Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Landwirtschaft | bpb.de

Landwirtschaft Aus Politik und Zeitgeschichte 15-17/2022

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Der Agrarsektor hat in den zurückliegenden Jahrzehnten einen tiefgreifenden Strukturwandel durchlebt: Gab es 1950 in der Bundesrepublik noch 1,6 Millionen landwirtschaftliche Betriebe, sind es heute nicht einmal mehr 300 000. Im selben Zeitraum ist die durchschnittliche Betriebsgröße stark gewachsen, und der technologische Fortschritt hat enorme Produktivitätssteigerungen ermöglicht.

Was der Gesellschaft Ernährungssicherheit und Prosperität brachte, schlug sich im ländlichen Raum als "Höfesterben" und im Verlust gewachsener dörflicher Lebensweisen nieder. Auch zeigen sich die negativen ökologischen Auswirkungen der intensiven Landnutzung immer deutlicher. So sehen sich Landwirte heute nicht nur mit einem Verlust an Einfluss und Wertschätzung konfrontiert, sondern zugleich mit gewachsenen Ansprüchen.

Produktinformation

Bestellnummer:

72215

Reihe:

Aus Politik und Zeitgeschichte

Ausgabe:

Nr. 15-17/2022

Seiten:

48

Erscheinungsdatum:

08.04.2022

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Welternährung

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Weltweit hungerten 2021 bis zu 828 Millionen Menschen. Rund 30 Prozent der Weltbevölkerung erlebten Ernährungsunsicherheit. Gleichzeitig gelten mehr Menschen als je zuvor als überernährt.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Länder-Analysen

Ländliche Gemeinden / Landnutzungsänderung

Ausgabe 277 der Ukraine-Analysen beschäftigt sich mit den Herausforderungen der EU-Integration für ländliche Gemeinden in der Ukraine sowie mit der Landnutzungsänderung am Beispiel der Region…

Audio Dauer
Podcast

Trailer

Persönliche Geschichten rund um die Energiewende: Wie viel wird Energie in Zukunft kosten? Wie klimaschonend muss sie sein – und woher soll sie kommen? Diese Fragen beschäftigen viele von uns. Die…