Gewalt ist immer in besonderem Maße sichtbar, sie erzeugt Aufmerksamkeit. Demokratische Entscheidungsprozesse hingegen sind langwierig, fragil und mitunter komplex. Beobachten wir auch deshalb eine Polarisierung der politischen Auseinandersetzung, die Gewalt als legitimes Mittel der Meinungsäußerung erscheinen lässt?
Die Fachtagung "Politische Gewalt" am 12. und 13. September 2016 in Hannover fragte nach den Ursachen und Formen politischer Gewalt und suchte nach Anknüpfungspunkten für Präventionsarbeit und politische Bildung.