Trefferliste
Die Suche ergab 43 Treffer.
1 Mediathek
Deutschland innovativ – zwischen Transformationsdruck und Problemlösungskompetenz
Deutschland 2015: Unser Land - unsere Zukunft
Am 12. Mai 2015 haben das Bundesministerium des Innern und die Bundeszentrale für politische Bildung zur letzten von vier Dialogveranstaltungen der Reihe "Deutschland 2015: Unser Land - ...
2
Wem gehört der Osten? Die Betriebe
Mehr als 30 Jahre nach dem Fall der Mauer sind die großen politischen und ökonomischen Umbrüche in den neuen Bundesländern weitgehend abgeschlossen. Zeit Bilanz zu ziehen und die Frage ...
3
Überall Zufriedenheit? Proteste in den neuen Ländern zwischen 1991 und 1994
Interview mit Dr. Marcus Böick, Ruhr-Universität Bochum
4
Little Yellow Boots
Die Welt ist noch zu retten?!
Was für eine Welt werden wir in 2060 erleben? Wie wird sie sich durch den Klimawandel von unser heutigen Welt unterscheiden? Was – sowohl Gutes als auch Schlechtes – übergeben die ...
5
Social Entrepreneurship - a promising approach for Transformation Countries
a project by EcoVisio Moldova
Combining methods of civic education work with entrepreneurial methods gives social innovators a chance to make their initiatives more resilient and trustworthy. At our network meeting in ...
6
TAMTAM und TABU
Daniela Dahn spricht über den Wandel vom Reformwillen zum Einheitsstreben in der DDR 1989/90
Die Autorin und Journalistin Daniela Dahn spricht mit Thomas Grimm von Zeitzeugen TV über die Recherche zu ihrem neuen Buch „Tamtam und Tabu“, das sie 30 Jahre nach der ...
7
Wer wir sind – Die Erfahrung ostdeutsch zu sein
Ein Streitgespräch zwischen Jana Hensel und Wolfgang Engler
2018 diskutierten die Schriftstellerin Jana Hensel und der Soziologe Wolfgang Engler im Studio von Zeitzeugen-TV (Berlin) über das „ Ostdeutschsein“. Dieser Film ist ein Konzentrat ...
8
Wer wir sind – Die Erfahrung ostdeutsch zu sein mit Untertitel
Ein Streitgespräch zwischen Jana Hensel und Wolfgang Engler
2018 diskutierten die Schriftstellerin Jana Hensel und der Soziologe Wolfgang Engler im Studio von Zeitzeugen-TV (Berlin) über das „ Ostdeutschsein“. Dieser Film ist ein Konzentrat ...
9
Wer braucht den Osten? Wirtschaft
1990 wird die Wirtschaft des Ostens nach politischen und wirtschaftlichen Vorgaben des Westens neu geordnet. Die Folgen der Deindustrialisierung Ostdeutschlands sind bis heute spürbar. ...
10
Michael Hüther: Wie wird sich die Pandemie auf Europas Wirtschaft auswirken?
4x4 Fragen zur Corona-Krise
Prof. Dr. Michael Hüther: Wie wird sich die Pandemie auf Europas Wirtschaft auswirken?
11
Bulgaria, Sofia, 1989: In the Footsteps of a Revolution
Episode 1 - Symbols of Authority: The Mausoleum, the State Security and the Fear
Follow Louisa Slavkova from Sofia Platform Foundation and Bulgarian writer Georgi Gospodinov on their tour around places and events in Sofia in the context of the 1989 revolution.
12
Trailer "Mapping Memories of Post-1989 Europe"
This conference has the claim to offer countries of Central and Eastern Europe a chance to discuss recent history and to create room for the perspective of a common European remembrance.
13
The century of the refugee
Remembering Forced Migration In, Out of and To Europe
In numerous European societies, the landscape of remembrance is shaped by causes of flight, ethnic cleansing, expulsion, forced resettlement, deportation and forms of forced migration. This ...
14
Buschka entdeckt Deutschland - Zeig' mir Deinen Osten!
Episode 3 - Kerstin Gewischt/Görlitz
Görlitz` Filmbeauftragte Kerstin Gosewisch zeigt Buschka spannende Filmkulissen, spricht mit ihm über die Zukunft der Stadt und erzählt Privates aus ihrem Leben in der DDR.
15
Concluding discussion: Perspectives
Marry Theory and Practice
The concluding panel referred to various topics highlighted by the conference and linked theory to everyday practice. Florian Kührer-Wielach put forward a provocative introductory thesis: ...