Auf den Spuren des Geldes – Über Geldschöpfung und Ungleichheit
Buch- und Filmvorstellung als Livestream aus dem bpb:medienzentrum
Was sollten Sie lesen, um aktuelle gesellschaftliche Debatten besser einordnen zu können? Im bpb:salon machen wir Ihnen Vorschläge. Redakteurinnen und Redakteure der Bundeszentrale für politische Bildung sind im Gespräch mit Autorinnen und Autoren.
9. bpb:salon: Auf den Spuren des Geldes - Über Geldschöpfung und Ungleichheit
Zu Gast am 25. November 2020 ab 18 Uhr im bpb:salon: Prof. Dr. Aaron Sahr (Autor), Anna Steward (Performance-Künstlerin) und Heinz Gubler (Regisseur)Redaktionell empfohlener externer Inhalt "YouTube" von www.youtube.com.Ich bin damit einverstanden, daß externe Inhalte von www.youtube.com nachgeladen werden. Damit werden personenbezogenen Daten (mindestens die IP-Adresse) an den Drittanbieter übermittelt. Weiteres dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Externen Inhalt einbinden
Externen Inhalt einbinden
Im bpb:salon am 25. November 2020 spricht Dr. Miriam Shabafrouz mit Prof. Dr. Aaron Sahr (Autor) und Anna Steward (Performance-Künstlerin) über die Geldschöpfung und den Glauben an das Geld. Aaron Sahr wird aus seinem Buch "Ungleichheit auf Knopfdruck - die Spielregeln des Keystroke-Kapitalismus" lesen.
Zudem zeigt ein Trailer zum Film "


Der bpb:salon wird als Livestream auf dieser Seite ausgestrahlt. Über die Sozialen Kanälen der bpb können Sie sich interaktiv am Gespräch beteiligen. Stellen Sie Ihre Fragen und posten Sie Ihre Kommentare.
Wir freuen uns auf eine spannende und interaktive Diskussion!
Kurzportraits der Gesprächsgäste
Prof. Dr. Aaron Sahr
Prof. Dr. Aaron Sahr ist Philosoph und Soziologe, seit 2014 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hamburger Institut für Sozialforschung und leitet seit Mai 2019 die Forschungsgruppe Monetäre Souveränität. Seit August 2019 ist er Gastprofessor an der Leuphana Universität Lüneburg.
In der bpb-Schriftenreihe ist er mit dem Band 10303 "Ungleichheit auf Knopfdruck - die Spielregeln des Keystroke-Kapitalismus" vertreten.
In der bpb-Schriftenreihe ist er mit dem Band 10303 "Ungleichheit auf Knopfdruck - die Spielregeln des Keystroke-Kapitalismus" vertreten.
Anna Steward
Anna Steward ist eine Performance- und Theaterkünstlerin. Im Rahmen ihrer Ausbildung an der Akademie der bildenden Künste Nürnberg wurde sie 2018 zur Meisterschülerin ernannt. In 2014 reiste sie acht Wochen als fiktive Figur der "Geldpilgerin" auf den Spuren des Geldes. Das Thema hat sie seitdem nicht mehr losgelassen.
Heinz Gubler
Heinz Gubler ist als Regisseur und Lehrbeauftragter im Theater sowie Film tätig. Er realisiert Dokumentar- und Experimentalfilme. Regiearbeiten führten ihn ans Schauspiel Frankfurt und das Theater der Stadt Heidelberg. Er hatte einen Lehrauftrag an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Frankfurt inne. Seit 2013 ist er Leiter des Symposions Theater&Bild&Ton am internationalen Theaterfestival Luaga&Losna in Feldkirch. Seit 2015 Dozent an der Hochschule HSLU Luzern, Modul Kreativwerkstatt (Performances und interaktive Ausstellungen). Der Film «Church of money» wurde 2019 fertiggestellt.
Termin
25.11.2020, von 18:00 bis 19:00Ort
www.bpb.de/medienzentrum-virtuellwww.bpb.de/bpbsalon
Für
alle, die über gute Bücher die Welt ein bisschen besser verstehen wollen.Veranstalter
Bundeszentrale für politische Bildung / bpbAnmeldung
Teilnahmegebühr: keineEine stabile Internetverbindung wird empfohlen.
Wenn Sie Fragen und Anmerkungen haben, beteiligen Sie sich gerne am Gespräch über unsere Social Media Kanäle (Facebook, Twitter, Instagram).
Kontakt
kommunikation@bpb.dePressekontakt
Journalistinnen und Journalisten wenden sich bitte an die Pressestelle.