Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

1848/49 | bpb.de

1848/49

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Als "gescheiterte" Revolution steht "1848/49" im Schatten anderer historischer Wegmarken. Dabei entfalteten die Ereignisse eine katalysierende Wirkung für die Demokratisierung der europäischen Gesellschaften, insbesondere auf die Entstehung der Arbeiter- und Frauenbewegung, der politischen Parteien und einer breiten politischen Öffentlichkeit.

Diese demokratiehistorische Perspektive wird an der Schwelle zum 175. Jubiläum der Revolution von 1848 in Deutschland in den Mittelpunkt gerückt – in einer Zeit, in der die Demokratie vielerorts unter Druck steht. Das Erbe von "1848/49" reicht indes weit über diese Aspekte hinaus.

Produktinformation

Bestellnummer:

72307

Reihe:

Aus Politik und Zeitgeschichte

Ausgabe:

Nr. 7-9/2023

Seiten:

48

Erscheinungsdatum:

10.02.2023

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Revolution 1848

Demokratiegeschichte in Deutschland

1848 kulminierten verschiedene Veränderungsdynamiken: Vor allem Bürger forderten mehr Freiheiten, mehr Verfassung und weniger Fürstenherrschaft. Das gesamtdeutsche Parlament, der Liberalismus und…

Schriftenreihe
4,50 €

Die Revolution von 1848/49

4,50 €

Die Revolution von 1848/49 bereitete in Deutschland sowie vielen Staaten und Regionen Europas den Boden für Demokratie, soziale Gerechtigkeit und Meinungsfreiheit. Das Buch beleuchtet ihren Verlauf.

Der 18. März in der deutschen Demokratiegeschichte

18. März 1848: revolutionärer Aufstand in Berlin

Der 18. März 1848, ein Samstag, war ein warmer Vorfrühlingstag. Am Morgen konnten die Bewohnerinnen und Bewohner Berlins in der Presse und auf Bekanntmachungen des Magistrats, der Stadtregierung,…

Der 18. März in der deutschen Demokratiegeschichte

Freiheitstraditionen in der deutschen Geschichte

Am 18. März 2015 jährt sich zum 25. Mal der Tag der ersten freien Wahl zur Volkskammer. Durch sie gewann die Freiheitsrevolution der DDR-Bürgerinnen und -Bürger, die sich seit Mai 1989 entwickelt…

Revolution von 1848

Vorparlament und Paulskirche

Am 18. Mai 1848 beginnt die Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche ihre Beratungen. Sie trifft Entscheidungen über die Verfassung, den Staatsaufbau und die Ausdehnung eines künftigen…

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Krieg in der Ukraine

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Seit mehr als einem Jahr herrscht Krieg in der gesamten Ukraine. Der Alptraum, der für viele Menschen in der Ukraine bereits 2014 begann, hält unvermindert an. Sein Ende ist nicht abzusehen.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub