Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Folge 10. Hierarchie und Mitbestimmung | Zukunft 112. Zusammenhalt in der Feuerwehr | bpb.de

Folge 10. Hierarchie und Mitbestimmung Zukunft 112. Zusammenhalt in der Feuerwehr.

Auch in der Feuerwehr stoßen Hierarchien mitunter an Grenzen – nicht nur aufgrund des neuen Zeitgeistes, sondern auch wegen der Aufgabenfülle im Ehrenamt. All das macht es zunehmend notwendig, dass Verantwortung verteilt und die Mitbestimmung der Mitglieder aktiv gefördert.

Inhalt

Die Herausforderungen für die Organisation Feuerwehr sind vielfältig und komplex: Von der Gewinnung neuer Mitglieder, über die Förderung bislang unterrepräsentierter Zielgruppen bis hin zur Stärkung der demokratischen Kultur innerhalb der Strukturen. Zum Beispiel aufgrund des Generationenwandels. Mit diesen dynamischen Entwicklungen muss das Verständnis von Führung Schritt halten. Die traditionelle Vorstellung von Hierarchie – geprägt von klaren Befehlsstrukturen – stößt dabei abseits des Einsatzgeschehens an Grenzen.Denn: Nicht nur der Zeitgeist erfordert eine effizientere Verteilung von Verantwortlichkeiten, sondern auch die Aufgabenfülle im größtenteils ehrenamtlich ausgeübten Engagement.

Die Förderung von Mitbestimmung ist daher ein Schlüsselelement, um den Wandel erfolgreich zu gestalten. Wenn Mitglieder die Möglichkeit haben, aktiv an der Entwicklung von Feuerwehr teilzunehmen, entsteht nicht nur ein Gefühl der Zugehörigkeit, sondern auch eine stärkere Identifikation mit der Sache. Die Vielfalt an Fähigkeiten und Erfahrungen in Einsatzabteilungen sollte als wertvolles Potenzial betrachtet werden, das durch eine flexiblere und demokratischere Führungsstruktur besser genutzt werden kann. Wer das Gefühl hat, die eigene Stimme zählt, wird sich nicht nur als Teil eines Teams sehen, sondern als Mitgestalter der Organisation Feuerwehr. Diese Episode von „Zukunft 112“ zeigt, wie die Zukunft aussehen kann. In dieser Episode kommen folgende Gesprächspartner/-innen zu Wort:

  • Sandra Mark, geschäftsführende Gesellschafterin, Beraterin und Trainerin UDT Fire & Rescue

  • Marius Rabe, Projektreferent beim Landesfeuerwehrverband Bayern e.V.

  • Jonas Rößler, stellvertretender Jugendfeuerwehrwart in der Jugendfeuerwehr Voerde

In der Episode wird auf eine Externer Link: Veröffentlichung des Europarats mit dem Titel „Kompetenzen für eine demokratische Kultur“ verwiesen.

Außerdem werden Praxisbeispiele aus dem Handbuch „Demokratie in der Feuerwehr“ zusammengetragen, um aufzuzeigen, wie Beteiligungsprozesse in der Feuerwehr angestoßen werden können.

Gleiches gilt für die Schrift „Demokratie steckt an“, in der gelingende Partizipationsprozesse in der Jugendfeuerwehr im Fokus stehen.

Im Zusammenhang mit Jugendforen geht es um eine kritische Einordnung seitens der Deutschen Jugendfeuerwehr, die in der Externer Link: Handreichung „Mitbestimmung“ nachvollzogen werden können.

Methoden, Strategien und Konzeptideen aus der Projektpraxis des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe (Z:T)“ werden im Externer Link: Ideenfinder von Z:T zusammengetragen.

Mehr Informationen

  • Konzept, Skript und Produktion: Die Rederei gUG, Melanie Skurt

  • Redaktion: Katharina Tenti, Bundeszentrale für politische Bildung/ bpb

  • Inhaltliche Beratung: Landesfeuerwehrverbände aus Bayern, Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen

  • Produktion: 02/2024

  • Spieldauer: 43 Min.

  • hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung / Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“

Lizenzhinweise