Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Gesundheitspolitik | bpb.de

Gesundheitspolitik

G. ist eine Sammelbezeichnung für alle politischen und verbandlichen Aktivitäten sowie gesetzgeberischen Maßnahmen und staatlichen Einrichtungen, die dazu beitragen, die Gesundheit der Interner Link: Bevölkerung zu erhalten und zu verbessern, bzw. dazu dienen, Krankheiten und Seuchen vorzubeugen und zu bekämpfen.

Die G. wurde in DEU lange im Rahmen der sog. »Konzertierten Aktion im Gesundheitswesen« (Interner Link: Konzertierte Aktion) formuliert. Die wichtigsten Akteure der G. sind a) die Interner Link: Bundesregierung (insb. das Bundesministerien für Gesundheit), die für den weitaus größten Bereich der Gesundheitsgesetzgebung verantwortlich ist; b) die Bundesländer (Interner Link: Bundesland), die über eigene Zuständigkeitsbereiche verfügen (z. B. Betäubungsmittelgesetz, Organisation des öffentlichen G.-Dienstes, Aufsicht über regionale Krankenkassen); c) die Ärzte- und Apothekerverbände; d) die Verbände (Interner Link: Verband/Verbände) der pharmazeutischen Industrie; e) die Verbände der Krankenhausträger; f) die Verbände der Krankenkassen.

Das zentrale Problem der G. besteht darin, dem enormen Kostendruck entgegenzuwirken.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Schriftenreihe
4,50 €

Deutschland 2050

4,50 €

Der menschengemachte Klimawandel bedroht uns nicht erst in der Zukunft. Nick Reimer und Toralf Staud zeigen, welche Folgen er heute für Deutschland hat und welche Herausforderungen auf uns zukommen.

Ländliche Räume

Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum

Die Gesundheitsversorgung steht in ländlichen Regionen vor besonderen Herausforderungen. Wie können Krankenhäuser, Arztpraxen und andere Gesundheitseinrichtungen wirtschaftlich auskömmlich…

Deutschland Archiv

Was die DDR in der Seuchenbekämpfung besser machte

Der ehemalige DDR-Sozialmediziner Heinrich Niemann fordert viel mehr Corona-Tests, kritisiert Fallpauschalen und fragt sich, warum der Schutz der Gesundheit nicht im Grundgesetz steht.

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Weltgesundheit

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Die Covid-19-Pandemie hat die Fragmentierung und mangelnde Kohärenz in der globalen Gesundheitspolitik deutlicher denn je zutage treten lassen. Im Fokus der Aufmerksamkeit zu stehen, könnte sich…

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub