Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Gefahrenabwehr | bpb.de

Gefahrenabwehr

Die Aufgabe der Polizei besteht aus zwei gleich wichtigen Teilen. Da ist zum einen die Strafverfolgung, die als repressive Funktion bezeichnet wird. Der andere Teil ist die G., die präventiv geschehen soll. Aufgabe der Polizei ist es, Interner Link: Gefahren für die öffentliche Sicherheit (Interner Link: Sicherheit und Ordnung, öffentliche) abzuwehren. Siehe Interner Link: Polizeiaufgaben, präventive und Interner Link: Maßregeln der Besserung und Sicherung

Quelle: Das Rechtslexikon. Begriffe, Grundlagen, Zusammenhänge. Lennart Alexy / Andreas Fisahn / Susanne Hähnchen / Tobias Mushoff / Uwe Trepte. Verlag J.H.W. Dietz Nachf. , Bonn, 2. Auflage, 2023. Lizenzausgabe: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Nato

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Seit ihrer Gründung steht die Nato vor einer komplexen Aufgabe: Unterschiedliche Mitgliedstaaten integrieren und zugleich Interessenskonflikte in tragfähige Entscheidungen überführen.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Hintergrund aktuell

100 Jahre Interpol

Seit einem Jahrhundert unterstützt Interpol nationale Polizeibehörden im Kampf gegen internationale Kriminalität. Wie funktioniert Interpol und welche Kritik gibt es an der Organisation?

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Cybersicherheit

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Kaum ein Bereich ist vor Cyberangriffen sicher. Das Problembewusstsein in Politik und Gesellschaft ist zwar geschärft, aber noch immer gibt es zu viele Schwachstellen.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
18. Bensberger Gespräche 2023

Einführende Bemerkungen

Die Fachabteilungsleiterin der Bundeszentrale für politische Bildung Cemile Giousouf und Generalmajor Markus Kurczyk, Kommandeur des Zentrums Innere Führung, eröffneten die 18. Bensberger…

Informationen zur politischen Bildung Nr. 353/2022

Sicherheit in einer Welt im Umbruch

Die Weltordnung wandelt sich zu einer multipolaren Ordnung mit den USA und China als vermutlichen Hauptpolen. Sicherheit kann es dabei nur durch regelbasierte und pragmatische Kooperation geben.

Hintergrund aktuell

Parlamentswahl in Schweden 2022

Am 11. September hat Schweden ein neues Parlament gewählt. Das rechts-konservative Lager hat die Wahl knapp gewonnen. Bislang regierte eine sozialdemokratische Minderheitsregierung das Land.