie können ländliche Räume günstige Bedingungen für nachhaltige Innovationen in der Wirtschaft bieten? Wie wirkt sich die industriell geprägte Landwirtschaft auf die Entwicklung ländlicher Räume aus?
Wir laden Sie zu einer kurzen Befragung zu unserem Internetauftritt ein. Bitte nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit, um uns bei der Verbesserung unserer Website zu helfen. Ihre Angaben sind anonym.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!