Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Chile | bpb.de

Chile

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Vor 50 Jahren, am 11. September 1973, stürzten Teile des chilenischen Militärs die demokratisch gewählte Regierung von Salvador Allende. Die Gewaltherrschaft der Militärjunta forderte nach offiziellen Angaben über 3.200 Tote und „Verschwundene“ sowie rund 38.000 politische Gefangene und Folteropfer – die Dunkelziffer wird deutlich höher vermutet.

Die Pinochet-Diktatur endete 1990, aber sie wirkt auch jenseits der Menschenrechtsverletzungen nach: Das Wirtschaftssystem der sogenannten Chicago Boys – einer Gruppe liberaler chilenischer Ökonomen, die in den USA studiert hatten – gehört ebenso zu ihrem Erbe wie die Verfassung, die die Diktatur dem Land 1980 gab.

Produktinformation

Bestellnummer:

72335

Reihe:

Aus Politik und Zeitgeschichte

Ausgabe:

Nr. 35-36/2023

Erscheinungsdatum:

25.08.2023

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Hintergrund aktuell

11. September 1973: Militärputsch in Chile

Vor 50 Jahren putschte das chilenische Militär unter Führung von General Augusto Pinochet gegen die Regierung des sozialistischen Präsidenten Salvador Allende. Es war der Beginn einer brutalen…

Deine tägliche Dosis Politik

Tag der Pressefreiheit

Die freie Meinungsäußerung ist eines der Grundrechte unserer Demokratie. Der Welttag der Pressefreiheit erinnert an ihre Rolle bei der Einhaltung der anderen Menschenrechte.

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Ungleichheit

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Angesichts großer sozioökonomischer Ungleichheit muss man sich Sorgen um den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Demokratie machen. Helfen kann mehr Wissen über Ausmaß und Folgen von Ungleichheit.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Video Dauer
Spielfilm

Ein Volkskanzler

Das Gedankenexperiment "Ein Volkskanzler" nimmt die Zuschauer/-innen mit auf eine Reise von der Demokratie in den Autoritarismus. Ganz behutsam, aber mit eindeutigem Ausgang.

Portal

Abdelkratie

"Deutsche Demokratie so abfeiern, als wär's die Demokratie eines Landes, das ich sehr geil finde? Kein Problem." Von diesem Spirit geleitet, setzt sich der Comedian Abdelkarim in zehn Folgen mit den…

Video Dauer
Video

Rechtsstaat – Der Corona-Check!

Unsere Regierung darf nicht willkürlich handeln, aber gilt das auch in der aktuellen Situation? Abdelkarim hat Politikwissenschaftler Dr. Eike-Christian Hornig zu Gast und macht mit ihm den…