Das Kapitalismus Game Digitales Spiel in der Ausstellung <br/>"Wir Kapitalisten. Von Anfang bis Turbo"
Wichtiger HinweisEinschränkungen durch die Corona-Pandemie
Wegen der Corona-Pandemie finden vorübergehend nur Online-Veranstaltungen der bpb statt. Alle Veranstaltungen, die nicht digital durchgeführt werden können, sind bis auf Weiteres abgesagt. Ersatztermine werden ggf. so bald wie möglich bekannt gegeben. Die bpb:medienzentren in Bonn und Berlin bleiben bis auf Weiteres geschlossen. Alle Infos finden Sie unter Externer Link: www.bpb.de/corona.
Zum ersten Mal bieten die Bundeskunsthalle Bonn und die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb mit dem Kapitalismus Game ein spannendes digitales Spiel in der Ausstellung "Wir Kapitalisten. Von Anfang bis Turbo".
Nach einer Corona-bedingten Schließung der Bundeskunsthalle öffnet die Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik ihre Türen am 12.05.2020 wieder - und damit ist auch das Kapitalismus Game wieder zugänglich. Außerdem können Sie das Kapitalismus Game nun auch Externer Link: in einer Webversion online spielen.
Lassen Sie sich beim Kapitalismus Game in einen Kaufrausch versetzen! Sie entscheiden, was in Ihrem Warenkorb landet. Kommen Sie dazu mit den Ausstellungsobjekten ins Gespräch und finden Sie heraus: Wie tickt Ihr kapitalistisches Ich? Am Ende winkt ein Gewinn – ein auf Ihr persönliches Konsumverhalten zugeschnittener Kapitalismus Film.
Das Kapitalismus Game verbindet spielerisch den "Konsum" von Kunst und Wissen mit der Frage, wie sich der gegenwärtige Kapitalismus anfühlt, welche Rolle jede und jeder von uns darin spielt und welchen Einfluss der Lifestyle-Kapitalimus auf unsere Identitäten hat.
Hinweise zur Veranstaltung
Veranstaltungsadresse:
Bundeskunsthalle Bonn/Museumsmeile Bonn
Helmut-Kohl-Allee 4
53113 Bonn
Veranstalter:
Das Kapitalismus Game ist eine Kooperation zwischen der Externer Link: Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland und der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb.
Konzipiert und umgesetzt von Playersjourney UG.
Zielgruppe:
Bürger/-innen, Schüler/-innen, interessierte Öffentlichkeit
Anmeldung bei (Kontakt):
Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
Lisa Philippen
E-Mail E-Mail Link: lisa.philippen@bpb.de