Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Vom Kontinent zur Union | bpb.de

Vom Kontinent zur Union Gegenwart und Geschichte des vereinten Europa

von Luuk van Middelaar

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 7 € und 700 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Ambivalenz, Skepsis, auch Ablehnung: Viele Menschen in Europa erwarten offenbar nicht (mehr) viel von der Union, die nach den Verwüstungen des Zweiten Weltkriegs aus dem Wunsch der europäischen Nationen nach Einigung, Frieden, Sicherheit und Wohlstand gegründet wurde. Wie steht es um das politisch-ideelle Potenzial der Gemeinschaft, diese zeitlos wertvollen Ziele zu erreichen? Der niederländische Historiker Luuk van Middelaar legt seiner Darstellung bewusst nicht die Chronologie der europäischen Integration zugrunde.

Vielmehr fragt er nach den Prinzipien, den philosophischen und juristischen Leitgedanken hinter den Verhandlungen, Regelwerken und Verträgen der Union, arbeitet die Rolle der prägenden Persönlichkeiten im Integrationsprozess heraus und analysiert die politische Bedeutung der Verträge und institutionellen Verfahrensregeln. Van Middelaars Buch wendet sich an alle, die sich vertieft mit dem Prozess der europäischen Integration vertraut machen wollen.

Produktinformation

Bestellnummer:

10106

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Luuk van Middelaar

Ausgabe:

Bd. 10106

Seiten:

608

Übersetzung:

Aus dem Niederländischen von Jacob Jansen

Erscheinungsdatum:

18.04.2018

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Südosteuropa

Regionale Kooperation in Südosteuropa

Trotz einer schwierigen Ausgangssituation nach dem kriegerischen Zerfall Jugoslawiens hat sich die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Region in den letzten Jahren institutionalisiert.

Video Dauer
Dokumentarfilm

Les Sauteurs – Those Who Jump

In Marokko liegt die spanische Enklave Melilla: Europa auf afrikanischem Land. Abou Bakar Sidibé dokumentiert sein Leben vor den Toren Europas. Wie viele hofft er, bald die Grenzanalage zu…

Südosteuropa

Videoporträts

Typisch Balkan? Wie unterschiedlich die Lebensrealitäten in Südosteuropa sind, zeigt diese Videoserie. Sie porträtiert 13 junge Menschen, die in der Region leben oder dort ihre Wurzeln haben.

Dossier

Südosteuropa

Der Balkan steht in einem ambivalenten Verhältnis zu Europa. Dieses Dossier gibt eine Einführung in Geschichte, Politik und Lebensrealitäten in elf Ländern im Südosten Europas.

Video Dauer
Video

Gefährden die Rettungsmaßnahmen die Geldwertstabilität?

DIW-Präsident Marcel Fratzscher, der IW-Direktor Michael Hüther, die "Wirtschaftweise" Monika Schnitzer und die Wirtschaftsjournalistin Ursula Weidenfeld äußern sich zu den wirtschaftlichen Folgen…