Bücher
Hier finden Sie eine Übersicht über Bücher und Reihen der Bundeszentrale für politische Bildung, u.a. Bücher aus der Schriftenreihe, Zeitbilder und Länderberichte.
Hier finden Sie eine Übersicht über Bücher und Reihen der Bundeszentrale für politische Bildung, u.a. Bücher aus der Schriftenreihe, Zeitbilder und Länderberichte.
Die Schriftenreihe bietet ein breites Themenspektrum aus Zeitgeschichte, Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Umwelt, Bildung und Kultur. Die Reihe richtet sich insbesondere an Mittlerinnen und Mittler der politischen Bildung sowie an Interessierte in Wissenschaft, Studium und Schule.
Die Länderberichte der bpb-Schriftenreihe bieten umfassende Informationen über ausgewählte Länder aus Europa und der Welt. Gesellschaft, Mentalität, Wirtschaft, Politik und Kultur: Die Autorinnen und Autoren geben den Blick frei auf Land und Menschen - kenntnisreich, unterhaltsam, kritisch und jenseits von Klischees.
Die Zeitbilder stellen historische, gesellschaftliche und kulturelle Themen verständlich, anschaulich und lebensnah dar. Die ausgewogene Mischung aus Text, Fotos, Illustrationen und Dokumenten sowie die künstlerisch-grafische Gestaltung richtet sich an alle, auch an jüngere Zielgruppen. Zeitbilder machen neugierig auf das, was in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur diskutiert und entschieden wird.
Pocket bedeutet: Kurz, prägnant und leicht verständlich. Die Lexika zu verschiedenen Themengebieten sind zum schnellen Nachschlagen bestens geeignet für Schule und Studium. Ebenfalls enthalten sind ausführliche Serviceteile. Die Länderportraits im Pocket-Format bieten einen Einstieg in Geschichte, Politik und Gesellschaft eines Landes, handlich und für jede Reisetasche geeignet.
"Einzelpublikationen" nennt die bpb Bücher, die nicht von ihr allein herausgegeben werden, sondern in Kooperation mit anderen Verlagen. Wie die "Schriftenreihe" nehmen diese Publikationen aktuelle Fragen zur Zeitgeschichte, Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Bildung und Kultur auf. Sie stellen den aktuellen Forschungsstand dar, bieten Orientierungshilfen oder neue interessante Einblicke.
Die Bundeszentrale für politische Bildung bietet in ihrer "Rechtsreihe" diverse Ausgaben des Grundgesetzes der Bundesrepublik an - unter anderem auch in arabischer Sprache. Zudem bietet sie Handbücher und Textsammlungen zum deutschen Staatsrecht.
Hier finden Sie Publikationen der bpb zum Thema Rechtsextremismus.
1. Sprache und Sein
2. Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten
3. Geschichte der Globalisierung
4. Überreichtum
5. Amerika im kalten Bürgerkrieg
6. Das alte Denken der neuen Rechten
7. Wer tanzt schon gern allein?
8. Das Ende der Illusionen
9. Der Kalte Krieg
10. Arbeiterbewegung von rechts?
Die Schriftenreihe bietet ein breites Themenspektrum aus Zeitgeschichte, Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Umwelt, Bildung und Kultur.
Hier finden Sie die Ausgaben der Zeitschrift "Aus Politik und Zeitgeschichte" im Volltext!
Hier finden Sie die Ausgaben der "Informationen zur politischen Bildung" im Volltext!
Spannende Arbeitsblätter zu aktuellen Themen aus Politik und Gesellschaft verbunden mit einer theoretischen und methodischen Einführung für Lehrkräfte.
Wegen Corona… - diesen Satz haben wir in den vergangenen Monaten oft gehört und gelesen. Im 18. bpb:magazin schauen wir, was Corona mit dem Alltag, gesellschaftspolitischen Themen sowie der politischen Bildung in Deutschland macht. Eine Übersicht aktueller Angebote finden Sie am Ende des Heftes.
Neben der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und dem Medienzentrum in Bonn hat die bpb auch einen Standort in Berlin. In der Krausenstraße 4 / Ecke Friedrichstraße befindet sich das Medien- und Kommunikationszentrum in der Hauptstadt.