Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

"Kanonen statt Butter" | bpb.de

"Kanonen statt Butter" Wirtschaft und Konsum im Dritten Reich

von Tim Schanetzky

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 1 € und 150 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Das Rezept war ebenso einfach wie perfide: Nach Jahren der Krise und des Mangels versprach das NS-Regime Arbeit und Aufstieg, höhere Löhne, bessere Wohnungen, mehr Konsumgüter und soziale Annehmlichkeiten. Ausgeschlossen von den Wohltaten waren alle, die das Regime zu Gegnern oder Feinden erklärte: Juden, Andersdenkende, Missliebige.

Während so die Mehrheitsbevölkerung materiell und zugleich ideologisch umgarnt wurde, planten die Nationalsozialisten hinter der Maske des Fortschritts den Krieg: Stete Appelle an Leistung und Opferbereitschaft der Menschen sollten kaschieren, wie umfassend die Ressourcen von der militärischen Aufrüstung in Anspruch genommen wurden und welchen Vorrang die "Kriegsfähigkeit" vor allen anderen Zielen hatte. Jedes Mittel war Hitlers Strategen recht, um die Wirtschaft auf einen nationalsozialistischen Kurs zu bringen. Faktenreich und anschaulich zeigt Tim Schanetzky, welche Rolle Wirtschaft und Konsum im Nationalsozialismus spielten und wie von Anfang an der Krieg teils offen, teils im Geheimen nicht nur politisch, sondern auch ökonomisch vorbereitet wurde.

Produktinformation

Bestellnummer:

1764

Autor/-innen:

Tim Schanetzky

Seiten:

272

Erscheinungsdatum:

31.01.2017

Weitere Inhalte

Audio Dauer
Audio

gestern ist jetzt [29] - Militärarchiv Freiburg

In dieser Folge geht’s noch einmal um militärische Werdegänge. Dafür ist Melanie nach Freiburg gefahren, denn da hat das Militärarchiv seinen Sitz, eine Abteilung des Bundesarchivs – und quasi…

Hintergrund aktuell

Vor 80 Jahren: Ermordung von Hans und Sophie Scholl

Am 22. Februar 1943 wurden die Geschwister Hans und Sophie Scholl in München von Nationalsozialisten hingerichtet. Die beiden Mitglieder der Widerstandsgruppe "Weiße Rose" hatten Flugblätter gegen…

Audio Dauer
Audio

gestern ist jetzt [28] - Tagebücher im Nationalsozialismus

Tagebuch schreiben war im Nationalsozialismus äußerst beliebt – und zwar bei Anhänger*innen des Regimes ebenso wie bei Kritiker*innen. Wer heute noch so ein Tagebuch seiner Großeltern hat, kann…