Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Archiv | bpb.de

Archiv

/ 1 Minute zu lesen

Dokumentationen, Videos und Podcasts der vergangenen bpb:foren

Archiv 2017

Jihad-Rekrutierungsvideo im Internet (© Screenshot/jugendschutz.net)

21. bpb:forum: Islamismus im Internet. Propaganda, Prävention und politische Bildung


Montag, 7. November 2017, 18-20 Uhr

Online-Propaganda spielt eine wichtige Rolle für dschihadistische Gruppen wie den IS, aber auch für die salafistische Szene hierzulande. Wie können Schule, Jugendarbeit und politische Bildung dem Phänomen begegnen? Vor welchen Herausforderungen steht ganz allgemein die Prävention online und offline? Antworten lieferte das 21. bpb:forum in Bonn.

21. bpb:forum - Islamismus im Internet

Propaganda, Prävention und politische Bildung

21. bpb:forum - Islamismus im Internet

Online-Propaganda spielt eine wichtige Rolle für dschihadistische Gruppen wie den IS, aber auch für die salafistische Szene hierzulande. Wie können Schule, Jugendarbeit und politische Bildung dem Phänomen begegnen? Vor welchen Herausforderungen steht ganz allgemein die Prävention online und offline?

Hausbesuch-Europa (© María José Aquilanti (lllustration))

20. bpb:forum: Hausbesuch Europa – Theaterprojekt von Rimini Protokoll


Donnerstag, 15. September 2017, 19-21 Uhr

Im September 2016 war Europa zu Gast im bpb:medienzentrum in Bonn. Das Theaterkollektiv Rimini Protokoll verzahnte in "Haubesuch Europa" persönliche Europa-Erfahrungen mit der Geschichte des politischen Europas.
Externer Link: Mehr zum Theaterprojekt

Donald Trump, Kandidat der US-Republikaner für das Amt des Präsidenten, bei einer Wahlkampfrede (© picture-alliance/AP)

19. bpb:forum: Donald Trump und was zuvor geschah


Mittwoch, 28. Juni 2017, 18-20 Uhr

Im Vorfeld der Präsidentschaftswahl in den USA beleuchtete Dr. Torben Lütjen in einem Vortrag die spezielle Form des politischen Konservatismus in den USA. Die Veranstaltung war Teil der Reihe "The Road to the White House" und fand als 19. bpb:forum im bpb-medienzentrum statt.



Dokumentation zur Veranstaltung

Fussnoten