Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Emission | bpb.de

Emission

Bei der Verschmutzung des Wassers spricht man von Abwässern oder Einleitungen. Bei der Luftverschmutzung von E. und Interner Link: Immissionen. E. sind die Stoffe, die von einem technischen Gerät in einem Betrieb, einem Stall oder einem Auto in die Luft freigesetzt werden. Gemessen werden die E. am Entstehungsort, z. B. am Ende des Schornsteins oder am Auspuff. Das unterscheidet sie von den Immissionen, die bei demjenigen gemessen werden, der damit belästigt oder geschädigt wird, also am Aufnahmeort. Während der Immissionsschutz zur Interner Link: Gefahrenabwehr gerechnet wird, handele es sich – so die herrschende Meinung der Juristen – beim Emissionsschutz nur um Vorsorge.

Quelle: Das Rechtslexikon. Begriffe, Grundlagen, Zusammenhänge. Lennart Alexy / Andreas Fisahn / Susanne Hähnchen / Tobias Mushoff / Uwe Trepte. Verlag J.H.W. Dietz Nachf. , Bonn, 1. Auflage, September 2019. Lizenzausgabe: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Artikel

Der geopferte Rhein

Es begann mit dem Ausbau zur Wasserstraße. Dann folgte der Kohlebergbau. Am Ende stand die chemische Industrie. In nur zweihundert Jahren ist der Rhein in den Niederlanden, Deutschland und Frankreich…

Audio Dauer
Podcast

Folge 9: Auswahl der Standortregionen und neue Akteure

Schritt für Schritt werden im Suchverfahren derzeit die Regionen für ein mögliches Endlager entlang wissenschaftlicher Kriterien eingegrenzt – die Aufgabe ist mit vielen Herausforderungen verbunden.

Audio Dauer
Podcast

Folge 10: Es regt sich Widerstand

Die Bekanntgabe der Teilgebiete im Herbst 2020 verunsichert viele Menschen in den betroffenen Regionen, manche fürchten Vorfestlegungen. Der Protest beginnt sich zu formieren.

Audio Dauer
Podcast

Folge 8: Die Fachkonferenz Teilgebiete

Ein Atommüllendlager in meiner Nachbarschaft? Die Fachkonferenzen Teilgebiete bieten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich in die Endlagersuche einzubringen – nicht ohne Kritik.

Projekt / Unterrichtsentwurf

Was ist mir wichtig und was kann ich bewirken?

Im Workshop erkennen sich die Teilnehmenden als handelnde Personen. Am Beispiel des Umweltschutzes erfahren sie Möglichkeiten, um selbst wirksam zu sein.

Deutschland Archiv

Deutsch-deutsche Umweltverhandlungen 1970–1990

Verpestete Luft, versauerte Flüsse und toxische Abfälle bahnten sich ihren Weg über die innerdeutsche Grenze sowohl von Ost nach West als auch umgekehrt. Wie verhandelten die beiden deutschen…