Institut für Deutschlandstudien der Europäischen Humanistischen Universität (Hg.), Belarus - unbekannte Mitte Europas, Minsk 2004, 279 S.
Ismayr, Wolfgang (Hg.), Die politischen Systeme Osteuropas, 2., aktual. u. überarb. Aufl., Opladen 2004; darin: Sylvia von Steinhoff, Das politische System Weißrußlands (Belarus), S. 429-468 und Ellen Bos, Das politische System der Ukraine, S. 469-514.
Piehl, Ernst / Schulze, Peter W./ Timmermann, Heinz (Hg.), Die offene Flanke der Europäischen Union. Russische Föderation, Belarus, Ukraine und Moldau, Berlin 2005; darin: Heinz Timmermann, Die Republik Belarus, S. 245-330, Ernst Piehl, Die Ukraine, S. 331-457.
Pleines, Heiko, Ukrainische Seilschaften. Informelle Einflußnahme in der ukrainischen Wirtschaftspolitik 1992-2004, Münster 2005, 200 S.
Popov, Dmitri/Milstein, Ilia, Julia Timoschenko. Die Zukunft der Ukraine nach der Orangenen Revolution. Köln 2006, 375 S.
Schneider, Eberhard, Das politische System der Ukraine. Eine Einführung, Wiesbaden 2005, 210 S.
Timmermann, Heinz, Belarus, in: Petri, Mario / Schnier, Ulrich / Bellers, Jürgen (Hg.), Handbuch der transitorischen Systeme, Diktaturen und autoritären Systeme der Gegenwart, Münster 2006, S. 135-141.
Internetadressen
Externer Link: http://www.bpb.de/themen/YLN7HW,0,0,Die_Ukraine_nach_der_Wahl.html
Externer Link: http://www.cap-lmu.de/themen/ukraine/index.php
Externer Link: http://www.chernobyl.info
Externer Link: http://www.dihk.com.ua
Externer Link: http://www.forschungsstelle-osteuropa.de
Externer Link: http://www.forumnetukraine.org
Externer Link: http://www.osteuropa-netzwerk.de/
Externer Link: http://www.owwz.de/science_news.html?L=1
Externer Link: http://www.swp-berlin.org