Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Was wir brauchen – Energie | bpb.de

Was wir brauchen – Energie fluter Nr. 18

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Externer Link: Mehr zum Heft auf fluter.de Externer Link: Zum fluter-Abo

Rolltreppe fahren und Kaffee kochen, Musik hören und die Heizung aufdrehen – alles selbstverständlich. Aber wie lange noch? Es ist schließlich kein Geheimnis, dass der Menschheit die Öl-, Erdgas- und Kohlevorkommen nicht unbegrenzt zur Verfügung stehen. Diskussionen über die Effizienz erneuerbarer Energien werden seit Jahren geführt, besonders seit in Deutschland der Ausstieg aus der Kernenergie beschlossen wurde.

In der neuen Ausgabe Nr. 19 befasst sich fluter mit dem Thema "Energie". Das Jugendmagazin sucht nach Antworten, die Orientierung geben, und stellt neue Ideen, mutige Menschen und Geschichten vor. Dazu liefert das Heft eine Menge Energiespartipps für den Hausgebrauch.

Produktinformation

Bestellnummer:

5819

Reihe:

fluter

Ausgabe:

Nr. 19

Seiten:

52

Erscheinungsdatum:

28.06.2006

Weitere Inhalte

Energiepolitik

STEAG GmbH

Die weithin unbekannte Steag aus Essen ist der fünftgrößte Stromerzeuger Deutschlands. Sie wurde 1937 als Steinkohlen-Elektrizität AG zur Verstromung der Steinkohle aus dem Westen Deutschlands…

Energiepolitik

Vattenfall GmbH

Vattenfall ist der kleinste der vier großen deutschen Energiekonzerne. Er ging aus der Berliner Bewag und der Hamburger HEW hervor, die zuvor die meisten Versorger aus der ehemaligen DDR übernommen…

Energiepolitik

EnBW Energie Baden-Württemberg AG

EnBW ist von allen Energiekonzernen am stärksten von der Atomenergie abhängig. Im Februar 2011 übernahm das Land Baden-Württemberg die 45-prozentige Beteiligung an EnBW vom französischen…

Energiepolitik

RWE AG

RWE ist der größte Stromerzeuger Deutschlands und hat von allen Energiekonzernen am meisten Kunden. Der Strom stammt zu zwei Dritteln aus Kohlekraftwerken. Eine Beteiligungsgesellschaft aus…

Energiepolitik

E.ON AG

Eon ist der umsatzstärkste Energiekonzern und der zweitgrößte Stromerzeuger Deutschlands. Seine Tochtergesellschaft Ruhrgas ist hierzulande der wichtigste Importeur von Erdgas. Von allen…

Artikel

Der Energiebinnenmarkt der EU

Die Vollendung des europäischen Binnenmarkts für Strom und Gas kommt nach wie vor nur schleppend voran, obwohl dessen Vorteile auf der Hand liegen. Ein diskriminierungsfreier grenzüberschreitender…