Israel und die Bundesrepublik Deutschland sind durch ein dichtes Netzwerk politischer, wirtschaftlicher, kultureller und zivilgesellschaftlicher Kontakte verbunden. Geknüpft wurde an diesem Netz bereits vor dem 12. Mai 1965; an diesem Tag fand der Notenaustausch zwischen beiden Staaten zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen statt. Die ersten Schritte auf diesem Weg waren schon in den fünfziger Jahren, nur kurze Zeit nach dem Ende des nationalsozialistischen Völkermordes an den europäischen Juden, erfolgt.
Die Vergangenheit ist stets gegenwärtig - dies zeigen die Erfahrungen der vergangenen 40 Jahre -, und dennoch oder gerade deswegen hat sich das Verhältnis zwischen Deutschen und Israelis als gut und belastbar erwiesen. Das Wissen um diese Vergangenheit wird den Beziehungen zwischen beiden Staaten immer einen besonderen Charakter verleihen.