Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Wie ich das chinesische Lager überlebt habe | bpb.de

Wie ich das chinesische Lager überlebt habe

von Gulbahar Haitiwaji mit Rozenn Morgat

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 4 € und 450 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Gulbahar Haitiwaji lebte mit ihrer Familie bereits zehn Jahre lang im französischen Exil, bevor ihr 2016 während eines Aufenthalts in ihrer Heimat, der chinesischen Provinz Xinjiang, unerwartet der Pass entzogen wurde. Aus ihr nicht ersichtlichen Gründen wurde sie angeklagt und inhaftiert. Es folgten Jahre der Ungewissheit, der Trennung von ihrer Familie, der psychischen und physischen Gewalt, der Indoktrination und Willkürbehandlung zunächst im Untersuchungsgefängnis, dann im Umerziehungslager und schließlich in einem überwachten Wohnheim.

Das Schicksal, zu einem Aufenthalt in einem der zahlreichen Umerziehungslager in Xinjiang verurteilt gewesen zu sein, teilt Gulbahar Haitiwaji den Schätzungen von Menschenrechtsorganisationen zufolge mit rund einer Million Uigurinnen und Uiguren. Wurden der Öffentlichkeit in jüngerer Vergangenheit immer mehr Details über Ausmaß und Praktiken des chinesischen Unterdrückungs- und Lagersystems in der mehrheitlich von muslimischen Uiguren bewohnten Provinz bekannt, gibt Haitiwaji persönliche Einblicke in den Lageralltag und schildert ihre Erfahrungen mit dem chinesischen Polizei- und Justizapparat. Nach zweieinhalb Jahren in Gefangenschaft wurde Haitiwaji entlassen und kehrte nach Frankreich zu ihrer Familie zurück, die sich bei den französischen Behörden und in der Öffentlichkeit intensiv für ihre Freilassung eingesetzt hatte.

Produktinformation

Bestellnummer:

10923

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Gulbahar Haitiwaji mit Rozenn Morgat

Ausgabe:

Bd. 10923

Seiten:

259

Übersetzung:

Claudia Steinitz und Uta Rüenauver

Erscheinungsdatum:

05.06.2023

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-7425-0923-9

Passende Produkte

Weitere Inhalte

Schriftenreihe
4,50 €

Ein Volk verschwindet

4,50 €

Der chinesischen Regierung werden im Umgang mit der muslimischen Minderheit der Uiguren massive Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen. Philipp Mattheis zeichnet ein beunruhigendes Bild der Lage.

Hintergrund aktuell

Erweiterung der BRICS-Gruppe

Die BRICS-Staaten haben im August die Aufnahme von sechs neuen Mitgliedern beschlossen. Damit gewinnt die Gruppe an wirtschaftlichem Gewicht, bleibt aber politisch und wirtschaftlich heterogen.

Schriftenreihe für Kinder
1,50 €

Im Gefängnis

1,50 €

Wenn Eltern ins Gefängnis müssen, ergeben sich für Kinder viele Fragen. Am Beispiel der achtjährigen Sina vermittelt das Buch Kindern eine Vorstellung von dieser seltsamen, abgeriegelten Welt.

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

China und seine Nachbarn

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

China unterhält aufgrund seiner wirtschaftlichen Stärke, der Größe und der zentralen Lage in Asien vielfältige und komplexe internationale Beziehungen. Diese sind nicht selten spannungsgeladen.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub