Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Energiepolitik | bpb.de

Energiepolitik

Sammelbegriff für diejenigen wirtschaftlichen und politischen Maßnahmen, die zur Bereitstellung, Verteilung und Sicherung der Energieversorgung getroffen werden. Die Versorgung mit quantitativ und qualitativ genügender Energie gehört zu den zentralen Aufgaben hoch entwickelter Industrie- und Dienstleistungsstaaten. Es wird zum einen zwischen erneuerbarer, regenerativer Energie (z. B. Wasser-, Windkraft, Sonnenenergie, Biogas, pflanzliche Öle) und nicht erneuerbarer Energie (z. B. Kohle, Mineralöl, Erdgas, Atomkraft) sowie zum anderen zwischen primärer (z. B. Kohle, Öle, Gase, Wasser) und sekundärer Energie (z. B. Elektrizität, Wärme) unterschieden. Aus ökologischen Gründen kommt dem Energiesparen und der breiten Streuung der Energiequellen eine besondere Bedeutung zu.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Fussnoten

Weitere Inhalte

Was geht?

Energie

Wie und woraus wird Energie gewonnen? Welche Haushaltsgeräte verbrauchen am meisten Strom? Welche Folgen sind noch heute durch die Reaktorunglücke von Tschernobyl und Fukushima spürbar?

Energiepolitik

STEAG GmbH

Die weithin unbekannte Steag aus Essen ist der fünftgrößte Stromerzeuger Deutschlands. Sie wurde 1937 als Steinkohlen-Elektrizität AG zur Verstromung der Steinkohle aus dem Westen Deutschlands…

Energiepolitik

Vattenfall GmbH

Vattenfall ist der kleinste der vier großen deutschen Energiekonzerne. Er ging aus der Berliner Bewag und der Hamburger HEW hervor, die zuvor die meisten Versorger aus der ehemaligen DDR übernommen…

Energiepolitik

EnBW Energie Baden-Württemberg AG

EnBW ist von allen Energiekonzernen am stärksten von der Atomenergie abhängig. Im Februar 2011 übernahm das Land Baden-Württemberg die 45-prozentige Beteiligung an EnBW vom französischen…

Energiepolitik

RWE AG

RWE ist der größte Stromerzeuger Deutschlands und hat von allen Energiekonzernen am meisten Kunden. Der Strom stammt zu zwei Dritteln aus Kohlekraftwerken. Eine Beteiligungsgesellschaft aus…

Energiepolitik

E.ON AG

Eon ist der umsatzstärkste Energiekonzern und der zweitgrößte Stromerzeuger Deutschlands. Seine Tochtergesellschaft Ruhrgas ist hierzulande der wichtigste Importeur von Erdgas. Von allen…