Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Deutschland 2050 | bpb.de

Deutschland 2050 Wie der Klimawandel unser Leben verändern wird

von Nick Reimer, Toralf Staud

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 4 € und 450 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Der Klimawandel ist ein Faktum, das auch in Deutschland mess- und belegbar ist: steigende Durchschnittstemperaturen, mehr und intensivere Starkregenfälle, ausgeprägtere Dürrezeiten, sinkende Grundwasserspiegel. Doch welche Rolle spielen solche Ereignisse und Phänomene für die Zukunft hierzulande? Wo, wie und durch wen finden, wenn überhaupt, die Erkenntnisse der Klimaforschung ihren Weg zu den Menschen und in die vielen Lebensbereiche, die erwartbar von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen oder bedroht sind?

Nick Reimer und Toralf Staud konfrontieren nüchtern mit den Folgen, die sich aus wissenschaftlich belastbaren Klimamodellen für Deutschland ableiten lassen: lebensbedrohliche Überhitzung und Wassermangel in Stadt und Land, durch Trockenheit oder Flut zerstörte Agrarflächen und Wälder, großflächige Extremunwetter wie 2021 im Eifel-Ahr-Raum mit vielen Toten und gewaltigen Sachschäden, durch Stürme gefährdete Küsten, gravierende Auswirkungen auf Naturräume und Verkehr, Infrastruktur und Tourismus. Wirksames Gegensteuern – soweit (noch) möglich – und Anpassung an die unabwendbaren Folgen des Klimawandels seien, so Reimer und Staud, ein dringlicher, uns alle betreffender Auftrag, nicht zuletzt, weil der Klimawandel auch das Potenzial habe, die innere Sicherheit und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu gefährden.

Produktinformation

Bestellnummer:

10779

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Nick Reimer, Toralf Staud

Ausgabe:

Bd. 10779

Seiten:

384

Erscheinungsdatum:

01.06.2022

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-7425-0779-2

Weitere Inhalte

Hintergrund aktuell

Weltklimakonferenz in Dubai (COP28)

Auf der 28. UN-Weltklimakonferenz sind 197 Staaten vertreten. Auf der Agenda stehen unter anderem die bisherige Umsetzung des Pariser Klimaabkommens und finanzielle Hilfen für den Globalen Süden.

Video Dauer
Dokumentarfilm

Alte Wunden & neue Energie

In der Lausitz ist nach dem Bergbau Europas größte künstliche Wasserlandschaft entstanden. Campen und Wassersport locken Menschen von nah und fern an. Aber die Region hat auch ein riesiges Problem…

Video Dauer
Dokumentarfilm

Versprechen & Visionen

Wie sehen die Lausitzer ihre Heimat? Diesmal treffen wir unter anderem die Bürgermeisterin Spremberg und Kioskbetreiberin Bärbel, die früher Maschinistin in der "Pumpe" in Hoyerswerda war.

Video Dauer
Dokumentarfilm

Alte Jobs & neue Arbeit

Wie kann es für die Städte in der Lausitz weitergehen? Und wer soll die Pläne zur Umgestaltung umsetzen? Wir reden u.a. mit der Bauamtsleiterin von Weißwasser. Und wir besuchen das…